| | | Geschrieben am 29-01-2016 Keine Tassen im Schrank - bautec 2016 präsentiert Schrankhaus / Moderne Mobilitätskonzepte in Halle 25 treffen Bedürfnis nach Flexibilität und Beweglichkeit (FOTO)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Besucher wie Planer, Handwerker und Architekten können vom 16. bis
 19. Februar im bautec-Fachteil 'Holzbau' viel Wissenswertes über die
 vielfältigen und innovativen Einsatzgebiete des Werkstoffs Holz und
 der nachwachsenden Rohstoffe erleben. Mit dabei in diesem Jahr: das
 Schrankhaus! Das Gemeinschaftsprojekt angehender Möbel- und
 Interieur-Designer_innen des Fachbereichs Design der Fachhochschule
 Potsdam sowie Holztechnikstudenten vom Studiengang Holzingenieurwesen
 der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
 präsentiert Besuchern in der Halle 25 am Stand 227 einen
 1zu1-Prototypen, der Funktionalität und Komfort vereint.
 
 Zwölf Quadratmeter Mobilität
 
 Das Schrankhaus verfügt über eine Grundfläche von knapp zwölf
 Quadratmetern. Das Konzept basiert auf zwei sich gegenüberstehenden
 Raumkörpern, welche mit ihren verschiedenen Stauräumen und Funktionen
 das Innere eines Schrankes versinnbildlichen. Diese "Schränke" sind
 als Module mit verschiedenen Funktionen konzipiert und lassen sich
 auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner individuell
 anpassen. Das Besondere dabei ist die Übertragung beweglicher
 Mobilitätskonzepte auf ein Gebäude. Durch seine modulare
 Leichtbauweise ist ein Fundament nicht notwendig.
 
 Klein und komfortabel
 
 Das Schrankhaus-Konzept entspricht den aktuellen Trends und
 Bedürfnissen nach örtlicher Flexibilität und Beweglichkeit. Das Haus
 dient als Entspannungsort, denn trotz der geringeren Raumgröße
 erfüllt es in Bezug auf eine optimale Funktionalität und wohnlichen
 Komfort hohe Ansprüche. Dank eines fein abgestuften Farb-, Licht- und
 Oberflächenkonzeptes ergibt sich eine in sich geschlossene Einheit
 und Raumatmosphäre.
 
 Weitere Informationen zum Schrankhaus:
 
 Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde,
 Fachbereich Holztechnik
 Prof. Dr. Klaus Dreiner, Projektleiter Innovationswerkstatt Holz,
 Tel.: +49 3334 657 387, Email: klaus.dreiner@hnee.de
 
 Fachhochschule Potsdam,
 Fachbereich Design
 MA Christina Maria Schollerer, Pressereferentin,
 Tel.: +49 331 580 1635, Email: schollerer@fh-potsdam.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 bautec
 Daniela Gäbel
 Pressereferentin
 Messedamm 22
 14055 Berlin
 gaebel@messe-berlin.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 584250
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DERMALOG liefert neue biometrische Reisepässe an die Malediven (FOTO) Malé, Malediven (ots) - 
 
   DERMALOG, der Innovationsführer für biometrische Lösungen aus  
Deutschland, hat die Republik Malediven mit neuen biometrischen  
Reisepässen und mit einem IT-System für die Registrierung und  
Personalisierung elektronischer Reisepässe ausgestattet. Darüber  
hinaus hat DERMALOG der maledivischen Einreisebehörde ein neues  
Grenzkontrollsystem geliefert, mit automatischen Gates und mit einem  
besonders schnellen automatischen Fingerabdruck-Identifikationssystem 
(AFIS). Die Malediven sind das erste Land des Südostasiatischen mehr...
 
Pläne für EU-Einlagensicherung "nicht akzeptabel": GVB begrüßt Plädoyer des Bundesrats für deutschen Sparerschutz München (ots) - In Deutschland lehnen die politischen  
Institutionen die Pläne der EU-Kommission für ein einheitliches  
europäisches Einlagensicherungssystem vehement ab. Nach  
Bundesregierung und Bundestag hat nun auch der Bundesrat die  
Vorschläge aus Brüssel scharf kritisiert und in einer heute  
verabschiedeten Stellungnahme als "nicht akzeptabel" bezeichnet. Die  
Länderkammer warnt unter anderem vor einem Vertrauensverlust bei den  
deutschen Sparern, sollten die bestehenden nationalen  
Einlagensicherungssysteme auf europäischer Ebene mehr...
 
Personalien: Im Amt bestätigt: Lack- und Druckfarbenverband hat Vorstand gewählt / Rainer Frei: Wirtschaft muss auch ein ethisches Fundament haben (FOTO) Freiburg (ots) - 
 
   Die Bezirksgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der deutschen  
Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) hat Dr. Rainer Frei,  
Geschäftsführer der Emil Frei GmbH & Co. KG, Bräunlingen, erneut zu  
ihrem Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter sind Stefan Baer,  
Haering GmbH, Untergruppenbach, und Hannes Wörwag, Karl Wörwag Lack-  
und Farbenfabrik GmbH & Co. KG, Stuttgart. Frei ist seit 2007  
Vorstandsvorsitzender der VdL-Bezirksgruppe. 
 
   Auf der Mitgliederversammlung der baden-württembergischen  
VdL-Bezirksgruppe mehr...
 
McDonald's Deutschland: Mehr Möglichkeiten beim McMenü und neues Snacking-Angebot (FOTO) München (ots) - 
 
   Ab dem 1. Februar erweitert McDonald's Deutschland beim beliebten  
McMenü den individuellen Gestaltungsspielraum und führt ein neues  
Snacking-Angebot ein. 
 
   Der Wandel bei McDonald's Deutschland geht weiter. So gibt es ab  
dem 1. Februar deutlich mehr Wahl- und Kombinationsmöglichkeiten beim 
beliebten McMenü. Damit bedient McDonald's Deutschland den Wunsch  
seiner Gäste nach mehr Individualität. So stehen neben Softdrink und  
Pommes Frites zukünftig weitere Beilagen zur Auswahl, die beliebig  
kombiniert werden mehr...
 
Hochrechnung 2015: mit 6,8 Millionen Nächtigungen bestes Tourismusjahr für Niederösterreich Niederösterreichs Tourismus vermeldet mit dem vorläufigen 
Jahresergebnis von 6,8 Millionen Nächtigungen von Jänner bis 
Dezember 2015 das erfolgreichste Tourismusjahr 
 
   St. Pölten (ots) - Als Jahr der Rekordnächtigungen wurde es 
prognostiziert, nun ist es bestätigt. Mit der vorläufigen 
Dezember-Hochrechnung der Statistik Austria schlägt Niederösterreichs 
Tourismus mit rund 6,80 Millionen Nächtigungen und 2,57 Millionen 
Ankünften im Jahr 2015 das beste je erzielte Jahresergebnis zu Buche. 
 
   "Das ist ein höchst erfreuliches Ergebnis mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |