| | | Geschrieben am 29-01-2016 Hochrechnung 2015: mit 6,8 Millionen Nächtigungen bestes Tourismusjahr für Niederösterreich
 | 
 
 Niederösterreichs Tourismus vermeldet mit dem vorläufigen
 Jahresergebnis von 6,8 Millionen Nächtigungen von Jänner bis
 Dezember 2015 das erfolgreichste Tourismusjahr
 
 St. Pölten (ots) - Als Jahr der Rekordnächtigungen wurde es
 prognostiziert, nun ist es bestätigt. Mit der vorläufigen
 Dezember-Hochrechnung der Statistik Austria schlägt Niederösterreichs
 Tourismus mit rund 6,80 Millionen Nächtigungen und 2,57 Millionen
 Ankünften im Jahr 2015 das beste je erzielte Jahresergebnis zu Buche.
 
 "Das ist ein höchst erfreuliches Ergebnis für unsere
 Tourismuswirtschaft und bestätigt uns in der Tourismusstrategie.
 Damit sind wir am richtigen Weg, unser Nächtigungsziel 2020 mit 7,2
 Millionen zu erreichen", resümiert Tourismuslandesrätin Dr.in Petra
 Bohuslav.
 
 Mit vorläufigen 390.000 Nächtigungen verzeichnet der Monat
 Dezember 2015 in Niederösterreich einen leichten Rückgang von -1,7 %
 (minus 6.600 Nächtigungen) im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch schaffte
 Niederösterreichs Tourismusjahr mit vorläufigen 6,8 Millionen
 Nächtigungen (+1,2 % Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr) und 2,57
 Millionen Ankünften (+3,7 % Ankünften) einen neuen Rekord (letztes
 Rekordjahr: 2012). Rund 4,6 Millionen Nächtigungen entfallen auf
 Gäste aus dem Inland (-0,5 % im Vergleich zum Vorjahr) und rund 2,2
 Millionen aus dem Ausland (+5,0 % im Vergleich zum Vorjahr).
 
 "Rund 40 % der Tourismus-Wertschöpfung kommt aus dem
 Nächtigungstourismus, wobei sich hier der Gesundheitstourismus,
 Urlaubstourismus und Wirtschaftstourismus die Waage halten. Das
 vorläufig beste Ergebnis basiert vor allem auf dem Urlaubs- und
 Wirtschaftstourismus. Die hervorragende Wetterlage während der
 Sommermonate Juni, Juli und August und der milde Spätherbst sorgten
 für großes Interesse an Urlauben und Kurzurlauben in
 Niederösterreich. Die wirtschaftlich bessere Situation spiegelt sich
 im starken Zuwachs des Auslandsanteils besonders im
 Wirtschaftstourismus wieder", so Prof. Christoph Madl, MAS,
 Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung.
 
 Zwtl.: Niederösterreichs Gäste
 
 Die meisten Nächtigungen (68 %) kommen nach wie vor aus dem
 Inland. Der stärkste Auslandsmarkt ist mit 12 % Deutschland, die
 Märkte mit dem stärksten Nächtigungswachstum in den letzten 20 Jahren
 sind Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn.
 
 Zwtl.: Niederösterreichs Destinationen
 
 Die Entwicklung auf Destinationsebene zeigt sich ebenso sehr
 positiv. Von Jänner bis November 2015 sind die Destinationen mit dem
 stärksten Wachstum das Mostviertel mit +5,1 %, zurückzuführen auf die
 Niederösterreichische Landesausstellung ÖTSCHER:REICH - Die Alpen und
 Wir, sowie die Wiener Alpen mit +2,4 %, die mit  umfassenden
 Bergsommer-Angeboten punkteten.
 
 Rückfragehinweis:
 Niederösterreich-Werbung
 Marlies Frey
 Tel: 02742/9000-19844
 marlies.frey@noe.co.at
 Büro LR Dr.in Petra Bohuslav
 Christoph Fuchs
 Tel: 02742/9005-12322
 c.fuchs@noel.gv.at
 
 Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/5556/aom
 
 *** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
 INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
 ***
 
 TPT0006    2016-01-29/12:46
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 584255
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DACH+HOLZ 2016: Neuheiten für die sichere Dichtung der Gebäudehülle und druckfrisches Planungs- und Sanierungshandbuch WISSEN 2016/17 / pro clima in Halle 3, Stand 3.200 (FOTO) Schwetzingen (ots) - 
 
   Fachkompetenz, neue Lösungen, Verarbeitungstipps und das neue  
Planungs- und Sanierungshandbuch WISSEN: Das finden Verarbeiter,  
Planer und Architekten auf der DACH+HOLZ in Halle 3, Stand 3.200 bei  
pro clima. Hier steht auch eine Aktionsfläche parat, auf der viele  
Produktneuheiten praktisch im Maßstab 1:1 ausprobiert werden können.  
"Als Entwickler und Hersteller von Systemen zur sicheren Luftdichtung 
innen und Winddichtung außen sind uns gerade auch die praxisgerechten 
Detaillösungen zur Unterstützung von Planern mehr...
 
Randstad Arbeitsbarometer: Arbeitnehmer raten - Studenten sollten Fokus auf MINT-Berufe legen (FOTO) Eschborn (ots) - 
 
   Viele Schüler büffeln jetzt fürs anstehende Abitur. Danach steht  
für viele die Entscheidung an, was sie studieren wollen. Wie würden  
sich Arbeitnehmer, die schon im Beruf stehen, entscheiden, wenn sie  
noch einmal die Wahl hätten? Die Frage, ob sie ein Fach im Bereich  
Online/Digitales wählen würden, beantworten 52 Prozent der  
Beschäftigten mit Ja. 49 Prozent würden auch eines der sogenannten  
MINT-Fächer, wie Mathematik, Naturwissenschaften und  
Ingenieurswissenschaften, studieren, so die aktuellen Ergebnisse des mehr...
 
Bühne frei für Tech Stage auf der FRUIT LOGISTICA 2016 / Im Fokus: Technische Lösungen aus den Bereichen Maschinen, Technik und Verpackung Berlin (ots) - Hier zeigt die Technik, was sie kann: Um die große  
Bedeutung technischer Lösungen für den Fruchthandel zu betonen, gibt  
es auf der FRUIT LOGISTICA  ein exklusives Forum für den Bereich  
Maschinen und Technik. 
 
   Die Tech Stage befindet sich in der Halle 7.1c, Stand B-08. Die  
Redebeiträge werden simultan in Deutsch, Englisch, Französisch,  
Italienisch und Spanisch übersetzt. Die Teilnahme ist kostenlos. 
 
   Insgesamt sechs technische Lösungen  
(http://www.fruitlogistica.de/Fachbesucher/Events/index.jsp) werden  
von mehr...
 
WebRadar erhält Finanzierung von Qualcomm und DGF Investimentos Rio De Janeiro (ots/PRNewswire) - WebRadar, einer der führenden  
Anbieter von Big-Data-Analytik und IoT für die vertikalen Branchen  
Telekommunikation, Energie und Transportwesen, gibt eine neue  
Finanzierungsrunde zur Unterstützung seiner globalen Expansions- und  
Produktentwicklungsstrategien bekannt. Qualcomm Incorporated - über  
seine Beteiligungsinvestment-Gruppe Qualcomm Ventures - und DGF  
Investimentos übernehmen gemeinsam ein Investment in Höhe von etwa 40 
Millionen BRL für das Unternehmen. Die neuen Investoren sind  
Minderheitsanteilseigner. mehr...
 
In 34 Städten Protest für giftfreie Outdoor-Ausrüstung /
Greenpeace-Aktivisten gestalten Mammut-Geschäfte um Hamburg (ots) - Hamburg, 30. 1. 2016 - Für giftfreie  
Outdoor-Produkte der Marke Mammut protestierten heute  
Greenpeace-Aktivisten in 34 deutschen Städten. Eine Korrektur des  
Markenlogos haben sie Mammut-Geschäften in 15 Städten wie Hamburg und 
Berlin verpasst: An die Schaufenster klebten sie Folien eines  
skelettierten Mammuts. Es trägt die Banderole "mit gefährlicher  
Chemie" oder mit dem geänderten Werbespruch der Marke: "Absolute  
alpine. Absolute polluter!". In Sportgeschäften von 19 weiteren  
Städten kennzeichneten die Umweltschützer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |