| | | Geschrieben am 29-01-2016 Jahrespressekonferenz 2016 / Mestemacher - Wider den Trends / Mehr Innovationsaktivitäten - Erfüllung der gesetzlichen Frauenquote (FOTO)
 | 
 
 --------------------------------------------------------------
 Zur Pressemappe
 http://ots.de/G9ldG
 --------------------------------------------------------------
 
 
 Gütersloh (ots) -
 
 Während sich in der Gruppe der kleinen und mittleren Unternehmen
 (KMU) immer mehr Unternehmen laut des Mannheimer Innovationspanels
 2013/2014 durch sinkende Innovationsausgaben aus dem
 Innovationsgeschäft zurück ziehen, tut die Mestemacher-Gruppe es den
 Großunternehmen gleich: Die Innovationsausgaben steigen. Und entgegen
 dem allgemeinen Verhaltensmuster der Wirtschaft präsentiert die
 Mestemacher-Gruppe Ausgewogenheit leitender Frauen (40 %) und Männer
 (60 %) in der Führungskreiskonferenz, dem zentralen Lenkungsausschuss
 der Gruppe. Während das soeben erschienene Managerinnen-Barometer
 2016 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung konstatiert,
 dass eine ausgewogene Repräsentation von Männern und Frauen in
 Spitzengremien in weiter Ferne bleibt, übererfüllt Mestemacher mit
 einem Anteil leitender Frauen von 40 Prozent als Mittelständler die
 gesetzliche Frauenquote. Lesen Sie mehr über die Mestemacher-Gruppe,
 die in der Rangordnung der 100 größten Backwaren-Hersteller der Welt
 Rang 79 einnimmt, unter www.mestemacher.de.
 
 Die 1871 gegründete Großbäckerei Mestemacher verzeichnete mit
 ihren deutschen Tochtergesellschaften im abgelaufenen Geschäftsjahr
 2015 mit rd. 151 Mio. Euro Umsatz (rd. 145 Mio. Euro 2014) erneut
 eine nachhaltige Wertschöpfung. Gegenüber dem Vorjahr konnten die
 Erlöse um 4,1 Prozent gesteigert werden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Prof. Dr. Ulrike Detmers
 Gesellschafterin, Mitglied der zentralen
 Unternehmensleitung und Sprecherin der Mestemacher-Gruppe.
 Leitung Zentrales Markenmanagement und
 Social Marketing.
 Tel.: 05241 8709-68
 E-Mail: ulrike.detmers@mestemacher.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 584246
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SKODA Superb gewinnt bei Leserwahl 'Auto der Vernunft' 2016 (FOTO) Weiterstadt (ots) - 
 
   - Leserinnen und Leser der Zeitschriften 'Guter Rat' und  
     'SUPERillu' wählen Superb Limousine zum 'Auto der Vernunft' 
   - Neues Topmodell für Sparsamkeit, Umweltverträglichkeit und  
     Preis-/Wertverhältnis ausgezeichnet 
   - SKODA gewinnt begehrten Titel bereits zum achten Mal 
 
   Der neue SKODA Superb ist das 'Auto der Vernunft' in der Kategorie 
'Limousine'. So entschieden die Leserinnen und Leser des  
Verbrauchermagazins 'Guter Rat' und der Zeitschrift 'SUPERillu'. Für  
die Juroren stehen nachhaltige mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung "Märkische Oderzeitung" Frankfurt (Oder): Frankfurt/Oder (ots) - Die "Märkische Oderzeitung" bringt in der  
Sonnabendausgabe folgende Meldung. Der Text ist bei Nennung der  
Quelle "Märkische Oderzeitung" sofort frei. 
 
   Schwedt (MOZ) In der Erdölraffinerie PCK in Schwedt (Uckermark)  
steht ein Wechsel an der Unternehmensspitze an. Wie die "Märkische  
Oderzeitung" erfuhr, verlässt PCK-Geschäftsführer Jos van Winsen (56) 
im März die Raffinerie. Der Niederländer übernimmt als Generalmanager 
die Leitung der größten Raffinerie Europas, die Shell-Raffinerie  
Rotterdam in den Niederlanden. mehr...
 
Stifterverband begrüßt Imboden-Bericht zur Exzellenzinitiative Berlin/Essen (ots) - Der Stifterverband für die Deutsche  
Wissenschaft begrüßt den heute von der Imboden-Kommission  
vorgestellten Evaluationsbericht zur Exzellenzinitiative. Der  
Präsident des Stifterverbandes Andreas Barner erklärt dazu: 
 
   "Von der Exzellenzinitiative hat das gesamte Hochschulsystem  
profitiert, nicht nur die geförderten Hochschulen. Besondere Erfolge  
gab es bei der Schwerpunktsetzung und bei der Profilbildung der  
Hochschulen, häufig gemeinsam mit außeruniversitären Partnern, und  
bei der internationalen Sichtbarkeit. mehr...
 
Keine Tassen im Schrank - bautec 2016 präsentiert Schrankhaus / Moderne Mobilitätskonzepte in Halle 25 treffen Bedürfnis nach Flexibilität und Beweglichkeit (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Besucher wie Planer, Handwerker und Architekten können vom 16. bis 
19. Februar im bautec-Fachteil 'Holzbau' viel Wissenswertes über die  
vielfältigen und innovativen Einsatzgebiete des Werkstoffs Holz und  
der nachwachsenden Rohstoffe erleben. Mit dabei in diesem Jahr: das  
Schrankhaus! Das Gemeinschaftsprojekt angehender Möbel- und  
Interieur-Designer_innen des Fachbereichs Design der Fachhochschule  
Potsdam sowie Holztechnikstudenten vom Studiengang Holzingenieurwesen 
der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde mehr...
 
DERMALOG liefert neue biometrische Reisepässe an die Malediven (FOTO) Malé, Malediven (ots) - 
 
   DERMALOG, der Innovationsführer für biometrische Lösungen aus  
Deutschland, hat die Republik Malediven mit neuen biometrischen  
Reisepässen und mit einem IT-System für die Registrierung und  
Personalisierung elektronischer Reisepässe ausgestattet. Darüber  
hinaus hat DERMALOG der maledivischen Einreisebehörde ein neues  
Grenzkontrollsystem geliefert, mit automatischen Gates und mit einem  
besonders schnellen automatischen Fingerabdruck-Identifikationssystem 
(AFIS). Die Malediven sind das erste Land des Südostasiatischen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |