Australien startet neue internationale Tourismuskampagne
Geschrieben am 26-01-2016 |   
 
 Sydney (ots/PRNewswire) - Tourism Australia hat seine neueste  
Kampagne gestartet, die schwerpunktmäßig die erstklassigen Gewässer-  
und Küstenerfahrungen des Landes hervorhebt, um mehr internationale  
Besucher nach Australien zu locken. 
 
   Erleben Sie die interaktive Multimedia-Pressemitteilung hier:  
http://www.multivu.com/players/English/7742051-tourism-australia/ 
 
   Die neue Marketingkampagne, der neueste Teil der weltweiten  
Kampagne There's Nothing like Australia von Tourism Australia, wurde  
bei einer Veranstaltung, an der Australiens Außenministerin Julie  
Bishop teilnahm, am Vorabend des Australia Day (Australiens  
Nationalfeiertag) offiziell enthüllt. 
 
   Die Gäste der Veranstaltung konnten in "Virtual  
Reality"-Vorführungen eintauchen und Wasser-Bilder genießen, die auf  
die Eisbahn des bekannten Bank of America Winter Village im Bryant  
Park projiziert wurden, und es wurde ein neuer Werbespot mit der  
Offstimme des australischen Schauspielers und neuen weltweiten  
Botschafters von Tourism Australia, Chris Hemsworth, enthüllt.  
Gastgeber der Veranstaltung war der australische Chefkoch Curtis  
Stone, und die Gäste konnten ein australisches Menü genießen, das von 
Luke Mangan speziell für diese Gelegenheit kreiert worden war. 
 
   John O'Sullivan, Managing Director von Tourism Australia, sagte,  
dass die neue Kampagne einen der entscheidenden Wettbewerbsvorteile  
von Australien zum Schwerpunkt habe. 
 
   "70 Prozent der internationalen Besucher genießen bereits eine  
Gewässer- oder Küstenerfahrung als Teil ihrer Reise nach Australien,  
deshalb wissen wir, dass diese Kampagne in allen unseren  
Schlüsselmärkten eine große Resonanz haben wird. 
 
   Zwar ist Australien für die einzigartige Schönheit seiner Natur  
bekannt, dennoch ist sich die Welt der Breite, Tiefe und Qualität  
unserer Gewässer- und Küstenerfahrungen noch nicht vollständig  
bewusst. Sie waren stets ein wichtiger Teil von Australien als  
Reiseziel, standen jedoch bis jetzt noch nicht im Mittelpunkt", sagte 
er. 
 
   Herr O'Sullivan sagte, dass die Offstimme von Chris Hemsworth für  
den neuen Werbespot eine authentische und einflussreiche australische 
Stimme bieten würde, um die Geschichte von Australiens Gewässern und  
Küsten zu erzählen. 
 
   "Ich bin sehr stolz, Australier zu sein, und es freut mich  
ungemein, für mein Land werben zu dürfen und die Menschen dazu zu  
bewegen, nach Down Under zu kommen und unsere atemberaubenden Strände 
und Landschaften kennenzulernen", so Chris Hemsworth. 
 
   Die Kampagne wird bereits existierende Marketingaktivitäten von  
Tourism Australia, darunter die aktuelle Werbung für australische  
Küche und Weine sowie Erfahrungen mit Ureinwohnern, die das Motto 
 
   There's Nothing like Australia 
 
   (Australien ist einzigartig) unter Beweis stellt, ergänzen und  
neben ihnen bestehen. 
 
   "There's Nothing like Australia wurde als Langzeit-Plattform  
konzipiert, von der aus wir unsere Tourismus-Botschaft entfalten  
können. Dies haben wir vor Kurzem mit Restaurant Australia getan, und 
jetzt mit speziellem Fokus auf Australiens unverwechselbaren und  
hochwertigen Gewässer- und Küstenerfahrungen", so Herr O'Sullivan. 
 
   Die kürzlich gefilmte Kampagne zeigt ein Dutzend verschiedene  
Erfahrungen, die jeden Bundesstaat und jedes Territorium Australiens  
repräsentieren. Dazu gehören: ein Helikopterflug über die 12 Apostel, 
Schwimmen im Hafen von Sydney, Schnorcheln am Great Barrier Reef  
(Großes Barriereriff), eine Kajakfahrt durch die Schlucht Katherine  
Gorge, eine Strandfahrt in South Australia, eine Radtour um den Lake  
Burley Griffin, Segeln durch das funkelnd blaue Wasser von Rottnest  
Island und Wandern auf dem vor Kurzem eröffneten Three Capes Track in 
Tasmanien. 
 
   Lisa Ronson, Chief Marketing Officer bei Tourism Australia ,  
sagte, dass die Kampagne durch bahnbrechende Virtual Reality  
(VR)-Technologie und tolle nutzergenerierte Inhalte in einem im  
Destinationsmarketing noch nie dagewesenen Ausmaß zum Leben erweckt  
werden würde. 
 
   "Die Welt des Destinationsmarketings ist immer mehr auf Wettbewerb 
eingestellt. Wir müssen uns ständig bemühen, neue Wege zu finden, um  
in einem überlaufenen globalen Reisemarkt einen Wettbewerbsvorteil zu 
erwerben. 
 
   Australien hatte stets den Vorteil, ein äußerst begehrtes  
Reiseziel zu sein. Die Herausforderung besteht darin, ein Gefühl der  
Dringlichkeit für einen Besuch des Landes zu schaffen, das den  
wahrgenommenen Barrieren wie Zeit, Entfernung und Kosten  
entgegentritt. 
 
   Diese Kampagne wurde so konzipiert, dass sie eine unglaublich  
immersive Erfahrung darstellt und einfängt, wie es sich anfühlt, in  
Australien und höchstpersönlich auf dem Wasser, im Wasser oder in der 
Nähe des Wassers zu sein. 
 
   Durch den Einsatz von VR- und 360-Grad-Technologie hoffen wir,  
interessierte Reisende dazu anzuregen, Australien als Reiseziel für  
ihren nächsten Urlaub in Erwägung zu ziehen und sie zu dem wichtigen  
nächsten Schritt, eine Buchung durchzuführen, zu bewegen", so Frau  
Ronson. 
 
   Tourism Australia wird über die nächsten sechs Monate 40 Millionen 
AUD für die Präsentation der neuen Marketingkampagne ausgeben, die in 
den USA mit einer gemeinsamen Kampagne mit Virgin Australia beginnen  
und dann über die anderen internationalen Schlüsselmärkte, darunter  
das Vereinigte Königreich, China, Japan, Südkorea, Singapur,  
Indonesien, Indien, Malaysia und Neuseeland, fortgesetzt werden wird. 
 
   Weitere Informationen über die Kampagne erhalten Sie unter  
www.tourism.australia.com/Aquatic. 
 
   Um Pressematerialien, einschließlich hochwertiges Filmmaterial des 
neuen Spots, Interviews, Bilder und Datenblätter zu erhalten,  
besuchen Sie bitte  
http://www.multivu.com/players/English/7742051-tourism-australia/. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Australien: Leo Seaton 
Tourism Australia 
Tel.: +61 447 463 197 
E-Mail: lseaton@tourism.australia.com 
 
USA: Julie Earle-Levine 
Tourism Australia 
Tel.: +1 917 673 309 
E-Mail: jearlelevine@tourism.australia.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  583931
  
weitere Artikel: 
- Noble Biomaterials wird zum Marktführer bei Geruchsbeseitigung und Wearables Scranton, Pennsylvania (ots/PRNewswire) - Noble Biomaterials,  
Inc., ein Weltmarktführer bei antimikrobiellen und  
Leitfähigkeitslösungen für die Anwendung mit weichen Oberflächen,  
schließt sich auf der ISPO Munich vom 24. - 27. Januar 2016  
verschiedenen seiner Markenpartner an. Noble entwickelt  
fortschrittliche Technologien und integriert diese in  
Textilmaterialien zur Beseitigung von Barrieren, welche die  
Realisierung des menschlichen Potenzials behindern. Seine XT2® und  
Circuitex(TM) Technologien stellten sich im vergangenen Jahr mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Ohne Moos nix los, Kommentar zu Fintech von Björn Godenrath Frankfurt (ots) - Rund 100 Mill. Euro will die Stadt Hamburg für  
einen neuen Venture-Fonds mobilisieren, der Anschlussfinanzierungen  
für Start-ups der späteren Wachstumsphase bereitstellt. Einen  
entsprechenden Antrag haben SPD und Grüne dieser Tage in die  
Bürgerschaft eingebracht. Die bereits einen Frühphasenfonds nährende  
Hansestadt lässt sich nicht lumpen, wenn es um die Förderung junger  
Unternehmen geht, und steuert selbst 10 Mill. Euro zu dem Vehikel  
bei. Und in Berlin werden längst die Früchte einer Subventionspolitik 
für die mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt
11.000 Flüchtlinge kommen auf den Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt Halle (ots) - In Sachsen-Anhalt  werden  in diesem Jahr nach  
aktuellen Berechnungen der Landesarbeitsagentur rund 11 000  
Flüchtlinge auf den Arbeitsmarkt neu hinzukommen.  "Um diese  
möglichst schnell in einen Job zu vermitteln, müssen sie deutsche  
Sprachkenntnisse erwerben und qualifiziert werden", sagte Kay Senius, 
Chef der Landesarbeitsagentur,  der in Halle erscheinenden  
Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Nach Angaben der Agentur  
finden im Land bereits jetzt Sprachkurse mit 10 000 Teilnehmern  
statt. Im März soll dann das mehr...
 
  
- beauty alliance: Neue Allianz mit der Cospar / Strategische Partnerschaft zur Stärkung des privaten Parfümeriefachhandels Bielefeld (ots) - Die beauty alliance GmbH & Co. KG, führende  
Parfümeriekooperation mit Sitz in Bielefeld und die Cospar GmbH,  
Osnabrück, gehen eine strategische Partnerschaft ein. Auf ihrer  
Gesellschafterversammlung am 24.01.2016 in Osnabrück haben die  
Mitglieder der Cospar entschieden, zum 01.05.2016 geschlossen in die  
beauty alliance einzutreten. 
 
   Bernd Kruschka, Geschäftsführer der Cospar GmbH, begrüßt den  
Zusammenschluss als eine große Chance für seine Mitglieder und die  
Stärkung des privaten Fachhandels. "Unsere Mitglieder mehr...
 
  
- AIC als Vorreiter bei der Änderung des Berliner Architekten- und Baukammergesetzes vom 15.September 2015 Berlin (ots) - Nach einem aktuellen Senatsbeschluss vom Herbst  
2015 besteht nun auch für Berliner Architekten und Ingenieure die  
Möglichkeit, sich für die Variante der Rechtsform  
Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB) 
zu entscheiden. Die Neuerung verschafft Partnern mittels dieser  
Rechtsformvariante für Freiberufler gegenüber den Gläubigern den  
Vorteil, dass Ansprüche aus Schäden wegen fehlerhafter Berufsausübung 
lediglich auf das Gesellschaftsvermögen begrenzt sind und somit nicht 
persönlich haften. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |