beauty alliance: Neue Allianz mit der Cospar / Strategische Partnerschaft zur Stärkung des privaten Parfümeriefachhandels
Geschrieben am 25-01-2016 |   
 
 Bielefeld (ots) - Die beauty alliance GmbH & Co. KG, führende  
Parfümeriekooperation mit Sitz in Bielefeld und die Cospar GmbH,  
Osnabrück, gehen eine strategische Partnerschaft ein. Auf ihrer  
Gesellschafterversammlung am 24.01.2016 in Osnabrück haben die  
Mitglieder der Cospar entschieden, zum 01.05.2016 geschlossen in die  
beauty alliance einzutreten. 
 
   Bernd Kruschka, Geschäftsführer der Cospar GmbH, begrüßt den  
Zusammenschluss als eine große Chance für seine Mitglieder und die  
Stärkung des privaten Fachhandels. "Unsere Mitglieder werden von dem  
umfassenden Leistungsspektrum der beauty alliance sehr stark  
profitieren können. Ich freue mich sehr, diesen Schritt gemeinsam mit 
der Geschäftsführung der beauty alliance in die Wege geleitet zu  
haben." 
 
   Auch die Geschäftsführer der beauty alliance sehen in der Allianz  
einen wichtigen strategischen Schritt zur Stärkung der Vielfalt des  
privaten Parfümerie-Fachhandels. "Mit unserem umfassenden  
Leistungsangebot können wir gerade den kleineren  
Parfümerieunternehmen eine wichtige Hilfestellung auf dem immer  
schwieriger werdenden Markt geben. Und wir freuen uns, dass Herr  
Kruschka in Zukunft die Mitglieder der beauty alliance als Berater  
unterstützen wird", erklärt Ulrich Schwarze. 
 
   Auch Christian Lorenz sieht in der Aufnahme der Cospar Mitglieder  
eine große Chance für die Weiterentwicklung der beauty alliance  
Gruppe: "Wir können das große Portfolio unserer Dienstleistungen  
insbesondere im Marketing auf eine noch breitere Basis stellen und so 
z. B. die Interessen der spezialisierten Parfümerien noch besser  
unterstützen. Die Parfümerien mit Persönlichkeit werden ihre  
Qualitätsoffensive weiter konsequent ausbauen." 
 
   Geschäftsführung und Aufsichtsrat der beauty alliance und Cospar  
sind sich einig, dass beide Gruppen mit dieser strategischen  
Entscheidung einen wichtigen Schritt zur Stärkung des privaten  
Fachhandels in Deutschland gehen. 
 
   Die beauty alliance Deutschland GmbH & Co. KG mit Sitz in  
Bielefeld ist die größte Parfümerie-Kooperation Deutschlands. Als  
Kooperation vertritt die beauty alliance derzeit 274  
Parfümerie-Einzelhändler und bildet mit über 1.100 Standorten das  
größte Netz von Parfümerien in Deutschland und wird dann auf über 300 
Parfümerie-Einzelhändler mit ca. 1200 Standorten wachsen. Unter dem  
Dach der beauty alliance International mit Sitz in der Schweiz ist  
die beauty alliance mit über 2000 Parfümerien in Europa der stärkste  
Partner für inhabergeführte Parfümerien. Die inhabergeführten  
"Parfümerien mit Persönlichkeit" haben sich als führend im Bereich  
der Dienstleistungen erwiesen, sowie mit Marken, die einen hohen  
Beratungsanspruch haben. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Beate Gummersbach 
beauty alliance Deutschland GmbH & Co. KG  
Große-Kurfürsten-Str. 75 
33615 Bielefeld 
Tel.: 05 21-5 20 77 101 
Fax:  05 21-5 20 77 100 
gummersbach@beauty-alliance.de 
www.beauty-alliance.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  583935
  
weitere Artikel: 
- AIC als Vorreiter bei der Änderung des Berliner Architekten- und Baukammergesetzes vom 15.September 2015 Berlin (ots) - Nach einem aktuellen Senatsbeschluss vom Herbst  
2015 besteht nun auch für Berliner Architekten und Ingenieure die  
Möglichkeit, sich für die Variante der Rechtsform  
Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB) 
zu entscheiden. Die Neuerung verschafft Partnern mittels dieser  
Rechtsformvariante für Freiberufler gegenüber den Gläubigern den  
Vorteil, dass Ansprüche aus Schäden wegen fehlerhafter Berufsausübung 
lediglich auf das Gesellschaftsvermögen begrenzt sind und somit nicht 
persönlich haften. mehr...
 
  
- M4 arbeitet bei der Entwicklung eines neuen Antriebsstrangs mit PSA Peugeot Citroën, Exagon Motors und der Regierung von Québec zusammen Boucherville, Québec (ots/PRNewswire) -  
 
   TM4 freut sich auf die Mitarbeit beim neuen Joint Venture zwischen 
PSA Peugeot Citroën, Exagon Motors, Hydro-Québec und der Regierung  
von Québec.  TM4 wird in der Vorentwicklung des Projekts für die  
Konzeption des Elektroantriebs verantwortlich sein. 
 
   Insbesondere wird TM4 hierbei einen neuen hocheffizienten  
Hochleistungsantrieb entwickeln. Bei diesem Antriebssystem wird es  
sich um eine hochmoderne Weiterentwicklung der Serie TM4 MOTIVE  
(http://tm4.com/products/high-speed-electric-powertrain/) mehr...
 
  
- Fiat 500 "Pop Star" in der Tchibo Auktion: Jetzt italienische Legende zum Wunschpreis leasen (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Mit aufsehenerregendem Stil hat sich die Neuauflage des Fiat 500  
einen festen Platz im Herzen deutscher Autofahrer erobert. Jetzt  
startet Tchibo die Auktion attraktiver Leasingverträge für den  
Klassiker inklusive moderner Ausstattungsvariante: Design-Liebhaber  
bieten ihren Wunschpreis für die monatlichen Raten, Tchibo garantiert 
die Annahme der zehn höchsten Gebote unter www.tchibo.de/auktion. 
 
   Weg mit dem grauen Alltag auf der Straße, Tchibo macht jetzt  
italienisches Flair und unbändigen Fahrspaß für alle mehr...
 
  
- Stimmung deutscher Manager in China  bleibt verhalten Frankfurt am Main (ots) - ZEW-PwC-Wirtschaftsbarometer China: Die  
Konjunkturerwartungen deutscher Führungskräfte in China bleiben  
verhalten / Höherer Absatz und steigende Produktion für deutsche  
Unternehmen erwartet / Private Ausgaben wichtigste Wachstumsstütze /  
Erwartungen an den neuen Fünfjahresplan überwiegend positiv / Größter 
Reformbedarf bei Rechtssicherheit, Umweltschutz und Marktzugang 
 
   Deutsche Manager in China beurteilen die aktuelle wirtschaftliche  
Situation im Land derzeit etwas positiver als im Herbst 2015, bleiben mehr...
 
  
- Technologischer Wandel führt zu erhöhtem Weiterbildungsbedarf / TNS Infratest-Studie 2016: Digitalisierung der Arbeitswelt auf allen Qualifikationsebenen spürbar (FOTO) Pfungstadt bei Darmstadt (ots) - 
 
   Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist in deutschen Unternehmen  
angekommen und führt zu einem gesteigerten Weiterbildungsbedarf. Dies 
geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in  
Deutschland 2016" hervor, die bereits zum achten Mal in Folge im  
Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) unter 300  
Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen durchgeführt wurde. 
Die Studienergebnisse zeigen außerdem, welche Auswirkungen der  
technologische Wandel auf den Arbeitsalltag mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |