NOZ: Lambsdorff: Grenzschließungen schaden der Wirtschaft massiv
Geschrieben am 26-01-2016 |   
 
 Osnabrück (ots) - Lambsdorff: Grenzschließungen schaden der  
Wirtschaft massiv 
 
   Vize-Präsident des EU-Parlaments erwartet Kosten in Milliardenhöhe 
 
   Osnabrück.- Der Vize-Präsident des Europaparlaments, Alexander  
Graf Lambsdorff (FDP), sieht in möglichen neuen Grenzkontrollen eine  
"Bankrotterklärung" der Bundesregierung, da sie schwere  
wirtschaftliche Schäden verursachen werde. In einem Gespräch mit der  
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) sagte Lambsdorff: "Wenn  
Grenzschließungen aufgrund der chaotischen Berliner  
Flüchtlingspolitik unausweichlich würden, hätte das für unsere  
Wirtschaft hohe Verluste zur Folge." Es sei mit stundenlangen  
Lkw-Staus zu rechnen. "Wenn jeder Lastwagen in Europa nur eine Stunde 
an der Grenze warten muss, kostet das drei Milliarden Euro pro  
Monat." Auf die Firmen kämen erhebliche Kosten zu, wenn Vorprodukte  
verspätet ankämen oder sie Hallen für die Lagerung bauen müssten.  
"Viele Wertschöpfungsketten gehen kaputt - und viele Produkte würden  
teurer für den Verbraucher", warnte Lambsdorff. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Osnabrücker Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: +49(0)541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  583930
  
weitere Artikel: 
- Australien startet neue internationale Tourismuskampagne Sydney (ots/PRNewswire) - Tourism Australia hat seine neueste  
Kampagne gestartet, die schwerpunktmäßig die erstklassigen Gewässer-  
und Küstenerfahrungen des Landes hervorhebt, um mehr internationale  
Besucher nach Australien zu locken. 
 
   Erleben Sie die interaktive Multimedia-Pressemitteilung hier:  
http://www.multivu.com/players/English/7742051-tourism-australia/ 
 
   Die neue Marketingkampagne, der neueste Teil der weltweiten  
Kampagne There's Nothing like Australia von Tourism Australia, wurde  
bei einer Veranstaltung, an der Australiens mehr...
 
  
- Noble Biomaterials wird zum Marktführer bei Geruchsbeseitigung und Wearables Scranton, Pennsylvania (ots/PRNewswire) - Noble Biomaterials,  
Inc., ein Weltmarktführer bei antimikrobiellen und  
Leitfähigkeitslösungen für die Anwendung mit weichen Oberflächen,  
schließt sich auf der ISPO Munich vom 24. - 27. Januar 2016  
verschiedenen seiner Markenpartner an. Noble entwickelt  
fortschrittliche Technologien und integriert diese in  
Textilmaterialien zur Beseitigung von Barrieren, welche die  
Realisierung des menschlichen Potenzials behindern. Seine XT2® und  
Circuitex(TM) Technologien stellten sich im vergangenen Jahr mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Ohne Moos nix los, Kommentar zu Fintech von Björn Godenrath Frankfurt (ots) - Rund 100 Mill. Euro will die Stadt Hamburg für  
einen neuen Venture-Fonds mobilisieren, der Anschlussfinanzierungen  
für Start-ups der späteren Wachstumsphase bereitstellt. Einen  
entsprechenden Antrag haben SPD und Grüne dieser Tage in die  
Bürgerschaft eingebracht. Die bereits einen Frühphasenfonds nährende  
Hansestadt lässt sich nicht lumpen, wenn es um die Förderung junger  
Unternehmen geht, und steuert selbst 10 Mill. Euro zu dem Vehikel  
bei. Und in Berlin werden längst die Früchte einer Subventionspolitik 
für die mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt
11.000 Flüchtlinge kommen auf den Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt Halle (ots) - In Sachsen-Anhalt  werden  in diesem Jahr nach  
aktuellen Berechnungen der Landesarbeitsagentur rund 11 000  
Flüchtlinge auf den Arbeitsmarkt neu hinzukommen.  "Um diese  
möglichst schnell in einen Job zu vermitteln, müssen sie deutsche  
Sprachkenntnisse erwerben und qualifiziert werden", sagte Kay Senius, 
Chef der Landesarbeitsagentur,  der in Halle erscheinenden  
Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Nach Angaben der Agentur  
finden im Land bereits jetzt Sprachkurse mit 10 000 Teilnehmern  
statt. Im März soll dann das mehr...
 
  
- beauty alliance: Neue Allianz mit der Cospar / Strategische Partnerschaft zur Stärkung des privaten Parfümeriefachhandels Bielefeld (ots) - Die beauty alliance GmbH & Co. KG, führende  
Parfümeriekooperation mit Sitz in Bielefeld und die Cospar GmbH,  
Osnabrück, gehen eine strategische Partnerschaft ein. Auf ihrer  
Gesellschafterversammlung am 24.01.2016 in Osnabrück haben die  
Mitglieder der Cospar entschieden, zum 01.05.2016 geschlossen in die  
beauty alliance einzutreten. 
 
   Bernd Kruschka, Geschäftsführer der Cospar GmbH, begrüßt den  
Zusammenschluss als eine große Chance für seine Mitglieder und die  
Stärkung des privaten Fachhandels. "Unsere Mitglieder mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |