| | | Geschrieben am 06-01-2016 Schwäbische Zeitung: Kommentar zur CSU-Klausurtagung: Muskelspiele in Kreuth
 | 
 
 Ravensburg (ots) - Kreuth, das ist die alljährliche
 Selbstvergewisserung der CSU, die Demonstration der Stärke. Doch
 Impulsgeber, Ideengeber, Taktgeber, wie Gerda Hasselfeldt und Horst
 Seehofer ihre Partei beschreiben, ist sie zur Zeit nicht.
 
 Die EU hat ihre Maut gestoppt, das Verfassungsgericht das
 Betreuungsgeld, und in der Flüchtlingspolitik bremst Merkel die
 Christsozialen aus. Nicht die CSU ist Treiber der Koalition. Die
 Koalition wird von der Weltpolitik getrieben, von einer
 Krisenbewältigung zur nächsten. Und da sind es oft nur die
 markantesten Sprüche, die von der CSU geliefert werden.
 
 Horst Seehofer, das ist unbestritten sein Verdienst, managt die
 Flüchtlingsaufgabe in Bayern gut. Wenn er aber in Berlin manchmal so
 auftritt, als ob er der AfD das Wasser abgraben wolle, schafft er nur
 zusätzliche Probleme, an denen es der deutschen Politik zur Zeit auch
 ohne ihn nicht mangelt.
 
 Am Dreikönigstag trinkt man sich die Stärke fürs ganze Jahr an,
 heißt es in Bayern. Vielleicht sollen auch die starken Sprüche übers
 Jahr tragen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Schwäbische Zeitung
 Redaktion
 Telefon: 0751/2955 1500
 redaktion@schwaebische-zeitung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 582792
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schwäbische Zeitung: Leitartikel zur Kölner Silvesternacht: Ungeheuerliches ist geschehen Ravensburg (ots) - Weltweit berichten die Medien über die  
Ereignisse aus der Kölner Silvesternacht. Dabei geht unter, dass auch 
in Hamburg und Stuttgart Frauen sexuell genötigt, beschimpft,  
beleidigt und ausgeraubt wurden. In der Bundesrepublik sind zum  
Jahreswechsel ungeheuerliche Dinge geschehen. In aller Öffentlichkeit 
und trotz Videoüberwachung sowie zahlreicher Polizisten vor Ort  
wurden Frauen zum Ziel widerlicher Angriffe. Vieles spricht dafür,  
dass diese Attacken organisiert waren. Wer sich darüber nicht empört, 
dem kann ein mehr...
 
Thüringische Landeszeitung: Starker Staat gefragt - Kölner Täter müssen Härte des Rechts spüren / Leitartikel von Elmar Otto zum gegenwärtigen Erkenntnisstand hinsichtlich der Silvesternacht-Vorkommni Weimar (ots) - Der interne Bericht eines Polizisten von den  
Übergriffen in der Kölner Silvesternacht ist ein Dokument des  
Staatsversagens. Viel zu wenige und damit überforderte Einsatzkräfte, 
"in schwerer Schutzausstattung und behelmt", sehen sich einem  
betrunkenen, wütenden Mob gegenüber. Hilflos müssen sie mit ansehen,  
wie Randalierer und Gewalttäter die Überhand gewinnen. 
 
   Der leitende Beamte protokolliert  unter anderen "zahlreiche  
weinende und schockierte Frauen/Mädchen", die Hilfe suchen und "sex.  
Übergriffe durch mehrere mehr...
 
neues deutschland: Grüne-Jugend-Sprecherin Schäfer: Grünen-Führung muss aufhören, Angela Merkel zu bauchpinseln Berlin (ots) - Die Sprecherin der Grünen Jugend, Jamila Schäfer,  
hat ihre Partei zu einer kritischeren Haltung gegenüber  
Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert. "Wir Grüne müssen damit  
aufhören, Kanzlerin Angela Merkel zu bauchpinseln", sagt Schäfer der  
in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"  
(Freitagausgabe). Dies gelte sowohl für den baden-württembergischen  
Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann als auch für Vertreter und  
Vertreterinnen der Parteiführung, wenn sie sich hinter Merkels  
Politik stellten und mehr...
 
NOZ: Migrationsforscher beklagt mangelnden Einsatz für Zuwanderung Hochqualifizierter Osnabrück (ots) - Migrationsforscher Oltmer: Zu wenig Einsatz für  
Zuwanderung Hochqualifizierter 
 
   Wissenschaftler kritisiert Bundesregierung: Erhebliche  
Versäumnisse, Regeln viel zu kompliziert 
 
   Osnabrück. Der Osnabrücker Migrationsforscher Jochen Oltmer  
kreidet der Bundesregierung erhebliche Versäumnisse bei ihren  
Versuchen an, hochqualifizierte Zuwanderer für Deutschland zu  
gewinnen. Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag)  
kritisierte er, dass noch immer viel zu wenige Hochqualifizierte  
kämen. "Nur rund mehr...
 
NOZ: Polizeigewerkschaft garantiert Sicherheit für Karneval Osnabrück (ots) - Polizeigewerkschaft garantiert Sicherheit für  
Karneval 
 
   NRW-Chef der GdP Arnold Plickert: "Frauen können sich ohne Sorgen  
in Köln bewegen" 
 
   Osnabrück. Vier Wochen vor Beginn des rheinischen Karnevals hat  
die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Entwarnung gegeben. In einem  
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag) sagte der  
nordrhein-westfälische GdP-Chef Arnold Plickert, er erwarte nicht,  
dass sich ähnliche Gewaltexzesse wie an Silvester nochmals ereignen  
würden. "Die Frauen können sich ohne Sorgen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |