Hagen (ots) - Kritisieren darf man alles, also auch die 
Ankündigung des Facebook-Gründers, 99 Prozent seines gewaltigen 
Vermögens zu spenden. Es stimmt schon: Dadurch spart Zuckerberg 
Steuern. Der Staat hat weniger Geld zur Verfügung, das er 
demokratisch kontrolliert verwenden kann. Tendenziell klingt das 
bedrohlich: Wollen die Reichen jetzt neben der Finanz- und 
Wirtschafts- auch noch die Sozial-, Gesundheits- und Bildungspolitik 
kontrollieren? Könnten wir angesichts öffentlicher Schulden von der 
Gnade der Milliardäre abhängig werden? In Ennepetal sammeln 
Unternehmen auch schon Spenden ein, um eine Erhöhung der 
Gewerbesteuer zu verhindern.
Diese Sichtweise verkennt, dass es
nicht Superreiche und Konzerne sind, die dem Staat die Kassen füllen,
sondern die vielen Durchschnittsverdiener, dass Spenden und 
Stiftungen vor allem Zusätzliches finanzieren. Hoffentlich 
Nützliches. Dass Reichtum dazu verpflichtet, der Gesellschaft etwas 
zurückzugeben, ist ein schöner und wichtiger Gedanke. Wer ihn 
beherzigt, verdient Lob. Zudem hat die Glücksforschung 
herausgefunden, dass ab einem Jahreseinkommen von 75 000 Dollar
das emotionale Wohlbefinden kaum noch steigt. Da wäre also noch viel 
Spendenpotenzial. Nicht nur bei Mark Zuckerberg.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
 
Telefon: 02331/9174160
| 
Westfalen-Blatt: zur Zuckerberg-Spende Bielefeld (ots) - Herzlichen Glückwunsch, liebe Familie Zuckerberg 
zur Geburt ihrer Tochter Max. Und vielen Dank für das großzügige  
Geschenk, das Sie einer ganzen Generation gemacht haben!  Die in  
diesen Tagen geborenen Erdenbürger werden jede Unterstützung brauchen 
können. Sie kommen in eine Welt, die auf der Kippe steht.  Viele  
Gesellschaften tun sich schwer damit, positive Antworten zu finden.  
Stattdessen huldigen sie wieder starken Männern und nationalen  
Egoismen. Wie wohltuend hebt sich  Ihre selbstlose Investition in die 
Lösung mehr...
 
Allgemeine Zeitung Mainz: Bloß keine Bange / Kommentar zur Zuckerberg-Spende, von Lars Hennemann Mainz (ots) - Das klingt nach ziemlich viel Geld - 45 Milliarden  
Euro. Doch gemach: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, der anlässlich  
der Geburt seiner Tochter angekündigt hat, 99 Prozent der Aktien  
seines Unternehmens spenden zu wollen, ist ein Meister der positiven  
Selbstdarstellung. Besagte Summe hat er nicht auf dem Konto, es ist  
der augenblickliche Gegenwert des Anteilpakets. Je nach Entwicklung  
an der Börse kann die Summe also deutlich abweichen. Nach unten, aber 
auch nach oben. Auch ist der Hinweis berechtigt, dass Facebook sich mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Spende Zuckerbergs Stuttgart (ots) - Solche gigantischen Finanzmittel können die Welt 
verändern, aber auch Gesellschaften - und zwar nach dem Gutdünken  
ihrer Spender. Die Helfer müssen sich notgedrungen den Wünschen ihrer 
Geldgeber beugen. Kritiker sehen zudem die Gefahr, dass sich  
Regierungen immer mehr aus der öffentlichen Bildungs- und  
Gesundheitspolitik zurückziehen und originär staatliche Aufgaben  
superreichen Mäzenen und Stiftungen überlassen. Und  
selbstverständlich erwarten die Spender von Zeitgenossen und Nachwelt 
Ruhm, Ehre und Dankbarkeit. mehr...
 
Bertelsmann fördert Wiederherstellung eines Fritz-Lang-Klassikers (FOTO) Berlin (ots) - 
 
Legendärer Stummfilm "Der müde Tod" erhält bei digitaler  
Restaurierung historische Einfärbung zurück  
- Erneutes Engagement für den Erhalt des deutschen Filmerbes  
- Weltpremiere auf der Berlinale 2016 
 
   Das internationale Medienunternehmen Bertelsmann fördert die  
Wiederherstellung eines frühen Meisterwerks von  
"Metropolis"-Regisseur Fritz Lang und engagiert sich damit erneut für 
den Erhalt des deutschen Filmerbes. Der Konzern unterstützt als  
Hauptsponsor die umfassende digitale Restaurierung des Stummfilms  
"Der mehr...
 
radio.de präsentiert die besten Weihnachtssender aus Deutschland und der Welt Hamburg (ots) - Mit mehr als 150 weihnachtlichen Radiosendern  
bietet radio.de eine kostenlose Auswahl an Weihnachtsprogrammen für  
die Festtage unter http://www.radio.de/weihnachten 
 
   Mit der radio.de-App für Smartphones und Tablets sind die besten  
Weihnachtssender überall dabei. 
 
   Die Auswahl reicht von Last Christmas, über Kinderlieder bis zu  
den beliebtesten Weihnachtssongs aus Lateinamerika. 
 
   radio.de, Deutschlands größte Radio-App und -Website, verwandelt  
jedes Smartphone und Tablet in ein Radiogerät. Besonders in der mehr...
 
 |