| | | Geschrieben am 01-12-2015 Die Hit-Serie geht weiter! VOX bestätigt zweite Staffel von "Club der roten Bänder"
 | 
 
 Köln (ots) - Begeisterte Kritiker, über 165.000 Fans bei Facebook,
 regelmäßig auf Platz 1 der Twitter-Deutschland-Trends, unzählige
 positive Zuschauer-Mails, mehr als 2 Millionen Abrufe bei VOX NOW -
 und nicht zuletzt hervorragende Quoten im TV! "Club der roten Bänder"
 wurde für VOX zum großen Erfolg! Die neue Serie erreichte bisher bis
 zu 12,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen
 und bis zu 2,71 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren. Besonders beliebt
 ist die packende Geschichte bei Frauen im Alter von 14 bis 29 Jahren
 - hier erreichte sie bereits bis zu 28,5 Prozent Marktanteil. Und
 schon jetzt steht fest: Im Spätherbst 2016 können sich die Fans auf
 10 weitere Folgen "Club der roten Bänder" freuen! VOX beauftragt auch
 für die Produktion der zweiten Staffel Bantry Bay Productions GmbH.
 
 "Dass unsere erste eigene Serie 'Club der roten Bänder' so viele
 Menschen in ihren Bann zieht, hat uns total begeistert. Schon während
 der Produktion von Staffel 1 hatten wir die zweite Staffel fest im
 Blick. Nun freuen wir uns, diese wunderbare Geschichte mit unseren
 Autoren Arne Nolting und Jan Martin Scharf weitererzählen zu können.
 Alle, die die ersten zehn Episoden mitverfolgt haben, möchten
 schließlich wissen, wie es mit den liebgewonnenen Figuren weitergeht
 - und für den 'Club der roten Bänder' gibt es noch viel zu erleben!",
 so VOX-Geschäftsführer Bernd Reichart.
 
 Das große Finale der ersten Staffel "Club der roten Bänder" können
 die Zuschauer am 7. Dezember ab 20:15 Uhr bei VOX sehen. Am 14.
 Dezember um 20:15 Uhr zeigt der Kölner Sender dann die exklusive
 Dokumentation "Club der roten Bänder - Eine Geschichte bewegt die
 Welt".
 
 Hintergrund zu "Club der roten Bänder":
 
 Die Dramedy-Serie "Club der roten Bänder" ist die erste
 eigenproduzierte Serie in der Geschichte von VOX und wird seit 9.
 November immer montags um 20:15 Uhr in Doppelfolgen ausgestrahlt. Die
 erste Staffel umfasst 10 Folgen.
 
 "Club der roten Bänder" basiert auf den wahren Erlebnissen von
 Albert Espinosa. In seinem 2008 erschienenen Debütroman "El mundo
 amarillo" ("Glücksgeheimnisse aus der gelben Welt") beschreibt der
 katalanische Autor, Schauspieler und Regisseur autobiografisch seine
 Jugend, die vom Kampf gegen den Krebs geprägt war. Über zehn Jahre
 verbrachte Espinosa immer wieder im Krankenhaus - doch er besiegte
 die Krankheit mit Hilfe seiner Freunde und unbändiger Lebenslust. Die
 Erinnerungen an die "schönste Zeit seines Lebens" berührten seine
 Leser, allein in Spanien und Lateinamerika wurden mehr als eine
 Million Exemplare des Bestsellers verkauft. Als Drehbuchautor und
 Co-Produzent brachte Espinosa die Geschichte rund um sechs
 Jugendliche mit der Serie "Polseres Vermelles" im Jahr 2011 auch ins
 spanische Fernsehen - mit unglaublichem Erfolg. Denn im Gegensatz zu
 Krankenhaus-Serien, die sich meist um den Alltag der Ärzte drehen,
 nimmt "Club der roten Bänder" die einzigartige Sicht der Patienten
 ein. Für sie ist das Krankenhaus kein Arbeitsplatz, sondern der Ort,
 an dem sie ihr Leben verbringen. Bis heute wurde die lebensbejahende
 Serie in 13 Ländern adaptiert und in 18 Ländern ausgestrahlt.
 Besonders beliebt ist "Club der roten Bänder" in Italien, wo
 "Braccialetti Rossi" seit 2014 läuft und bereits eine dritte und
 vierte Staffel geplant sind. Aber auch in Lateinamerika ist "Pulseras
 Rojas" ein Hit und wird in Adaptionen von Mexiko bis Chile gesendet.
 
 Das gleichnamige Buch zur Serie von Albert Espinosa, erschienen im
 Goldmann Verlag, ist bereits im Handel erhältlich und zurzeit auf
 Platz 3 der SPIEGEL-Bestsellerliste im Bereich Taschenbücher /
 Sachbuch.
 
 Pressestimmen zur Serie:
 
 "Ein berührendes Meisterwerk" - DWDL.de "Club der roten Bänder ist
 großartige Fernsehunterhaltung" - Stern.de "Ein Volltreffer" -
 Quotenmeter.de "Dem deutschen Fernsehen fehlt so eine Serie" -
 Süddeutsche Zeitung "Ergreifend gut" - Frankfurter Allgemeine Zeitung
 "Blockbuster der Herzen" - Die Welt
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mediengruppe RTL Deutschland
 VOX Kommunikation
 Magnus Enzmann
 Telefon: 0221-456 74407
 
 Fotowünsche:
 VOX Bildredaktion
 Jasmin Menzer
 Telefon: 0221-456 74281
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 580782
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WIE AUF ERDEN: die Fortsetzung des Publikumslieblings "Wie im Himmel" ab Donnerstag im Kino (FOTO) München (ots) - 
 
   Vor genau 10 Jahren avancierte die Oscar®-nominierte schwedische  
Tragikomödie "Wie im Himmel" zum Überraschungs-Publikumsliebling. In  
der Fortsetzung WIE AUF ERDEN liegt es nun an einer Frau, den  
Gemeinde-Chor neu aufzubauen. 
 
   Seit Dirigent Daniel weg ist, fehlt dem Chor von Ljusåker die  
Inspiration. Ermutigt von Pastor Stig (Niklas Falk), nimmt sich  
Gelegenheitsmusikerin Lena (Frida Hallgren) vor, mit dem Chor Händels 
"Halleluja" aufzuführen. Mit sturem Kopf und ungestümer Art gelingt  
es ihr bald, vom Kleinhandelskaufmann mehr...
 
Westfalenpost: Facebook/Zuckerberg Hagen (ots) -  Kritisieren darf man alles, also auch die  
Ankündigung des Facebook-Gründers, 99 Prozent seines gewaltigen  
Vermögens zu spenden. Es stimmt schon: Dadurch spart Zuckerberg  
Steuern. Der Staat hat weniger Geld zur Verfügung, das er  
demokratisch kontrolliert verwenden kann. Tendenziell klingt das  
bedrohlich: Wollen die Reichen jetzt neben der Finanz- und  
Wirtschafts- auch noch die Sozial-, Gesundheits- und Bildungspolitik  
kontrollieren? Könnten wir angesichts öffentlicher Schulden von der  
Gnade der Milliardäre abhängig mehr...
 
Westfalen-Blatt: zur Zuckerberg-Spende Bielefeld (ots) - Herzlichen Glückwunsch, liebe Familie Zuckerberg 
zur Geburt ihrer Tochter Max. Und vielen Dank für das großzügige  
Geschenk, das Sie einer ganzen Generation gemacht haben!  Die in  
diesen Tagen geborenen Erdenbürger werden jede Unterstützung brauchen 
können. Sie kommen in eine Welt, die auf der Kippe steht.  Viele  
Gesellschaften tun sich schwer damit, positive Antworten zu finden.  
Stattdessen huldigen sie wieder starken Männern und nationalen  
Egoismen. Wie wohltuend hebt sich  Ihre selbstlose Investition in die 
Lösung mehr...
 
Allgemeine Zeitung Mainz: Bloß keine Bange / Kommentar zur Zuckerberg-Spende, von Lars Hennemann Mainz (ots) - Das klingt nach ziemlich viel Geld - 45 Milliarden  
Euro. Doch gemach: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, der anlässlich  
der Geburt seiner Tochter angekündigt hat, 99 Prozent der Aktien  
seines Unternehmens spenden zu wollen, ist ein Meister der positiven  
Selbstdarstellung. Besagte Summe hat er nicht auf dem Konto, es ist  
der augenblickliche Gegenwert des Anteilpakets. Je nach Entwicklung  
an der Börse kann die Summe also deutlich abweichen. Nach unten, aber 
auch nach oben. Auch ist der Hinweis berechtigt, dass Facebook sich mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Spende Zuckerbergs Stuttgart (ots) - Solche gigantischen Finanzmittel können die Welt 
verändern, aber auch Gesellschaften - und zwar nach dem Gutdünken  
ihrer Spender. Die Helfer müssen sich notgedrungen den Wünschen ihrer 
Geldgeber beugen. Kritiker sehen zudem die Gefahr, dass sich  
Regierungen immer mehr aus der öffentlichen Bildungs- und  
Gesundheitspolitik zurückziehen und originär staatliche Aufgaben  
superreichen Mäzenen und Stiftungen überlassen. Und  
selbstverständlich erwarten die Spender von Zeitgenossen und Nachwelt 
Ruhm, Ehre und Dankbarkeit. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |