| | | Geschrieben am 25-11-2015 Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Landesregierung hat eine IT-Infrastruktur entwickeln lassen
Schulen Sicherheit geben
Carolin Nieder-Entgelmeier
 | 
 
 Bielefeld (ots) - Als Digital Natives sitzen sie im Unterricht.
 Kinder und Jugendliche, die von Geburt an mit digitalen Medien
 konfrontiert sind. Mit Smartphones, Tablets und vielen anderen
 Endgeräten wird über soziale Netzwerke und Nachrichtendienste der
 Austausch untereinander Tag und Nacht aufrechterhalten. Die
 vereinfachte Kommunikation könnte auch den Schulalltag vereinfachen.
 Aufgrund juristischer Unsicherheiten und Lücken im Datenschutz ist
 das aber nur bedingt möglich, weshalb der Austausch von
 Unterrichtsmaterialien, Vertretungsplänen oder Lernmitteln nicht an
 allen Schulen selbstverständlich ist. An der digitalen
 Weiterentwicklung können Schulen so nicht teilhaben. Dabei ist es vor
 allem für die Digital Natives wichtig, dass sie den souveränen und
 sicheren Umgang mit digitalen Medien praktisch erlernen und sich mit
 Lehrern austauschen können. Ob die Landesregierung mit der
 Entwicklung von Logineo NRW das digitale Chaos beenden und Schulen am
 technischen Fortschritt beteiligen kann, wird sich in den nächsten
 Jahren zeigen. Die 350 Pilotschulen, die Logineo bereits nutzen,
 geben Anlass zur Hoffnung. Auch in OWL freuen sich Schulleiter über
 einen geschützten digitalen Raum mit klaren Zugriffsregeln. Trotz
 erster Erfolge werden nicht alle Schüler und Lehrer in NRW von
 Logineo profitieren können. Das System ist lediglich ein Angebot der
 Landesregierung, was dazu führen wird, dass es auch weiterhin Schulen
 geben wird, die kein Interesse an einer digitalen Weiterentwicklung
 haben. Zudem ist das System kostenpflichtig. Schulträger tragen einen
 Teil der Kosten, allerdings nur, wenn es politisch gewollt ist.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Westfälische
 News Desk
 Telefon: 0521 555 271
 nachrichten@neue-westfaelische.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 580371
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Lausitzer Rundschau: Merkel auf Kurs
Zur Generaldebatte im Bundestag Cottbus (ots) - Im Bundestag meldet sich keine Opposition mehr  
gegen Angela Merkels Kurs in der Flüchtlingspolitik. Die Anmerkungen  
von Grünen und Linken am Mittwoch betrafen eher Nebensächlichkeiten,  
und die CSU traute sich in der Höhle der Löwin nicht, zu sprechen.  
Sie bellt nur von außen, aus Angst. Aber ein gutes Zeichen ist das  
nicht. Denn ein Teil der Bevölkerung lehnt die Aufnahme von einer  
Million Menschen meist muslimischer Herkunft aktiv ab oder hat  
Sorgen. Hier liegt das Reservoir für Pegida und die AfD. Es ist viel  
größer, mehr...
 
BERLINER MORGENPOST: Bitte Klasse statt Masse / Kommentar von Isabell Jürgens zu Einzelhandelsflächen in Berlin Berlin (ots) - Von einem haben die Berliner definitiv genug -  
nämlich von architektonisch grausam gestalteten und mit den immer  
gleichen Filialisten fantasielos bestückten Einkaufszentren. Zwar  
spricht so einiges dafür, dass es Berlin zumindest an ausgewählten  
Standorten guttäte, wenn das Flächenangebot im Einzelhandel erweitert 
wird. Doch wenn den Erbauern und Betreibern dieser Kästen nur  
langweilige Masse statt Klasse einfällt, kann man doch sehr dafür  
eintreten, dass der Senat bei seiner restriktiven Haltung gegenüber  
weiteren mehr...
 
Schwäbische Zeitung: Deutschland muss Beitrag leisten - Kommentar zum Bündnis gegen den Terror Ravensburg (ots) - So schlimm es ist, aber Experten sehen es als  
puren Zufall an, dass nicht in Berlin oder Stuttgart, sondern in  
Paris der mörderische IS-Anschlag war. Gemeint aber sind alle  
Europäer, gemeint ist die westliche Lebensart. So ist es nur logisch, 
dass auch Europa insgesamt antworten, gemeinsam Stärke zeigen muss. 
 
   Frankreichs Präsident Françoise Hollande hat in dieser Woche  
Verbündete gesucht, er hat mit Großbritannien gesprochen, mit  
US-Präsident Obama, mit Angela Merkel - und am Donnerstag will er  
noch mit Putin mehr...
 
Thüringische Landeszeitung: Der Brandstifter / Kommentar von Elmar Otto zu Thüringens AfD-Fraktionschef Björn Höcke und seiner Rolle in der jüngsten Landtagsdebatte Weimar (ots) - Björn Höcke bleibt sich selbst treu. Er polemisiert 
und attackiert unter der Gürtellinie. Und vor allem: Er schürt  
weiterhin bewusst durch seine Wortwahl rechtes Gedankengut. 
 
   Der Landtag, in dem schon immer heftig gestritten wurde, verkommt  
unter dem AfD-Fraktionschef zu einer Arena populistischer  
Peinlichkeiten. 
 
   Hätte Höcke den seit Jahren etablierten Thüringen-Monitor schlicht 
kritisiert, wäre das nachvollziehbar, wenn auch zu erwarten gewesen.  
Denn der Grund scheint so simpel wie durchsichtig: Höcke gefallen mehr...
 
Thüringische Landeszeitung: Von Krieg und Profit - Ein Tornado macht noch keinen Frieden / Leitartikel von Anette Elsner zum künftigen Bundeswehr-Engagement gegen die IS-Terrormiliz Weimar (ots) - Deutschland lässt sich in die Pflicht nehmen:  
Tornados und Kriegsschiffe nach Syrien - wer kann dazu schon Nein  
sagen? Die Bundesregierung jedenfalls nicht, vielmehr rührt die Große 
Koalition öffentlich die Werbetrommel für den Einsatz der  
Kampfflugzeuge im Nahen Osten. 
 
   Die europäischen Partner lassen sich nicht in die Pflicht nehmen:  
Flüchtlinge ins Land lassen und sich die Herausforderung teilen -  
dazu sagen fast alle Nationen Nein und zeigen Deutschland die kalte  
Schulter. 
 
   Wer mit dem Verweis auf Bündnistreue mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |