| | | Geschrieben am 25-11-2015 BERLINER MORGENPOST: Bitte Klasse statt Masse / Kommentar von Isabell Jürgens zu Einzelhandelsflächen in Berlin
 | 
 
 Berlin (ots) - Von einem haben die Berliner definitiv genug -
 nämlich von architektonisch grausam gestalteten und mit den immer
 gleichen Filialisten fantasielos bestückten Einkaufszentren. Zwar
 spricht so einiges dafür, dass es Berlin zumindest an ausgewählten
 Standorten guttäte, wenn das Flächenangebot im Einzelhandel erweitert
 wird. Doch wenn den Erbauern und Betreibern dieser Kästen nur
 langweilige Masse statt Klasse einfällt, kann man doch sehr dafür
 eintreten, dass der Senat bei seiner restriktiven Haltung gegenüber
 weiteren solcher Großansiedlungen bleibt.
 
 Der vollständige Kommentar unter: www.morgenpost.de/206722449
 
 
 
 Pressekontakt:
 BERLINER MORGENPOST
 
 Telefon: 030/887277 - 878
 bmcvd@morgenpost.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 580373
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schwäbische Zeitung: Deutschland muss Beitrag leisten - Kommentar zum Bündnis gegen den Terror Ravensburg (ots) - So schlimm es ist, aber Experten sehen es als  
puren Zufall an, dass nicht in Berlin oder Stuttgart, sondern in  
Paris der mörderische IS-Anschlag war. Gemeint aber sind alle  
Europäer, gemeint ist die westliche Lebensart. So ist es nur logisch, 
dass auch Europa insgesamt antworten, gemeinsam Stärke zeigen muss. 
 
   Frankreichs Präsident Françoise Hollande hat in dieser Woche  
Verbündete gesucht, er hat mit Großbritannien gesprochen, mit  
US-Präsident Obama, mit Angela Merkel - und am Donnerstag will er  
noch mit Putin mehr...
 
Thüringische Landeszeitung: Der Brandstifter / Kommentar von Elmar Otto zu Thüringens AfD-Fraktionschef Björn Höcke und seiner Rolle in der jüngsten Landtagsdebatte Weimar (ots) - Björn Höcke bleibt sich selbst treu. Er polemisiert 
und attackiert unter der Gürtellinie. Und vor allem: Er schürt  
weiterhin bewusst durch seine Wortwahl rechtes Gedankengut. 
 
   Der Landtag, in dem schon immer heftig gestritten wurde, verkommt  
unter dem AfD-Fraktionschef zu einer Arena populistischer  
Peinlichkeiten. 
 
   Hätte Höcke den seit Jahren etablierten Thüringen-Monitor schlicht 
kritisiert, wäre das nachvollziehbar, wenn auch zu erwarten gewesen.  
Denn der Grund scheint so simpel wie durchsichtig: Höcke gefallen mehr...
 
Thüringische Landeszeitung: Von Krieg und Profit - Ein Tornado macht noch keinen Frieden / Leitartikel von Anette Elsner zum künftigen Bundeswehr-Engagement gegen die IS-Terrormiliz Weimar (ots) - Deutschland lässt sich in die Pflicht nehmen:  
Tornados und Kriegsschiffe nach Syrien - wer kann dazu schon Nein  
sagen? Die Bundesregierung jedenfalls nicht, vielmehr rührt die Große 
Koalition öffentlich die Werbetrommel für den Einsatz der  
Kampfflugzeuge im Nahen Osten. 
 
   Die europäischen Partner lassen sich nicht in die Pflicht nehmen:  
Flüchtlinge ins Land lassen und sich die Herausforderung teilen -  
dazu sagen fast alle Nationen Nein und zeigen Deutschland die kalte  
Schulter. 
 
   Wer mit dem Verweis auf Bündnistreue mehr...
 
Rheinische Post: Kommunen sehen sich durch weitere Verbesserungen für Flüchtlinge überfordert Düsseldorf (ots) - Die Kommunen haben an die Bundesregierung  
appelliert, sie nicht mit zusätzlichen Auflagen für die Unterbringung 
und Gesundheitsversorgung von Schwangeren und anderen  
Flüchtlingsgruppen zu belasten. "Gerade für besonders Hilfsbedürftige 
wie Schwangere tun die Kommunen, was möglich ist, man sollte aber  
nicht weitere zusätzliche Standard festschreiben", sagte Gerd  
Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, der  
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).  
"Angesichts des hohen mehr...
 
Rheinische Post: Juso-Chefin erteilt SPD-Gabriel Note "Vier minus" / Uekermann droht mit "neuer Qualität" von Protest Düsseldorf (ots) - Vor dem am Freitag beginnenden  
Juso-Bundeskongress hat die Vorsitzende der  
SPD-Nachwuchsorganisation, Johanna Uekermann, SPD-Chef Sigmar Gabriel 
scharf kritisiert. "Sigmar Gabriel gebe ich für seine Politik in der  
großen Koalition und als Parteivorsitzender eine Vier minus", sagte  
Uekermann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Freitagausgabe). "Das, was die Koalition in der Asylpolitik macht,  
ist erbärmlich. Wir lassen uns von der Union an die Wand spielen",  
sagte Uekermann. Die Juso-Chefin drohte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |