| | | Geschrieben am 26-11-2015 Thüringische Landeszeitung: Verbesserungsmöglich / Kommentar von Gerlinde Sommer zur Generaldebatte im Deutschen Bundestag mit der Rede der Kanzlerin zur Flüchtlingskrise
 | 
 
 Weimar (ots) - Was für ein Satz: "Die Erscheinung Europas ist im
 Augenblick verbesserungsmöglich." Gesagt hat das gestern Kanzlerin
 Angela Merkel. "Verbesserungsmöglich" ist vieles in diesen Tagen -
 nicht nur in ganz Europa, sondern vor allem auch in Deutschland. Beim
 CSU-Parteitag wurde jüngst Kasperletheater gespielt - einer Lösung in
 der zentralen Flüchtlingsfrage ist damit aber die Union um keinen
 Meter. Hart im Umgang, unfair in der Sache: Das ist der Stil der
 Zeit. Der eine holzt rüpelhaft rum, die andere verlässt sich auf die
 Hoffnung, dass ein solidarisches Verteilen von Flüchtlingen möglich
 werden müsse. Wann? Irgendwann. Morgen, morgen, nur nicht heute ...
 Vom Kontingent zur Obergrenze - so lautet nun die Rechnung, die sich
 an Wortklaubereien festmacht. Derweil wird es Winter und die Lage für
 Flüchtlinge wie Länder und Kommunen immer ernster. Was tun? Merkel
 verlangt "ein hohes Maß an neuem Denken". Mit neuem Denken allein
 wird es nicht getan sein. Gefragt ist, wer "verbesserungsmöglich"
 handeln kann und will.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Thüringische Landeszeitung
 Chef vom Dienst
 Norbert Block
 Telefon: 03643 206 420
 Fax: 03643 206 422
 cvd@tlz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 580355
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Thüringische Landeszeitung: Langfristige Strategie - Deutsche Soldaten nur bedingt eine Lösung / Leitartikel von Axel Zacharias zu den Bundeswehrsoldaten nach Mali und in den Irak Weimar (ots) - Die Kanzlerin hat Frankreich nach den  
Terrorattacken von Paris "jedwede Unterstützung" versprochen. Nun  
gilt es, das Versprechen  postwendend einzulösen. Dabei ist klar,  
dass eine jede Beteiligung am Feldzug gegen die Mordbrennerbande IS,  
die sich so gern Staat nennt, ohne einer zu sein, die Anschlagsgefahr 
in Deutschland weiter erhöht. Deshalb bürdet die Entscheidung,  
deutsche Soldaten in Mali oder im Irak bzw. in Syrien aktiv  
einzubinden, den Politikern eine hohe Verantwortung auf. 
 
   Natürlich geht das militärische mehr...
 
Rheinische Post: Ex-Nato-General: 100.000 Soldaten gegen den IS Düsseldorf (ots) - Der frühere Nato-General Egon Ramms hält einen  
militärischen Erfolg gegen den IS nur bei einem massiven Einsatz von  
Bodentrupen für möglich. "Die Luftangriffe müssen mit  
Landstreitkräften ergänzt werden, um in Syrien den IS von West nach  
Ost zu bekämpfen. Danach muss im Sinne präventiver Politik der  
Wiederaufbau, die Funktion der Zivilgesellschaft sichergestellt  
werden. Nur für den ersten Teil und maximal für eine Übergangsphase  
braucht man mehr als 100.000 Soldaten" , sagte Ramms der in  
Düsseldorf erscheinenden mehr...
 
Rheinische Post: Senioren-Union-Chef Wulff spricht sich für "europäische Obergrenze"  bei Flüchtlingen aus Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende der Senioren-Union Otto Wulff  
hat sich für eine "europäische Obergrenze" bei der Aufnahme von  
Flüchtlingen ausgesprochen. "Meine Meinung ist, wir sollten in der  
Flüchtlingsfrage keine Obergrenze im nationalen Alleingang  
festlegen", sagte Wulff der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen  
Post" (Donnerstagausgabe). "Wir brauchen vielmehr eine gemeinsame  
europäische Lösung, über die wir zu einer europäischen Obergrenze  
kommen", betonte er. Durch weitere nationalstaatliche Alleingänge in  
der Flüchtlingsfrage mehr...
 
Rheinische Post: Polizeigewerkschaft fordert schusssichere Helme in allen Streifenwagen Düsseldorf (ots) - Als Reaktion auf die Anschläge von Paris  
fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft die bundesweite Aufrüstung  
von Streifenwagen mit kugelsicheren Helmen. "Schusssichere Westen,  
die bei Bedarf angelegt werden können, reichen heutzutage nicht mehr. 
Die Anschläge von Paris haben gezeigt, dass wir auch die  
Streifenwagen mit schusssicheren Helmen ausrüsten müssen, auf die die 
Besatzung bei Bedarf schnell zugreifen kann", sagte der Chef der  
Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, der in  
Düsseldorf erscheinenden mehr...
 
NOZ: NOZ: Bundesbank: Auch Staatsanleihen mit Eigenkapital unterlegen Osnabrück (ots) - Bundesbank: Auch Staatsanleihen mit Eigenkapital 
unterlegen 
 
   Vorstand Dombret kritisiert Bevorzugung gegenüber privater  
Kreditvergabe 
 
   Osnabrück. Die Deutsche Bundesbank tritt dafür ein, dass  
Geschäftsbanken die Geldanlage in Staatsanleihen künftig mit  
Eigenkapital unterlegen müssen. 
 
   In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  
(Donnerstag) sagte das für die Bankenaufsicht zuständige  
Vorstandsmitglied der Notenbank, Andreas Dombret, die  
Staatsschuldenkrise im Euro-Raum habe gezeigt, dass mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |