| | | Geschrieben am 17-11-2015 Mitteldeutsche Zeitung: Politik / Polizei
Koalition plant Einstellung zusätzlicher Polizisten
 | 
 
 Halle (ots) - CDU und SPD wollen noch in dieser Wahlperiode die
 Basis für die Neueinstellung von zusätzlicher Polizisten legen: Nach
 einem Bericht der in Halle erscheinenden  "Mitteldeutschen Zeitung"
 (Dienstagausgabe) sollen auf Vorschlag der SPD in der letzten Sitzung
 des Landtages im Dezember die rechtlichen Voraussetzungen für einen
 "Wachtmeister-Dienst" geschaffen werden, mit dem in den kommenden
 zwei Jahren insgesamt 300 Hilfspolizisten ausgebildet und eingestellt
 werden sollen. Einen vergleichbaren Vorschlag hatte zuvor auch
 Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) gemacht, um die Personalnot
 bei der Landespolizei abzumildern. Gegenüber der MZ zeigte sich
 Stahlknecht offen: "Ich bin dabei, wenn es darum geht, das auf den
 Weg zu bringen." Es sei richtig, jetzt die rechtlichen Grundlage für
 den "Wachtmeister-Dienst" jetzt zu schaffen, andernfalls "kommen wir
 frühestens im nächsten Sommer dazu", so Stahlknecht. SPD-Innenexperte
 und Fraktionsvize Rüdiger Erben sagte, man könne  die für den
 "Wachtmeister-Dienst" nötige Gesetzesänderung an einen bereits im
 Landtag befindlichen Gesetzentwurf zur Änderungen bei der
 Richterbesoldung andocken.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mitteldeutsche Zeitung
 Hartmut Augustin
 Telefon: 0345 565 4200
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 579719
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Lausitzer Rundschau: Polizei in Deutschland an Belastungsgrenze - GdP-Vize Radek beklagt massiven Personalabbau Cottbus (ots) - Nach Einschätzung des stellvertretenden  
Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jörg Radek, ist die  
deutsche Polizei schon vor den jüngsten Terroranschlägen in Paris an  
ihre Belastungsgrenze gekommen. "Das hat weniger mit dem aktuellen  
Migrationsdruck zu tun, sondern vor allem mit den  
Personaleinsparungen der letzten Jahre", sagte Radek der "Lausitzer  
Rundschau" (Dienstag-Ausgabe). 
 
   So seien bei der Bundespolizei und den Landespolizeien in den  
letzten 18 Jahren rund 16.000 Stellen abgebaut worden. "Um mehr...
 
Nahostexperte Michael Lüders: "IS will die Europäer in einen Bodenkrieg zwingen" Bonn (ots) - Der Islamwissenschaftler und Nahostexperte Michael  
Lüders hat angesichts der Terroranschläge in Paris nachdrücklich vor  
einem verstärkten militärischen Eingreifen des Westens gegen den  
sogenannten islamischen Staat (IS) in Syrien und dem Irak gewarnt.  
"Der IS hat eine klare Strategie, sucht den Showdown mit den  
westlichen Gesellschaften und will, dass wir Geiseln der Angst  
werden. Der IS will die Europäer in einen Bodenkrieg zwingen und  
hofft, dass die Nato so unbedacht ist, mit Bodentruppen in diese  
Länder hineinzugehen", mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Reinhard Zweigler zu Paris/Reaktionen in der deutschen Politik: Regensburg (ots) - In Krisenzeiten sei es für den ehrenhaften  
Menschen nicht am schwersten, seine Pflicht zu tun, sondern sie  
überhaupt zu kennen, schrieb einst der heute weithin vergessene  
französische Staatsphilosoph und Gegner der Revolution von 1789 Louis 
Gabriel Ambroise Vicomte de Bonald. Nach den blutigen Anschlägen von  
Paris erfasste eine Welle der Anteilnahme und der Solidarität auch  
Deutschland. Doch darüber, was genau jetzt die Pflicht der  
verantwortlichen Politiker ist, entbrannte unter der Hand ein übler  
Streit. Bayerns mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Außenpolitik von Frank-Walter Steinmeier Stuttgart (ots) - Spätestens seit den Terroranschlägen am  
vergangenen Wochenende ist klar: Der Westen hat seinen Teil dazu  
beigetragen, dass dieses blutrünstige Monster überhaupt erst  
entstand, das nach der halben Welt greifen will. Es zu vernichten  
erfordert mehr als die rhetorischen Taschenspielertricks, die der  
deutsche Chefdiplomat aufführt. Wer das Monster Islamischer Staat  
besiegen will, muss vor allem glaubwürdig sein - keine Mission mehr  
für Frank-Walter Steinmeier. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stuttgarter Nachrichten 
Chef vom mehr...
 
Badische Zeitung: Paris nach dem IS-Massaker / Pathos und Parolen
Kommentar von Thomas Hauser Freiburg (ots) - Im Schloss Versailles und vor beiden  
Parlamentskammern hat Präsident François Hollande seine Landsleute   
auf entschlossene Zuversicht eingeschworen.  Die Republik befinde  
sich im Krieg, werde  den Terror aber besiegen. Gut gebrüllt, Kater.  
Denn mit der Einheit der Nation, die es bräuchte, um das Land gegen  
das einsickernde Gift des IS-Terrors     zu immunisieren, ist es  
nicht weit her. Die Polizei tritt zwar entschlossen auf, aber die  
politischen Lager versuchen Kapital für sich zu schlagen, statt  
gemeinsam dem mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |