| | | Geschrieben am 17-11-2015 Thüringische Landeszeitung: Ohne Weitsicht - Klimawandel zwingt Menschen zur Flucht / Kommentar von Matthias Benkenstein zu den Ergebnissen des G20-Gipfels hinsichtlich des Klimawandels
 | 
 
 Weimar (ots) - Die Ergebnisse des G20-Gipfels in Sachen
 Klimawandel sind mehr als ernüchternd. Das Thema sei eine der
 "größten Herausforderungen unserer Zeit", die "energisches und
 kollektives Handeln" erfordere, stellen die Staats- und
 Regierungschefs fest. Das ist nicht viel mehr als heiße Luft.
 Schließlich ist das schon seit Jahren bekannt. Und neue Zusagen beim
 Klimaschutz oder zu einem Ende der Subventionen für fossile Energien
 wurden beim Gipfel nicht gemacht. Gut, Terror und Flüchtlinge sind
 die Themen der Stunde. Aber man hat das Gefühl, als ob es in der
 Vergangenheit immer ein wichtigeres Thema gegeben hat. Dabei ist der
 Klimawandel auch hinsichtlich der Flüchtlingsproblematik alles andere
 als unwichtig. Denn einer Prognose zufolge könnte die Veränderung des
 Weltklimas in den nächsten 15 Jahren zusätzliche 100 Millionen
 Menschen in Armut stürzen. Ernteverluste durch Trockenheit und Dürre,
 hohe Lebensmittelpreise, Unterernährung und Krankheiten: Das wird
 immer mehr Flüchtlinge nach Europa treiben. Und deshalb sollten die
 G20-Entscheider endlich mehr Weitsicht wagen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Thüringische Landeszeitung
 Chef vom Dienst
 Norbert Block
 Telefon: 03643 206 420
 Fax: 03643 206 422
 cvd@tlz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 579713
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Thüringische Landeszeitung: Werte verteidigen - Attentat ist ein Anschlag auf die Freiheit / Leitartikel von Jan-Henrik Wiebe zum IS-Terror und unseren Werten Weimar (ots) - Die Terroristen von Paris wollten unsere Freiheit  
treffen. Mit ihrem geschlossenen Weltbild hatten sie es auf den  
Sport, die westliche Musik und Bars abgesehen - Dinge die es im  
"Islamischen Staat" nicht gibt. 
 
   Nun ist es an der Zeit, unsere offene Gesellschaft zu verteidigen. 
Dabei sollte behutsam vorgegangen werden, denn eine Einschränkung der 
Freiheit wäre auch ein weiterer Gewinn für die Islamisten. Sie wollen 
unsere Gesellschaft - so wie wir sie heute kennen - zerstören. Diesen 
Gefallen sollten wir ihnen nicht mehr...
 
Rheinische Post: Gewerkschaft Verdi nimmt Tengelmann-Chef in die Verantwortung Düsseldorf (ots) - Die Gewerkschaft Verdi hat sich gegen eine  
Ministererlaubnis für die Übernahme der  
Kaiser's-Tengelmann-Supermärkte durch Edeka ausgesprochen. "Die  
Anhörung hat gezeigt, dass es alternative Interessenten mit klaren  
Zusagen gibt. Herr Haub muss in Verantwortung für die 16.000  
Beschäftigen diese Angebote endlich ernsthaft prüfen", sagte  
Verdi-Vorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger  der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Der geplante  
Verkauf an Edeka stehe für die Ausgliederung von mehr...
 
Rheinische Post: Nach Anschlägen stellt CSU Rollenaufteilung zwischen Polizei und Militär in Frage Düsseldorf (ots) - Nach den jüngsten Terrorangriffen hat sich die  
CSU für eine neue Debatte über einen Bundeswehr-Einsatz im Innern  
ausgesprochen. "Die Anschläge in Paris haben gezeigt, dass die  
klassische Rollenaufteilung zwischen Polizei und Militär hinterfragt  
werden muss", sagte der CSU-Sicherheitsexperte Hans-Peter Uhl der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Innere 
und äußere Sicherheit würden eins, und die Grenzen staatlicher  
Zuständigkeit verschwömmen, erklärte Uhl. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische mehr...
 
NOZ: Salafismus-Experte fordert mehr Präventionsstellen gegen IS-Terror Osnabrück (ots) - Salafismus-Experte fordert mehr  
Präventionsstellen gegen IS-Terror 
 
   Ceylan: "Größte Terrorgefahr ist, dass Deutschland so gut wie  
nichts über radikale Jugendliche weiß" 
 
   Osnabrück. Nach den Attentaten von Paris sieht der Osnabrücker  
Salafismus-Experte Rauf Ceylan als größte terroristische Gefahr in  
Deutschland, dass "bislang so gut wie nichts" über Jugendliche  
bekannt sei, die sich zu IS-Terroristen radikalisieren. "Das ist ein  
Armutszeugnis", sagte der Wissenschaftler des Osnabrücker  
Islam-Instituts der mehr...
 
NOZ: Union für Bundeswehr zur Überwachung der Grenzen Osnabrück (ots) - Unions-Verteidigungsexperte: Bundeswehr zur  
Überwachung der Grenzen einsetzen 
 
   "Verstärkte Maßnahmen gegen unkontrollierte Zuwanderung" -  
Wehrbeauftragter: Das ist nicht Aufgabe der Truppe 
 
   Osnabrück. Der verteidigungspolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Henning Otte, befürwortet den Einsatz der 
Bundeswehr zur Überwachung deutscher Grenzen. Um den unkontrollierten 
Grenzübertritt von Flüchtlingen und Asylsuchenden zu verhindern,  
seien verstärkte Maßnahmen erforderlich, sagte Otte im Gespräch mit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |