Add Hope - KFC spendet Hoffnung für den Kampf gegen den Hunger (FOTO)
Geschrieben am 28-09-2015 |   
 
 Düsseldorf (ots) - 
 
   KFC Spendenaktion startet am 29. September und leistet Beitrag  
gegen Hunger in Deutschland und Krisenregionen weltweit 
 
   Mit dem Motto "Add Hope - Spende ein Stück Hoffnung" startet KFC  
Deutschland am 29. September bereits im dritten Jahr seine  
Spendenaktion für den Kampf gegen den Hunger in der Welt und in  
Deutschland. Die Erlöse fließen auch 2015 zu gleichen Teilen an das  
Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen - das UN World Food  
Programme (WFP) - und an den Bundesverband Deutsche Tafel e.V. Gerade 
die derzeitige Flüchtlingssituation macht deutlich, wie wichtig die  
Unterstützung beider Partner im Kampf gegen den Hunger in  
Krisengebieten und in Deutschland ist. WFP und die Tafeln leisten  
auch einen wesentlichen Beitrag, die Ernährungssituation von  
Flüchtlingen in Deutschland und in Krisengebieten weltweit zu  
verbessern. 
 
   Im Aktionszeitraum vom 29. September bis 19. Oktober spendet KFC  
bei jeder Bestellung in allen teilnehmenden Restaurants 10 Cent -  
unabhängig davon, wie groß die Bestellung ist. Gäste können die  
Aktion über Spendenboxen an den Restaurantkassen aller teilnehmenden  
KFC Restaurants oder mit einer Spende über Deutschlands größte  
Onlinespendenplattform www.kfc-spendenaktion.betterplace.org  
unterstützen. Zusätzlich können sie mit speziellen Add  
Hope-Herzaufklebern ihr Engagement demonstrieren und mit ihren Herzen 
spenden. Die Herzaufkleber werden von den Kassenkräften im Restaurant 
ausgegeben, können von den Gästen mit ihrem Namen versehen und in den 
teilnehmenden Restaurants auf die Aktionsfläche "Wir spenden  
Hoffnung" aufgeklebt werden.  
 
   Für KFC Deutschland ist es eine große Herzensangelegenheit, auch  
2015 mit der Add Hope-Spendenaktion zu helfen. Alle KFC Mitarbeiter  
und Franchisepartner folgen dem Motto "Everyone counts - Jeder  
Einzelne ist wichtig". Und das spiegelt sich auch im sozialen  
Engagement des Systemgastronomen wider. Seit 2013 hat KFC Deutschland 
mehr als 200.000 Euro gesammelt und gespendet. Dieses Jahr wird die  
Erfolgsgeschichte fortgesetzt. 
 
   Soziales Engagement mit Tradition  
 
   Der KFC-Mutterkonzern YUM! Brands, Inc., weltweit größtes  
Systemgastronomieunternehmen, hat ein ehrgeiziges Ziel: Build the  
defining global company that feeds the world. "Deshalb widmet sich  
Add Hope einem ganz zentralen und globalen Thema - dem Kampf gegen  
den Hunger. Die Spendenaktion liegt KFC sehr am Herzen, denn Hunger  
ist das größte lösbare Problem unserer Zeit. Soziales Engagement ist  
für uns ein wesentlicher Teil unserer Unternehmensphilosophie. 
 
   Wir sind mit unseren Restaurants Teil der Gemeinschaft, deswegen  
wollen wir der Gemeinschaft auch etwas zurückgeben", erklärt Dr.  
Thorsk Westphal, Chief Marketing Officer von KFC Deutschland. "Als  
Teil von YUM! Brands, Inc., sind wir mit den Marken KFC, Pizza Hut  
und Taco Bell der größte private Unterstützer des World Food  
Programme", so Westphal. YUM! engagiert sich weltweit seit 2007 bei  
WFP für hungernde Menschen in der Welt, um ihnen eine Stimme und ein  
Stück Hoffnung geben zu können. Seit Beginn der Kampagne im Jahr 2007 
wurden bereits 223 Millionen US-Dollar für den weltweiten Kampf gegen 
den Hunger gesammelt. 
 
   Der Bundesverband Deutsche Tafel e.V.  
 
   Nicht nur in Entwicklungsländern und Krisenregionen leiden  
Menschen an Hunger. Auch in Deutschland gibt es viele Menschen, die  
sich nicht ausreichend ernähren können - und das, obwohl es  
hierzulande Lebensmittel im Überschuss gibt. Die Tafeln schaffen eine 
Brücke zwischen Überfluss und Mangel: Sie sammeln qualitativ  
einwandfreie Lebensmittel, die sonst im Müll landen würden, und  
verteilen diese an sozial und wirtschaftlich Benachteiligte -  
kostenlos oder zu einem symbolischen Betrag. Als ehrenamtliche und  
gemeinnützige Organisation sind die Tafeln auf Spenden angewiesen, um 
den Betrieb am Laufen zu halten. 
 
   Die Tafeln sind beispielsweise dringend auf finanzielle Hilfe für  
Kühlfahrzeuge angewiesen, um Lebensmittel sicher transportieren zu  
können. Aber auch für Miete, Strom und die bundesweite Logistik  
werden Spenden dringend gebraucht, denn die Lebensmittel sollen bei  
denjenigen ankommen, die sie am dringendsten benötigen. Viele Tafeln  
bieten auch Kochkurse und Gärtnerprojekte für Kinder und ihre Eltern  
an, denn immer weniger Menschen wissen, wo ihre Lebensmittel  
herkommen, wie aufwendig sie produziert werden und was daraus günstig 
und lecker zubereitet werden kann. Angesichts der derzeitigen  
Flüchtlingssituation wird der Bundesverband Deutsche Tafel e.V. in  
Kürze einen Sonderspendenfonds für Integrationsprojekte einrichten.  
Etwa 120.000 Flüchtlinge werden bereits bundesweit durch die Tafeln  
unterstützt. Die Tafeln sind eine der größten sozial-ökologischen  
Bewegungen in Deutschland. 
 
   Das UN World Food Programme (WFP)  
 
   WFP unterstützt jährlich in mehr als 75 Ländern über 80 Millionen  
Menschen mit Ernährungshilfe. Finanziert werden die Hilfsprogramme  
von WFP zu 100 Prozent durch freiwillige Spenden von Regierungen,  
Unternehmen und Privatpersonen. Die Spenden vom größten privaten  
Unterstützer YUM! Brands, Inc., die im Rahmen der Add Hope-Kampagne  
gesammelt werden, fließen in Schulspeisungsprogramme. In vielen  
Entwicklungsländern können Kinder aus armen Familien nicht in die  
Schule gehen, weil sie sich ihr Essen selbst erarbeiten oder  
erbetteln müssen. Schulspeisungen erhöhen die Möglichkeiten der  
Eltern, ihr Kind in die Schule zu schicken.  
 
   So hilft die Organisation jährlich über 18 Millionen Kindern in  
mehr als 60 Ländern mit kostenlosen Schulmahlzeiten, die Hälfte davon 
sind Mädchen. 
 
   Neben den Mahlzeiten erhalten die Kinder in der Schule teilweise  
auch "Take home"-Rationen für die ganze Familie. Schulmahlzeiten  
sorgen somit für mehr Schulanmeldungen, geringere Abbrecherquoten und 
regelmäßigere Anwesenheit. In Krisensituationen ist die Unterstützung 
zudem ein wichtiges Mittel, um Kindern in Not ein wenig Normalität  
zurückzugeben und zu verhindern, dass sie ihre Ausbildung  
unterbrechen müssen. Die verbesserte Bildung gibt nicht nur  
Schulkindern selbst eine Chance auf eine bessere Zukunft, sondern  
wirkt auch in der nächsten Generation fort: Jedes zusätzliche Jahr  
der Schulbildung verringert später das Risiko von Unterernährung bei  
den eigenen Kindern. 
 
   Über KFC  
 
   Mit weltweit mehr als 19.400 Restaurants in 120 Ländern und  
Hoheitsgebieten ist KFC mit Sitz in Louisville im US-Bundesstaat  
Kentucky die weltweit beliebteste Restaurantkette mit Spezialisierung 
auf Hähnchengerichte. KFC ist eine Tochtergesellschaft von Yum!  
Brands, Inc., Louisville, Kentucky (NYSE: YUM.). Täglich genießen  
viele Millionen Gäste weltweit die einzigartigen Hähnchengerichte,  
die nach dem Originalrezept des KFC Gründers Colonel Harland Sanders  
in den Restaurants vor Ort frisch von Hand paniert werden. Weitere  
Informationen unter www.kfc.com, www.kfc.de oder im KFC Newsroom  
unter www.kfc-presse.de 
 
   KFC ist derzeit mit 120 Restaurants in Deutschland vertreten und  
beschäftigt in 42 unternehmenseigenen Restaurants und in der  
Düsseldorfer Zentrale gegenwärtig mehr als 1.600 Mitarbeiter mit den  
unterschiedlichsten Qualifikationsprofilen aus 85 verschiedenen  
Nationen, davon etwa gleich viele Männer und Frauen. Über 60 Prozent  
der deutschen Restaurants werden von Franchisepartnern geführt, die  
ein wichtiger Bestandteil des Unternehmenserfolgs und der  
Wachstumsstrategie sind. Ihnen bietet KFC mit Kompetenz und  
Branchenerfahrung beste Erfolgschancen in einer Zukunftsbranche. KFC  
Deutschland ist 2015 mit den Prädikaten TOTAL E-QUALITY und DIVERSITY 
ausgezeichnet worden, die für nachhaltig herausragende Leistungen bei 
der Personal- und Organisationspolitik zur erfolgreichen Umsetzung  
von Chancengleichheit sowie für das Engagement, die hohe  
Wertschätzung und die faire Behandlung aller Beschäftigten vergeben  
werden. 
 
   Über Yum! Brands  
 
   Yum! Brands, Inc., mit Sitz in Louisville, Kentucky, betreibt über 
41.000 Restaurants in mehr als 125 Ländern und Hoheitsgebieten. Yum!  
wird auf der Fortune 500 Liste mit einem Umsatz von 13 Milliarden  
US-Dollar auf Platz 216 geführt. 2014 wurde Yum! vom Corporate  
Responsibility Magazine unter den Top 100 Corporate Citizens genannt  
und zählt zu den Aon Hewitt Top Companies for Leaders® in  
Nordamerika. Die Restaurantmarken des Unternehmens - KFC, Pizza Hut  
und Taco Bell - sind die weltweit führenden Anbieter für Hähnchen,  
Pizza und mexikanische Gerichte. 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
KFC Deutschland 
Corporate Affairs 
Anja Meisel 
Wanheimer Straße 49 
40472 Düsseldorf 
E-Mail: anja.meisel@yum.com 
 
Serviceplan Public Relations 
Verena Schmitt 
Brienner Straße 45 a-d 
80333 München 
Tel.: 089 - 20 50 41 90 
E-Mail: v.schmitt@serviceplan.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576507
  
weitere Artikel: 
- Zum Weltseniorentag: Mit dem Fitness-Check gesund und sicher im Straßenverkehr (AUDIO) München (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: Heutzutage sind Senioren häufig fit wie  
Turnschuhe, kaufen sich modische Kleidung und teure Autos. Trotzdem  
muss jeder dem Alter Tribut zollen, und das macht sich auch im  
Straßenverkehr bemerkbar. Um sich ein Bild von der eigenen  
Fahrtauglichkeit zu machen, sollte man einen Test machen, meint Marco 
Chwalek und hat sich bei den Experten umgehört: 
 
   Sprecher: Der Fitness-Check ist eine freiwillige  
Beratungsuntersuchung und hat keinerlei Auswirkungen auf den  
Führerscheinbesitz, weiß TÜV mehr...
 
  
- Möbel mit modischem Style - IKEA launcht kommende Fashion- Kollektionen in Mailand (FOTO) Hofheim-Wallau (ots) - 
 
   Zum ersten Mal präsentiert IKEA zwei neue Kollektionen, die in  
enger Zusammenarbeit mit prominenten Modedesignern entworfen wurden.  
Ungewöhnlich ist in diesem Zusammenhang auch der Ort der  
Präsentation: Im Umfeld der Mailänder Fashion Week zeigt IKEA mit  
einer eigenen Fashion Show die Ergebnisse dieser einzigartigen  
Zusammenarbeit. 
 
   Die beiden sehr unterschiedlichen Kollektionen sind in enger  
Kollaboration mit der Londoner Designerin Katie Eary und dem  
schwedischen Designer Martin Bergström entstanden. mehr...
 
  
- Sven Lorig moderiert ab 2016 "WDR aktuell" im WDR Fernsehen Düsseldorf (ots) - ARD-Morgenmagazin-Moderator Sven Lorig wird ab  
Januar 2016 zum Moderatoren-Team von "WDR aktuell" im WDR Fernsehen  
gehören. Das MoMa wird er in Zukunft im Wechsel mit seinem Kollegen  
Till Nassif präsentieren. Nassif gehört bereits seit 2008 zum  
Moderatoren-Team des ARD-Morgenmagazins, das im WDR in Köln  
produziert wird. 
 
   Das WDR Fernsehen ändert zum Jahreswechsel 2016 sein  
Programmschema und wird noch mehr Information aus Nordrhein-Westfalen 
liefern. Um zehn Minuten deutlich verlängert wird die Abendausgabe mehr...
 
  
- Spannende Erfindungen im Postbahnhof / Veranstaltungstipp fürs Wochenende: Maker Faire Berlin Hannover (ots) - Am kommenden Wochenende, dem 3. und 4. Oktober,  
bieten die ehemaligen Postverladehallen die Kulisse für neuartige  
Technik-Schöpfungen. Bei dem bunten Kreativ-Festival Maker Faire, das 
nach drei erfolgreichen Veranstaltungen in Hannover erstmals nach  
Berlin kommt, dreht sich alles ums Selbermachen. Große und kleine  
Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen - zum Staunen,  
Entdecken und Ausprobieren. 
 
   Rund 120 Ausstellerinnen und Aussteller werben für die neue Kultur 
des Selbermachens und zeigen ihre ausgefallenen mehr...
 
  
- Anna Loos spielt erneut "Helen Dorn" /
Drehstart für zwei neue Folgen der ZDF-Samstagskrimireihe (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Ein Bombenanschlag und ein Kinderprostitutionsring halten die  
LKA-Ermittlerin Helen Dorn in zwei neuen Filmen der gleichnamigen  
ZDF-Samstagskrimireihe in Atem. Hauptdarstellerin Anna Loos steht  
noch bis zum 1. Dezember 2015 in Köln, Düsseldorf und Umgebung vor  
der Kamera. Die Drehbücher zu dem fünften Film mit dem Arbeitstitel  
"Amok" sowie zum sechsten Film "Die falsche Zeugin" schrieb Mathias  
Schnelting. Regie führt Alexander Dierbach ("Tannbach"). 
 
   In "Amok" explodiert eine Bombe auf einem belebten Platz und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |