Filmfestival Münster: WDR vergibt Förderpreis für Familiendrama "Alles wird gut"
Geschrieben am 27-09-2015 |   
 
 Köln / Münster (ots) - Ein verzweifelter Vater entführt seine  
kleine Tochter - das packende Drama "Alles wird gut" von Regisseur  
Patrick Vollrath erhielt am Sonntag den mit 3.000 Euro dotierten  
WDR-Förderpreis beim 16. Filmfestival Münster. Die Jury des  
WDR-Studios Münster wählte Vollraths Kurzfilm aus einer Reihe  
hochkarätiger Einsendungen aus. Die deutsch-österreichische  
Produktion aus dem Jahr 2014 erzählt die Geschichte eines Vaters, der 
die Trennung von seiner kleinen Tochter nicht mehr erträgt und das  
Kind ins Ausland entführen will. Die Flucht misslingt, der Vater  
(gespielt von Simon Schwarz) wird vor den Augen des Kindes unter  
dramatischen Umständen von der Polizei festgenommen. 
 
   "Patrick Vollrath ist es gelungen, die innere Zerrissenheit des  
Vaters und die Not seiner kleinen Tochter in eindringlichen Bildern  
und Dialogen zu zeichnen. In einem für den Zuschauer unerträglichen  
Finale wird physisch mehrere Minuten lang um das Kind gerungen. Diese 
packenden Bilder und die Not des Mädchens, das nicht mehr Kind sein  
darf, haben uns nicht mehr losgelassen", begründet die Leiterin des  
WDR-Studios Münster, Andrea Benstein, das Urteil der Jury. 
 
   Der Wiener Nachwuchsregisseur Patrick Vollrath hat in diesem Monat 
bereits den Student Academy Award in Bronze (Kategorie:  
"Ausländischer Film") sowie den Max-Ophüls-Preis 2015 für "Alles wird 
gut" erhalten. Der gebürtige Deutsche studiert in der Filmklasse von  
Michael Haneke an der Wiener Filmakademie. Für das Thema  
Kindesentführung wurde er inspiriert von einem Medienbericht über  
einen 12-jährigen Jungen, der in Graz von seiner Mutter nach Dänemark 
entführt wurde. 
 
   Die WDR-Jury hob außerdem mit einer lobenden Erwähnung den  
Animations-Film "Amelia y Duarte" (Deutschland/Portugal 2015) hervor. 
Darin wird in poetischen Bildern und traumhaften Sequenzen vom Ende  
der Liebe erzählt. 
 
   Das Filmfestival Münster wird von der Filmwerkstatt Münster  
veranstaltet und findet alle zwei Jahre statt. Neben dem vom  
WDR-Studio Münster vergebenen Nachwuchspreis werden u.a. auch die  
beste Spielfilm-Regiearbeit und der beste Kurzfilm ausgezeichnet. 
 
   Weitere Infos unter  
http://muenster.org/filmwerkstatt/filmfestival/16/ 
 
 
 
Pressekontakt: 
WDR Presse und Information 
Telefon: 0221 / 220 7100 
Email: wdrpressedesk@wdr.de  
 
Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: presse.WDR.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576423
  
weitere Artikel: 
- Interkulturelle Woche in Mainz eröffnet/
Flüchtlingen Heimat geben Hannover (ots) -  
 
   Sperrfrist: 27.09.2015 17:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Mit einem ökumenischen Gottesdienst im Mainzer Dom und einem  
Festakt in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ist heute die 40.  
Interkulturelle Woche eröffnet worden. In einem Gemeinsamen Wort  
würdigen der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal  
Reinhard Marx, der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in  
Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich mehr...
 
  
- terre des hommes-Jahresmitgliederversammlung in Bad Honnef:
Martin Gürtler als Vorsitzender des Präsidiums
wiedergewählt (FOTO) Bad Honnef/Osnabrück (ots) - 
 
   Die ehrenamtlichen Mitglieder von terre des hommes haben Martin  
Gürtler als Vorsitzenden des Präsidiums des internationalen  
Kinderhilfswerks terre des hommes wiedergewählt. Der 38-jährige  
Diplom-Volkswirt übt das Amt seit 2012 aus. Er arbeitet bei der IG  
Metall Baden-Württemberg in Stuttgart im Bereich der Organisations-  
und Personalentwicklung.  
 
   Das fünfköpfige Präsidium übt als ehrenamtliches Organ die  
Funktion eines Aufsichtsrates aus. Es entscheidet über die  
strategische Ausrichtung und mehr...
 
  
- "Ein Tag Azubi" am 30.9.2015: Berichtsheft Pro kostenlos zum Aktionstag Gelsenkirchen/Marl (ots) - "Chef, Berichtsheft ist fertig!"  
Wieviele Azubis jetzt wohl seufzen und denken: "Ach wäre ich doch  
schon so weit." Mit der Software "Berichtsheft Pro" ist das  
Pflichtprogramm jeder Ausbildung einfacher und schneller zu  
bewältigen. 
 
   Am 30. 9. 2015 findet die bundesweite Aktion "Ein Tag Azubi"  
statt. Zu diesem Tag kooperieren Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e.  
V., Lohnsteuerhilfeverein, Sitz Gladbeck und die Garsidis Webdesign & 
Programmierung: 
 
   "Dann können alle Interessierten die Berichtsheft mehr...
 
  
- "Leipzig '89" und "Ringen um die Deutsche Einheit": Zwei neue Folgen der ZDFinfo-Reihe "Geschichte treffen" mit Wolf-Christian Ulrich (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Die verbotenen Demo-Bilder von den Demonstrationen in Leipzig 1989 
und das Zustandekommen des Zwei-plus-Vier-Vertrages: Die zwei neuen  
Folgen aus der Reihe "Geschichte treffen" mit Wolf-Christian Ulrich  
gehören in den Reigen der Erinnerungsdokus zum Jubiläum 25 Jahre  
Deutsche Einheit. ZDFinfo sendet sie erstmals am Mittwoch, 30.  
September 2015, 18.45 Uhr und 23.05 Uhr. 
 
   Zunächst trifft Wolf-Christian Ulrich ab 18.45 Uhr die  
Protagonisten der verbotenen Demo-Bilder von Leipzig 1989. Der  
damalige Regimekritiker mehr...
 
  
- Er kann auch anders: Bachelor Paul Janke lässt Hochzeit platzen (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Das ist nun wirklich nicht gentlemanlike! Bachelor Paul Janke  
kommt einem jungen Bräutigam in die Quere und verhindert seine  
Hochzeit. "The Big Surprise - Dein schönster Albtraum" am Donnerstag, 
1. Oktober 2015 um 20:15 Uhr, auf ProSieben. 
 
   Was für ein Albtraumtag für Dominic aus Bochum. Der 30-Jährige  
will morgen seine Traumfrau Lara heiraten. Doch die Hochzeitslocation 
wurde scheinbar von Paul Jahnkes Tante für genau denselben Tag  
reserviert. "Wir beide passen hier nicht rein", so der Ex-Bachelor.  
"Ich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |