terre des hommes-Jahresmitgliederversammlung in Bad Honnef:
Martin Gürtler als Vorsitzender des Präsidiums
wiedergewählt (FOTO)
Geschrieben am 27-09-2015 |   
 
 Bad Honnef/Osnabrück (ots) - 
 
   Die ehrenamtlichen Mitglieder von terre des hommes haben Martin  
Gürtler als Vorsitzenden des Präsidiums des internationalen  
Kinderhilfswerks terre des hommes wiedergewählt. Der 38-jährige  
Diplom-Volkswirt übt das Amt seit 2012 aus. Er arbeitet bei der IG  
Metall Baden-Württemberg in Stuttgart im Bereich der Organisations-  
und Personalentwicklung.  
 
   Das fünfköpfige Präsidium übt als ehrenamtliches Organ die  
Funktion eines Aufsichtsrates aus. Es entscheidet über die  
strategische Ausrichtung und die Geschäftspolitik von terre des  
hommes und kontrolliert die Arbeit des hauptamtlichen Vorstandes.  
Neben Martin Gürtler wurden Edgar Marsh (Hagen), Oliver Haller  
(München), Regina Hewer (Delmenhorst) und Joshua Hofert (Potsdam)  
gewählt. 
 
   Angesichts der bestürzenden Situation von Millionen Flüchtlingen  
bekräftigten die Mitglieder von terre des hommes die entschiedene  
Unterstützung der Menschen auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Armut 
durch terre des hommes. Von der Politik fordert terre des hommes eine 
klare Weichenstellung insbesondere zum Schutz von Flüchtlingskindern. 
»Flüchtlingskinder sind zu allererst Kinder, für die genau wie für  
alle Kinder dieser Welt die in der UN-Kinderrechtskonvention  
verbrieften Rechte gelten«, sagte Martin Gürtler. »Wir appellieren an 
die deutsche Politik, insbesondere den etwa 12.000 unbegleiteten  
minderjährigen Flüchtlingen in Deutschland uneingeschränkten Zugang  
zu Bildung und Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Dazu müssen die  
Kapazitäten der Kinder- und Jugendhilfe in den Städten und Kommunen  
unbedingt weiter ausgebaut werden.«  
 
   Ebenso dringend sei, dass die Bundesregierung ihre Mittel für die  
menschenwürdige Betreuung der Millionen Flüchtlinge im Nahen und  
Mittleren Osten erhöhe.  
 
   »Anstatt zuzulassen, dass Flüchtlinge zwischen einzelnen  
europäischen Ländern hin und her verschoben werden, muss die  
Europäische Union sich des ihr verliehenen Friedensnobelpreises  
würdig erweisen, indem sie Flüchtlingen sichere Zugänge nach Europa  
ermöglicht und mit ziviler Seenotrettung das Sterben im Mittelmeer  
beendet«, so Martin Gürtler. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Verantwortlich: terre des hommes 
Für Rückfragen und Interviews: Wolf-Christian Ramm,  
Telefon 05 41 / 71 01-158 oder  
0171-6729748;  E-Mail c.ramm@tdh.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576425
  
weitere Artikel: 
- "Ein Tag Azubi" am 30.9.2015: Berichtsheft Pro kostenlos zum Aktionstag Gelsenkirchen/Marl (ots) - "Chef, Berichtsheft ist fertig!"  
Wieviele Azubis jetzt wohl seufzen und denken: "Ach wäre ich doch  
schon so weit." Mit der Software "Berichtsheft Pro" ist das  
Pflichtprogramm jeder Ausbildung einfacher und schneller zu  
bewältigen. 
 
   Am 30. 9. 2015 findet die bundesweite Aktion "Ein Tag Azubi"  
statt. Zu diesem Tag kooperieren Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e.  
V., Lohnsteuerhilfeverein, Sitz Gladbeck und die Garsidis Webdesign & 
Programmierung: 
 
   "Dann können alle Interessierten die Berichtsheft mehr...
 
  
- "Leipzig '89" und "Ringen um die Deutsche Einheit": Zwei neue Folgen der ZDFinfo-Reihe "Geschichte treffen" mit Wolf-Christian Ulrich (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Die verbotenen Demo-Bilder von den Demonstrationen in Leipzig 1989 
und das Zustandekommen des Zwei-plus-Vier-Vertrages: Die zwei neuen  
Folgen aus der Reihe "Geschichte treffen" mit Wolf-Christian Ulrich  
gehören in den Reigen der Erinnerungsdokus zum Jubiläum 25 Jahre  
Deutsche Einheit. ZDFinfo sendet sie erstmals am Mittwoch, 30.  
September 2015, 18.45 Uhr und 23.05 Uhr. 
 
   Zunächst trifft Wolf-Christian Ulrich ab 18.45 Uhr die  
Protagonisten der verbotenen Demo-Bilder von Leipzig 1989. Der  
damalige Regimekritiker mehr...
 
  
- Er kann auch anders: Bachelor Paul Janke lässt Hochzeit platzen (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Das ist nun wirklich nicht gentlemanlike! Bachelor Paul Janke  
kommt einem jungen Bräutigam in die Quere und verhindert seine  
Hochzeit. "The Big Surprise - Dein schönster Albtraum" am Donnerstag, 
1. Oktober 2015 um 20:15 Uhr, auf ProSieben. 
 
   Was für ein Albtraumtag für Dominic aus Bochum. Der 30-Jährige  
will morgen seine Traumfrau Lara heiraten. Doch die Hochzeitslocation 
wurde scheinbar von Paul Jahnkes Tante für genau denselben Tag  
reserviert. "Wir beide passen hier nicht rein", so der Ex-Bachelor.  
"Ich mehr...
 
  
- Die Sommerpause ist vorbei! Der Disney Channel zeigt 40 neue Folgen der zweiten Staffel "Violetta" ab dem 28. September als deutsche TV-Premiere München (ots) - Endlich sind sie aus den Sommerferien zurück:  
Violetta und ihre Freunde aus dem "OnBeat Studio" in Buenos Aires.  
Der Disney Channel zeigt die zweite Hälfte der zweiten Staffel  
(insgesamt 40 Folgen) ab dem 28. September als deutsche TV-Premiere,  
immer montags bis freitags um 19.20 Uhr. Live auf der Bühne können  
die Fans Martina "TINI" Stoessel bei der "Violetta LIVE" Konzerttour  
erleben, die aktuell in Deutschland spielt. Weiteres Highlight: 2016  
kommt der Kinofilm "TINI - El Gran Cambio de Violetta" (OT) in die  
deutschen mehr...
 
  
- "Die Macht der Stasi - Jagd auf einen Staatsfeind": ZDFinfo mit neuer Doku über das Leben des DDR-Fluchthelfers Wolfgang Welsch (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   1964 versuchte der damals 20-jährige Wolfgang Welsch, die DDR zu  
verlassen, wurde an der Grenze festgenommen und lernte anschließend  
in sieben Jahren Haft sechs DDR-Gefängnisse kennen. Nach seinem  
Freikauf in den Westen 1971 verhalf er bis 1984 über 200 DDR-Bürgern  
zur Flucht. Die Dokumentation "Die Macht der Stasi - Jagd auf einen  
Staatsfeind", die ZDFinfo erstmals am Mittwoch, 30. September 2015,  
17.15 Uhr, sendet, schildert, wie die Staatssicherheit der DDR im  
Operativen Vorgang Skorpion die Ermordung von Wolfgang mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |