"Leipzig '89" und "Ringen um die Deutsche Einheit": Zwei neue Folgen der ZDFinfo-Reihe "Geschichte treffen" mit Wolf-Christian Ulrich (FOTO)
Geschrieben am 27-09-2015 |   
 
 Mainz (ots) - 
 
   Die verbotenen Demo-Bilder von den Demonstrationen in Leipzig 1989 
und das Zustandekommen des Zwei-plus-Vier-Vertrages: Die zwei neuen  
Folgen aus der Reihe "Geschichte treffen" mit Wolf-Christian Ulrich  
gehören in den Reigen der Erinnerungsdokus zum Jubiläum 25 Jahre  
Deutsche Einheit. ZDFinfo sendet sie erstmals am Mittwoch, 30.  
September 2015, 18.45 Uhr und 23.05 Uhr. 
 
   Zunächst trifft Wolf-Christian Ulrich ab 18.45 Uhr die  
Protagonisten der verbotenen Demo-Bilder von Leipzig 1989. Der  
damalige Regimekritiker und heutige Bundesbeauftragte für die  
Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, hatte aus dem Westen, wohin er  
abgeschoben worden war, Video-Kameras zu den Bürgerrechtlern Siegbert 
Schefke und Aram Radomski schmuggeln lassen. Die daraufhin  
entstandenen Bilder und Reportagen über verfallene Städte, die  
Un-terdrückung Andersdenkender und die Umweltzerstörung in der DDR  
fanden ihren Weg ins Westfernsehen und damit zurück in die Wohnzimmer 
der Ostdeutschen. Der wichtigste Tag ihrer langjährigen subversiven  
Zusammenarbeit wurde der Montag, 9. Oktober 1989, als in Leipzig 70  
000 Menschen skandierten "Wir sind das Volk". Die verbotenen  
Demo-Bilder wurden weltberühmt. In "Geschichte treffen" wird ihre  
Signalwirkung für die friedliche Revolution und den Sturz des  
SED-Regimes nachgezeichnet. 
 
   Am Mittwoch, 30. September 2015, 23.05, spricht Wolf-Christian  
Ulrich mit den Konstrukteuren des Zwei-plus-Vier-Vertrages und  
schildert das damit verbundene Ringen um die Deutsche Einheit.  
Wolf-Christian Ulrich trifft unter anderem Markus Meckel, den einzig  
frei gewählten Außenminister der DDR, den Kohl-Berater Horst  
Teltschik und den ehemaligen britischen Botschafter Sir Christopher  
Mallaby. Der Zwei-plus-Vier-Vertrag gilt als Meisterwerk der  
Diplomatie: Denn dass Deutschland im Oktober 1990 Wiedervereinigung  
feierte, war alles andere als selbstverständlich. 
 
   Wolf-Christian Ulrich moderiert seit 2013 die Frühausgabe des  
"ZDF-Morgenmagazins" und hat für ZDFinfo von 2011 bis 2014 den  
crossmedialen Polit-Talk "log in" präsentiert. In der ersten Staffel  
des neuen Presenter-Formats "Geschichte treffen" hatte er am 4.  
September 2015 über "Franz-Josef Strauß und die DDR" und am 11.  
September 2015 über "Kosovo '99 - Bundeswehr im Kampfeinsatz"  
berichtet. Weitere Folgen von "Geschichte treffen" sind in  
Vorbereitung. 
 
   https://presseportal.zdf.de/pm/geschichte-treffen/ 
 
   https://zdfinfo.de 
 
   http://twitter.com/ZDFinfo 
 
   Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;  
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 
 
   Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:  
06131 - 70-16100, und über  
http://presseportal.zdf.de/presse/geschichte 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576427
  
weitere Artikel: 
- Er kann auch anders: Bachelor Paul Janke lässt Hochzeit platzen (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Das ist nun wirklich nicht gentlemanlike! Bachelor Paul Janke  
kommt einem jungen Bräutigam in die Quere und verhindert seine  
Hochzeit. "The Big Surprise - Dein schönster Albtraum" am Donnerstag, 
1. Oktober 2015 um 20:15 Uhr, auf ProSieben. 
 
   Was für ein Albtraumtag für Dominic aus Bochum. Der 30-Jährige  
will morgen seine Traumfrau Lara heiraten. Doch die Hochzeitslocation 
wurde scheinbar von Paul Jahnkes Tante für genau denselben Tag  
reserviert. "Wir beide passen hier nicht rein", so der Ex-Bachelor.  
"Ich mehr...
 
  
- Die Sommerpause ist vorbei! Der Disney Channel zeigt 40 neue Folgen der zweiten Staffel "Violetta" ab dem 28. September als deutsche TV-Premiere München (ots) - Endlich sind sie aus den Sommerferien zurück:  
Violetta und ihre Freunde aus dem "OnBeat Studio" in Buenos Aires.  
Der Disney Channel zeigt die zweite Hälfte der zweiten Staffel  
(insgesamt 40 Folgen) ab dem 28. September als deutsche TV-Premiere,  
immer montags bis freitags um 19.20 Uhr. Live auf der Bühne können  
die Fans Martina "TINI" Stoessel bei der "Violetta LIVE" Konzerttour  
erleben, die aktuell in Deutschland spielt. Weiteres Highlight: 2016  
kommt der Kinofilm "TINI - El Gran Cambio de Violetta" (OT) in die  
deutschen mehr...
 
  
- "Die Macht der Stasi - Jagd auf einen Staatsfeind": ZDFinfo mit neuer Doku über das Leben des DDR-Fluchthelfers Wolfgang Welsch (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   1964 versuchte der damals 20-jährige Wolfgang Welsch, die DDR zu  
verlassen, wurde an der Grenze festgenommen und lernte anschließend  
in sieben Jahren Haft sechs DDR-Gefängnisse kennen. Nach seinem  
Freikauf in den Westen 1971 verhalf er bis 1984 über 200 DDR-Bürgern  
zur Flucht. Die Dokumentation "Die Macht der Stasi - Jagd auf einen  
Staatsfeind", die ZDFinfo erstmals am Mittwoch, 30. September 2015,  
17.15 Uhr, sendet, schildert, wie die Staatssicherheit der DDR im  
Operativen Vorgang Skorpion die Ermordung von Wolfgang mehr...
 
  
- Wandern mit kleinen Kindern / Wie man mit dem Nachwuchs eine Wandertour plant Baierbrunn (ots) - Kinder leben nach der Weisheit: Der Weg ist das 
Ziel. Sie spielen mit Stöckchen am Wegesrand, und niedliche Ziegen  
auf einer Alm sind für sie interessanter als das tolle  
Watzmann-Panorama. "Deshalb sollte die Tour für Kinder  
abwechslungsreich sein, gern mit Highlights wie einer Ruine, einem  
Wildbach oder Tieren", sagt Caroline Chaillié, Expertin für  
Familienbergsteigen beim Deutschen Alpenverein in München. Und  
natürlich muss der Weg sicher sein. Gute Kinder-Touren findet man zum 
Beispiel in speziellen Familien-Wanderführern; mehr...
 
  
- Nur ausnahmsweise per Taxi zum Arzt / Wer sich fahren lassen möchte, muss dies vorher mit der Kasse abstimmen Baierbrunn (ots) - Nur noch in Ausnahmefällen erstatten die  
Krankenkassen Taxifahrten zum Arzt oder in eine Klinik. "Wie genau  
diese Ausnahmen beschaffen sind, ist für viele Patienten nicht leicht 
zu durchschauen", sagt Michaela Schwabe, Beraterin bei der  
Unabhängigen Patientenberatung (UPD) in Berlin, in der "Apotheken  
Umschau". Eine einfache Regel aber sei: Nicht einfach drauflosfahren. 
Ein Arzt muss die medizinische Notwendigkeit der Taxifahrt  
bescheinigen. Zehn Prozent der Fahrtkosten - mindestens fünf und  
maximal zehn Euro - mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |