Disney PIXAR Triple im Disney Channel: Oscar und Golden Globe Gewinner "Die Unglaublichen" am 25.09.2015 gefolgt von "Cars" am 26.09.2015 und "Monster AG" am  02.10.2015 - jeweils um 20.15 Uhr
Geschrieben am 24-09-2015 |   
 
 München (ots) - Drei auf einen Streich: Der Disney Channel zeigt  
den mit zwei Oscars ("Bester animierter Spielfilm, "Bester  
Tonschnitt") und einem Globe ("Bester Film") ausgezeichneten  
Animationsfilm "Die Unglaublichen"  aus dem Hause Disney PIXAR am  
Freitag, den 25. September. Am 26. September steht mit "Cars" ein  
weiteres Highlight auf dem Programm, dicht gefolgt von der  "Monster  
AG" am 02. Oktober, jeweils um 20.15 Uhr. Im Anschluss an die drei  
Blockbuster zeigt die Show "Mini Magic Moments" jeweils spannende  
Hintergrundinformationen zur Produktion der drei Filme. 
 
   In "Die Unglaublichen" rettet Mr. Incredible  aus Versehen den  
Falschen und hat eine Klage wegen unerwünschter Lebensrettung am  
Hals. Fortan muss der Superheld sein Dasein als  
Versicherungsangestellter fristen - gut getarnt hinter wachsendem  
Bauchansatz. Als er die Gelegenheit wittert, wieder aktiv zu werden,  
hängt nicht nur der Haussegen schief, sondern auch der Weltfrieden  
ist in höchster Gefahr! Zum Glück ist seine Frau Helen flexibel. Mit  
ihrem außergewöhnlichen Nachwuchs, dem kleinen  Flash und der  
scheinbar unscheinbaren Violetta, macht sie sich auf, mal eben die  
Welt zu retten ... Der Schauspieler und Komiker Markus Maria  
Profitlich verlieh Mr. Incredible seine deutsche Stimme. Die Liste  
der deutschen Synchronsprecher bei "Cars" ist beachtlich: Bettina  
Zimmermann, Daniel Brühl, Rick Kavanian, Christian Tramitz, Mario  
Barth, Oliver Kalkofe, Franziska van Almsick, Niki Lauda, Michael  
Schumacher und viele mehr...  
 
   "Cars" erzählt die Geschichte von Lightning McQueen, der um das  
beste Rennauto aller Zeiten zu werden nur noch einen einzigen Sieg  
einfahren muss. Siegessicher macht er sich auf den weiten Weg von der 
Ostküste zum Austragungsort in Kalifornien. Durch ein Missgeschick  
landet er jedoch im verschlafenen Städtchen Radiator Springs abseits  
der Route 66. Als er aus Versehen die Straße beschädigt, findet er  
sich plötzlich im Gefängnis wieder. McQueen wird dazu verurteilt, die 
Straße eigenhändig zu reparieren. In der Zwischenzeit macht das  
Rennauto Bekanntschaft mit Leuten wie dem schnellsten Rückwärtsfahrer 
der Welt, einem italienischen Schuhverkäufer und einem verliebten  
Porsche. Durch die harte Arbeit und seine neuen Freunde lernt McQueen 
zum ersten Mal die Langsamkeit zu schätzen, denn der Weg ist das  
Ziel. 
 
   Monster erschrecken kleine Kinder, die sich im Dunkeln fürchten -  
so weit, so gut. Doch die "Monster AG" hat eine weitere tragende  
Aufgabe: Das Erschrecken ist zugleich der wichtigste Industriezweig  
in Monstropolis, da die Energieversorgung dieser Monstermetropole von 
den Angstschreien der Kinder abhängt. Der größte Held seines  
Berufsstandes ist James P. Sullivan, genannt Sulley, ein riesiges,  
pelziges Ungetüm, das mit seinem besten Freund Mike Glotzkowsky den  
Rekord als erfolgreichstes Monsterteam hält. Dummerweise unterläuft  
den beiden eines Tages ein folgenschwerer Fehler: Sulley bringt nach  
einem seiner Kinderzimmereinsätze versehentlich ein kleines Mädchen  
mit nach Monstropolis. Das Problem: Ein Kind in der Monsterhauptstadt 
gilt als größtmögliche anzunehmende Katastrophe, denn eigentlich  
haben die Gruselwesen noch viel mehr Angst vor den Menschenkindern  
als umgekehrt. Und so haben Sulley und Mike alle Hände voll zu tun,  
um eine Massenpanik zu vermeiden und das Mädchen wieder sicher ins  
heimische Bett zurückzubringen. Dabei entdecken sie, dass Kinder gar  
nicht so schrecklich sind wie gedacht... 
 
   Das Disney PIXAR Triple - Sendehinweis 
 
   Freitag, 25. September  
   "Die Unglaublichen", 20.15 Uhr 
 
   Samstag, 26. September  
   "Cars", 20.15 Uhr 
 
   Freitag, 02. Oktober  
   "Monster AG", 20.15 Uhr 
 
   Schon registriert? Programm-Informationen und druckfähiges  
Bild-Material finden Sie auch unter www.disney-content.de. 
 
   Mehr Infos auf der Website:  www.DisneyChannel.de  
   Facebook: https://http://www.facebook.com/DisneyChannelDeutschland 
   Twitter:  www.twitter.com/DisneyChannelDE 
 
   Disney Channel  
 
   Der Disney Channel ist seit Januar 2014 frei empfangbar. Der  
Sender konzentriert das Programmangebot tagsüber auf Kinder und  
Familien, am Abend stehen Erwachsene, vor allem Frauen im Fokus. Im  
Internet stehen den deutschen TV-Zuschauern unter  
www.DisneyChannel.de ein Live-Stream und Catch Up Service zur  
Verfügung, sowie eine kostenlose Disney Channel App für Smartphones  
und Tablets. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Antje Burda, Burda und Fink GmbH, Tel: + 49 (0)89-890 649 111, 
 Email: ab@burda-fink.de 
 
The Walt Disney Company GSA 
PR Disney Channels, Stefanie Meyers, T: +49 (0) 89 99 340 806, Email: 
stefanie.meyers@disney.com 
 
Bildredaktion, Karin Schlamp, T: +49 (0) 89 99 340 772,  
Email: karin.x.schlamp.-nd@disney.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  576281
  
weitere Artikel: 
- MDR FERNSEHEN stellt regionalen Produzenten Gesamtstrategie 2016 vor (FOTO) Leipzig (ots) - 
 
   In einem Werkstattgespräch hat das MDR FERNSEHEN am 24. September  
die Produzenten im Sendegebiet über die Programmstrategie 2016  
informiert. 
 
   Mit seiner gezielten Einladung an mitteldeutsche Film- und  
Fernsehproduzenten setzt Fernsehdirektor Wolf Dieter Jacobi den  
bereits seit mehreren Jahren geführten Dialog fort: "Wir möchten den  
Produzenten die Gelegenheit geben, sich aus erster Hand über unsere  
Planungen und Programmvorstellungen zu informieren. Als Sender mit  
regionaler Verankerung ist es dem MDR FERNSEHEN mehr...
 
  
- NDR Rundfunkrat stimmt neuem Vertrag für Anne Will zu Hamburg (ots) - Der NDR Rundfunkrat hat der Fortsetzung der  
Gesprächssendung "Anne Will" zugestimmt. Das Gremium billigte am  
Freitag, 25. September, in Hamburg die Verlängerung des  
Produktionsvertrags zwischen dem NDR und der Will Media GmbH. Der  
neue Vertrag läuft bis Ende 2017. 
 
   Mit Beginn des kommenden Jahres wird das Talkformat im Ersten vom  
späten Mittwochabend auf Sonntag, 21.45 Uhr, wechseln. 
 
   Lutz Marmor, NDR Intendant: "Anne Will versteht es, als  
sympathische und kompetente Gastgeberin einem Millionenpublikum auch mehr...
 
  
- NDR Rundfunkrat weist Programmbeschwerden zurück Hamburg (ots) - Der NDR Rundfunkrat hat sich in seiner Sitzung am  
Freitag, 25. September, in Hamburg ausführlich mit einer Reihe von  
Programmbeschwerden befasst. Sie waren zuvor im Rechts- und  
Eingabenausschuss oder im Programmausschuss behandelt worden. In  
keinem Fall sah der Rundfunkrat die staatsvertraglich festgelegten  
Programmgrundsätze verletzt und wies die Beschwerden daher ab. Sie  
bezogen sich auf die Berichterstattung von Tagesschau, Tagesthemen  
und tagesschau.de zum Ukraine-Konflikt, auf je eine Ausgabe von  
"Günther Jauch" mehr...
 
  
- Auszeichnung: WDR-Hörstück "Reineke Fuchs" mit Medienpreis LEOPOLD geehrt Köln (ots) -  
 
   Das WDR-Hörstück "Reineke Fuchs" ist mit dem renommierten  
Medienpreis LEOPOLD des Verbandes deutscher Musikschulen geehrt  
worden. Der Preis gilt als Gütesiegel des Verbandes für besonders für 
Kinder geeignete Musikproduktionen. Die Auszeichnung wurde heute (25. 
September 2015) an den Verlag CMO Music (Hellenthal) überreicht, der  
die Produktion auf Tonträger veröffentlicht hat.  
 
Das Hörstück "Reineke Fuchs" ist im Mai 2011 im Rahmen eines  
WDR-Kinderkonzerts mit der WDR Big Band entstanden. Es handelt sich  
um eine mehr...
 
  
- Deutschland 25 - Wieder vereint! / Markus Lanz im Gespräch mit Hans-Dietrich Genscher, Theo Waigel und Lothar de Maizière im ZDF (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   25 Jahre nach der Wiedervereinigung trifft Markus Lanz am  
Dienstag, 29. September 2015, 23.00 Uhr, in der ZDF-Sendung "Wieder  
vereint!" auf Hans-Dietrich Genscher, Theo Waigel und Lothar de  
Maizière. Im Gespräch mit ihnen erfährt Lanz unterhaltsame Anekdoten  
aus dem Bonn und Ostberlin der 80er und 90er Jahre. Die drei großen  
Politiker ziehen Bilanz über die 329 Tage vom Mauerfall bis zur  
Unterzeichnung des Staatsvertrags. Und dabei sind ihre  
Betrachtungsweisen aktueller denn je: "Europa ist unsere Zukunft,  
sonst mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |