Oktoberfest 2015: Kein Bier ohne Patente (VIDEO)
Geschrieben am 17-09-2015 |   
 
 München (ots) - 
 
   Am Münchner Oktoberfest erfreuen sich nicht nur Bierfreunde. Auch  
Technikbegeisterte kommen auf ihre Kosten. Wie ein Blick in die  
Patentdateien des Europäischen Patentamts (EPA) zeigt, finden sich in 
jedem Bierzelt die unterschiedlichsten Erfindungen: Spitzenreiter  
sind die Bierzapfhähne mit 1813 Patenten. Für Schankanlagen sind 422  
Patente verzeichnet und im Bereich Spülanlagen gibt es 74 europäische 
Patente. Mit immerhin 64 europäischen Patenten schlagen die  
Bierbankgarnituren zu Buche. All dies zeigt: Patente sind von dem  
Oktoberfest nicht mehr wegzudenken. Und die steigenden Besucherzahlen 
sind für die Wirte bzw. Hersteller Grund genug, fortlaufend in  
Verbesserungen und technische Neuerungen rund um das Bierzelt, seine  
Ausstattung und die Schankanlagen zu investieren. Daraus resultieren  
immer wieder technische Lösungen, die dem Europäischen Patentamt als  
Patentanmeldungen vorgelegt werden. 
 
   Eine Maß Bier voller Patente  
 
   "Allein in einer Maß Bier stecken 15 bis 25 Patente was die  
Herstellung des Bieres direkt betrifft", sagt Dr. Ralph Schneid,  
Produktmanager der Krones AG. Der Krones Konzern entwickelt und  
fertigt Maschinen und Anlagen für die Bereiche Prozess-, Abfüll- und  
Verpackungstechnik. "Betrachtet man dann auch noch den Prozess, um  
das Bier in das Festzelt oder den Maßkrug zu bekommen, ist ein  
Vielfaches mehr an Patenten notwendig." Um sicherzustellen, dass der  
Bierfluss nie versiegt - an manchen Tagen werden bis zu 400.000 Liter 
Bier gezapft - bedarf es vieler technischer Erfindungen. Einzig das  
Bier selbst ist nicht patentiert. "Die Rezeptur eines Bieres ist das  
geheime Wissen des Braumeisters. Wenn man das patentieren würde,  
würde es offengelegt und jeder könnte dann dieses Bier nachbrauen",  
erklärt Dr.-Ing. Johannes Tippmann, Leiter der Forschungsbrauerei  
Weihenstephan. Abgesehen davon, dass Rezepturen ohnehin nicht  
patentiert werden können, ginge damit sicherlich auch der besondere  
Reiz der Geschmacksvielfalt des Bieres verloren. 
 
   Erfindung Biertischnetz  
 
   Von hochkomplexen Technologien bis hin zu einfachen, guten Ideen - 
auf dem Oktoberfest stecken Patente auch in Dingen, die auf den  
ersten Blick unscheinbar sind, wie das Beispiel der Erfindung des so  
genannten Biertischnetzes zeigt: Ein Gepäcknetz für Jacken oder  
Handtaschen, welches mit einem Gummizug an der Unterseite eines  
Biertisches montiert werden kann. "Mir war es wichtig meine Erfindung 
schützen zu lassen, schließlich habe ich lange an der Umsetzung  
gearbeitet und möchte mich natürlich vor Nachahmern schützen und  
mögliche Investoren gewinnen", erklärt der Erfinder Benno Zierer.  
Diese Beispiele zeigen einmal mehr, dass das Münchner Oktoberfest  
auch ein Tummelfeld für kreative Köpfe ist - und das in jeder  
Hinsicht.  
 
   In unserem Film erfahren Sie, wie viele Patente in einem einzigen  
Bierzelt versteckt sind und welche Rolle schon Albert Einstein auf  
dem Oktoberfest spielte. 
 
   Über das EPA  
 
   Das Europäische Patentamt (EPA) ist mit rund 7 000 Mitarbeitern  
eine der größten europäischen Einrichtungen des öffentlichen  
Dienstes. Der Hauptsitz ist in München; Niederlassungen gibt es in  
Berlin, Brüssel, Den Haag und Wien. Das EPA wurde gegründet, um die  
Zusammenarbeit europäischer Staaten im Patentwesen zu fördern. Über  
das zentrale Erteilungsverfahren beim EPA können Erfinder  
Patentschutz in bis zu 38 EPO-Mitgliedsstaaten erlangen. Das EPA ist  
überdies die weltweit bedeutendste Behörde für Patentrecherchen und  
Patentinformation. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rainer Osterwalder 
Pressesprecher 
Tel. +49 (0)89 2399 1820 
Mobil: +49 163 8399527 
rosterwalder@epo.org
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575810
  
weitere Artikel: 
- Fremdenhass: Aufklärungsquote bei Brandanschlägen gering Hamburg (ots) - Während die Zahl der Anschläge auf  
Flüchtlingsunterkünfte dramatisch gestiegen ist, ist die  
Aufklärungsquote bei diesen Taten bislang gering. Nach Recherchen von 
NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung hat es in diesem Jahr bereits mehr  
als 60 Brandstiftungen mit einem möglichen fremdenfeindlichen  
Hintergrund gegeben, allein 37 seit Mitte Juli. Nur in zehn Fällen  
konnten Verdächtige ermittelt werden. 
 
   NDR, WDR und SZ haben die zuständigen Ermittlungsbehörden  
abgefragt und alle Fälle erfasst, in denen Polizei und  
Staatsanwaltschaft mehr...
 
  
- Einladung: Premiere des Fernseh-Thrillers "Unterm Radar" mit Christiane Paul am 
27. September in Köln Köln (ots) -  
 
Liebe Kolleginnen und Kollegen, 
 
wie weit darf ein Rechtsstaat gehen, um seine Bürger vor  
Terrorangriffen  zu schützen? Der für den "Prix Europa 2015"  
nominierte WDR / ARD Degeto Fernsehfilm "Unterm Radar" (Regie: Elmar  
Fischer, Drehbuch: Henriette Buëgger) geht dieser Frage nach und  
erzählt die Geschichte einer Mutter (Christiane Paul), die ihre bei  
einem Attentat verschwundene, terrorverdächtige Tochter nicht  
aufgeben will - ein packender, brisanter Thriller von beunruhigender  
Aktualität mit Christiane Paul und mehr...
 
  
- Studie: Enge in Flüchtlingsheimen schürt Aggressionen Potsdam (ots) - Die beengten Verhältnisse in brandenburgischen  
Flüchtlingsunterkünften tragen dazu bei, dass es häufiger  
gewalttätige Auseinandersetzungen gibt. 
 
   Das geht aus einer Studie im Auftrag des Innenministeriums hervor, 
die dem rbb vorliegt. Die Wahrscheinlichkeit von Konflikten steige  
mit zunehmender Belegungsdichte, heißt es in der Untersuchung.  
Außerdem schüre es Aggressionen, wenn Menschen aus vielen  
verschiedenen Herkunftsregionen zusammenlebten und wenn es wenig  
Möglichkeiten für Sport und andere Freizeit-Betätigungen mehr...
 
  
- Das Erste: Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten
Am Sonntag, 20. September 2015, 19:20 Uhr vom WDR im Ersten München (ots) - Moderation: Michael Strempel 
 
   Geplante Themen: 
 
Griechenland: Die Wahl - zweite Chance für Tsipras? 
Am Sonntag wird gewählt. Die Griechen entscheiden, ob sie ein zweites 
Mal Ministerpräsident Tsipras ihr Vertrauen aussprechen. Der Ausgang  
ist höchst ungewiss, laut Umfragen gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen  
zwischen Syriza und der konservativen Nea Democratia. Viele Griechen  
sind enttäuscht, sie müssen noch mehr sparen, die Arbeitslosigkeit  
ist noch einmal angestiegen und jetzt erleben viele unmittelbar die  
Flüchtlingskrise mehr...
 
  
- phoenix Thema: Internationale Automobil-Ausstellung 2015 - Samstag, 19. September 2015, 13.00 Uhr Bonn (ots) - "Mobilität verbindet" lautet das Motto der 66.  
Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main. Was  
bislang noch auf verschiedenen Messen getrennt zu sehen war, wird auf 
der IAA erstmals in einem Gesamtzusammenhang gezeigt: Auto und  
Smartphone werden zu einer Einheit, das vernetzte Auto wird zur  
mobilen Kommunikationsplattform. 
 
   Schlechte Absatzzahlen aus China, dem weltgrößten Automarkt,  
trübten letztlich jedoch die Stimmung bei den Autobauern. Die  
phoenix-Moderatoren Michael Krons und Marlon Herrmann mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |