Einladung: Premiere des Fernseh-Thrillers "Unterm Radar" mit Christiane Paul am 
27. September in Köln
Geschrieben am 17-09-2015 |   
 
 Köln (ots) -  
 
Liebe Kolleginnen und Kollegen, 
 
wie weit darf ein Rechtsstaat gehen, um seine Bürger vor  
Terrorangriffen  zu schützen? Der für den "Prix Europa 2015"  
nominierte WDR / ARD Degeto Fernsehfilm "Unterm Radar" (Regie: Elmar  
Fischer, Drehbuch: Henriette Buëgger) geht dieser Frage nach und  
erzählt die Geschichte einer Mutter (Christiane Paul), die ihre bei  
einem Attentat verschwundene, terrorverdächtige Tochter nicht  
aufgeben will - ein packender, brisanter Thriller von beunruhigender  
Aktualität mit Christiane Paul und Heino Ferch in den Hauptrollen.  
Sendetermin: 14. Oktober 2015, 20.15 Uhr, Das Erste. 
 
In Anwesenheit der Hauptdarstellerin feiert "Unterm Radar" auf der  
Cologne Conference Premiere. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen. 
 
Termin:  
Sonntag, 27. September 2015 
Residenz - ASTOR Film Lounge 
Kaiser-Wilhelm-Ring 30  
50672  Köln 
19.10 Uhr: Fototermin 
19.30 Uhr: Premiere  
 
Neben Christiane Paul sind anwesend Regisseur Elmar Fischer,  
Drehbuchautorin Henriette Buëgger, Produzentin Nicole Swidler,  
Produzent Fritjof Hohagen (enigma film), Prof. Gebhard Henke,  Leiter 
WDR-Programmbereich Fernsehfilm, Kino und Serie, Dr. Barbara Buhl,  
Leiterin der Programmgruppe WDR-Fernsehfilm und Kino, und der  
verantwortliche WDR-Redakteur Götz Schmedes.  
 
 Alle o.g. stehen für Fotos und Kurzinterviews gerne zur Verfügung. 
(Videoaufnahmen bedürfen der vorherigen Absprache.) 
 
"Unterm Radar" ist eine Produktion der enigma film GmbH im Auftrag  
des Westdeutschen Rundfunks Köln und ARD Degeto. 
 
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen wollen. Dann reservieren wir  
Ihnen gerne ein Kinoticket. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.  
 
Mit freundlichen Grüßen 
 
 
Stefan Wirtz 
WDR-Unternehmenssprecher 
 
 
Fotos unter ARD-Foto.de 
 
 
Anmeldungen bitte an: 
PR Direkt GmbH 
fehren@prdirekt.net 
Fax: 02234 / 946 88 99 
Tel.: 02234/ 946 88 91 
 
 
 
 
Pressekontakt: 
WDR Pressedesk 
Tel. 0221 / 220 - 7100 
wdrpressdesk@wdr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575812
  
weitere Artikel: 
- Studie: Enge in Flüchtlingsheimen schürt Aggressionen Potsdam (ots) - Die beengten Verhältnisse in brandenburgischen  
Flüchtlingsunterkünften tragen dazu bei, dass es häufiger  
gewalttätige Auseinandersetzungen gibt. 
 
   Das geht aus einer Studie im Auftrag des Innenministeriums hervor, 
die dem rbb vorliegt. Die Wahrscheinlichkeit von Konflikten steige  
mit zunehmender Belegungsdichte, heißt es in der Untersuchung.  
Außerdem schüre es Aggressionen, wenn Menschen aus vielen  
verschiedenen Herkunftsregionen zusammenlebten und wenn es wenig  
Möglichkeiten für Sport und andere Freizeit-Betätigungen mehr...
 
  
- Das Erste: Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten
Am Sonntag, 20. September 2015, 19:20 Uhr vom WDR im Ersten München (ots) - Moderation: Michael Strempel 
 
   Geplante Themen: 
 
Griechenland: Die Wahl - zweite Chance für Tsipras? 
Am Sonntag wird gewählt. Die Griechen entscheiden, ob sie ein zweites 
Mal Ministerpräsident Tsipras ihr Vertrauen aussprechen. Der Ausgang  
ist höchst ungewiss, laut Umfragen gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen  
zwischen Syriza und der konservativen Nea Democratia. Viele Griechen  
sind enttäuscht, sie müssen noch mehr sparen, die Arbeitslosigkeit  
ist noch einmal angestiegen und jetzt erleben viele unmittelbar die  
Flüchtlingskrise mehr...
 
  
- phoenix Thema: Internationale Automobil-Ausstellung 2015 - Samstag, 19. September 2015, 13.00 Uhr Bonn (ots) - "Mobilität verbindet" lautet das Motto der 66.  
Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main. Was  
bislang noch auf verschiedenen Messen getrennt zu sehen war, wird auf 
der IAA erstmals in einem Gesamtzusammenhang gezeigt: Auto und  
Smartphone werden zu einer Einheit, das vernetzte Auto wird zur  
mobilen Kommunikationsplattform. 
 
   Schlechte Absatzzahlen aus China, dem weltgrößten Automarkt,  
trübten letztlich jedoch die Stimmung bei den Autobauern. Die  
phoenix-Moderatoren Michael Krons und Marlon Herrmann mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung ab Woche 39/15 Mainz (ots) - Woche 39/15 
 
   Sa., 19.9. 
 
   Bitte neuen Ausdruck beachten: 
 
18.35     hallo deutschland hautnah   (UT) 
          Check In: Istanbul 
          Film von Yvette Kampfmann 
          Deutschland 2015 
 
   _________________________ 
 
   Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten: 
 
   0.40     heute-show   (VPS 0.45) 
 
 1.10     Filmnacht im ZDF   (VPS 1.15) 
          Ein ausgekochtes Schlitzohr 
 
   2.40     Das ausgekochte Schlitzohr ist wieder auf Achse   (VPS  
2.45) 
 
 4.15-    Das ausgekochte Schlitzohr mehr...
 
  
- phoenix Im Dialog: Natalia Wörner zu Gast bei Alfred Schier - Freitag, 18. September 2015, 24.00 Uhr Bonn (ots) - Natalia Wörner - Eine Schauspielerin mit sozialem  
Engagement. Seit 2006 ist sie Botschafterin der Deutschen  
Kindernothilfe. Im Jahr 2007 eröffnete die Mutter eines Sohnes einen  
Kindergarten in Sankt Petersburg. Im Spätsommer besuchte sie zum  
wiederholten Mal Kinder in den Flüchtlingslagern im Libanon. 
 
   "Die Bereitschaft und der Mut traumatisierter Kinder über ihre  
Erlebnisse zu sprechen, war etwas ganz Besonderes für mich.", erzählt 
Wörner im Interview mit phoenix und fordert mehr europäische  
Unterstützung in Krisenländern. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |