Vorführung von Akira Kurosawas filmischer Adaption von Kabuki-Stück während "Sondernachtvorstellung am Kabukiza-Theater"
Geschrieben am 18-09-2015 |   
 
 Tokio (ots/PRNewswire) - Das 28. internationale Tokioter  
Filmfestival (Tokyo International Film Festival, TIFF) findet vom 22. 
- 31. Oktober 2015 statt. 2014 wurde eine neue alternative  
Veranstaltung, die "Sondernachtvorstellung am Kabukiza-Theater",  
eingeführt. Diese gefeierte Veranstaltung findet in diesem Jahr am  
26. Oktober erneut statt und ist das Highlight des Festivals. Die  
diesjährige Veranstaltung umfasst einen neuen 35-mm-Film mit  
englischen Untertiteln: "They Who Step on the Tiger's Tail" des  
großen Meisters Akira Kurosawa entstand vor dem Zweiten Weltkrieg.  
Der Film ist eine Adaption des berühmten Kabuki-Stücks "Kanjincho"  
("Die Subskriptions-Liste"). Ein besonderer Bonus ist der geplante  
Bühnenauftritt des berühmten Kabuki-Schauspielers Kataoka Ainosuke. 
 
   (Foto: http://prw.kyodonews.jp/opn/release/201509163656/  
[http://prw.kyodonews.jp/opn/release/201509163656/]) 
 
   Akira Kurosawa filmte seine filmische Adaption des Kabuki-Stücks  
"Kanjincho" für die Kinoleinwand und stellte sie im Jahr 1945 nach  
dem Krieg als "They Who Step on the Tiger's Tail" fertig. Die  
japanischen Zensurverantwortlichen erklärten, der Film mache  
"Kanjincho" lächerlich, und selbst die Existenz des Films wurde  
geheim gehalten. GHQ verbot die Vorführung zahlreicher Werke  
einschließlich des Films "They Who Step on the Tiger's Tail" mit der  
Absicht, den Demokratisierungsprozess nach dem Krieg zu hemmen. Die  
Existenz von Kabuki drohte in Japan dadurch für eine kurze Zeit in  
die Krise zu geraten. Das Vorführverbot für "They Who Step on the  
Tiger's Tail" wurde schließlich aufgehoben und die Krise des Kabuki  
verhindert. Das war zum Teil einer Gruppe aus GHQ-Offizieren  
geschuldet, die einsahen, dass Kunst die Politik ablösen kann. 
 
   Vor der Filmvorführung tritt der Kabuki-Schauspieler Kataoka  
Ainosuke in der Kabuki-Vorstellung "Ame no Goro" ("Goro im Regen")  
auf. Beim Stück, das auch Tanzelemente enthält, kann das Publikum den 
Reichtum des Kabuki-Genres und den wunderschönen und bildhaften Nihon 
Buyo genießen. 
 
   Siebzig Jahre nach Kriegsende verspricht diese Veranstaltung  
einschließlich Japans weltberühmter Kabuki-Vorstellung und der  
Vorführung des Meisterwerks von Akira Kurosawa am Kabukiza-Theater,  
eine unvergessliche Nacht zu werden. Es ist ein feierlicher Anlass  
für nationale und internationale Kunstliebhaber, für die Kunst  
internationale Grenzen überschreitet. 
 
   28. TIFF präsentiert "Sondernachtvorstellung am Kabukiza-Theater"  
DATUM: 26. Oktober (Montag) PROGRAMM: Kabuki-Vorstellung "Ame no  
Goro", Filmvorführung "They Who Step on the Tiger's Tail" von  
Regisseur Akira Kurosawa VERANSTALTUNGSORT: Kabukiza-Theater 
 
 
 
Pressekontakt: 
KONTAKT: Hideko Saito, Nahoko Yamashita, Public Relations Group, 
Tokyo International Film Festival, Tel.: +81-3-3553-4793, Fax: 
+81-3-3553-4788, E-Mail: tiff-pr2015@tiff-jp.net
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575800
  
weitere Artikel: 
- Tencent Sports präsentiert Konzept "Internet+Sport" auf Sports Matters Singapur (ots/PRNewswire) - Tencent Sports hat am 16. September  
2015 auf der mit Spannung erwarteten Konferenz Sports Matters das  
Konzept "Internet+Sport" diskutiert. 
 
   [Foto]: Präsentation von Tencent Sports auf Sports Matters  
http://photos.prnasia.com/prnh/20150917/0861508787-a  
[http://photos.prnasia.com/prnh/20150917/0861508787-a] 
 
   Sportvernetzt mit dem Rest der Welt: Betrachtung des neuen  
Ökosystems "Internet+Sport" 
 
   Sports Matters will in Asien mit Eliten aus der ganzen Welt eine  
gesunde und nachhaltige Sportbranche mehr...
 
  
- University of Louisville vergibt Grawemeyer Spirit Award an Muhammad Ali Boxlegende und Menschenfreund geehrt als Quelle von Inspiration  
und positiver Veränderung 
 
   Louisville, Kentucky (ots/PRNewswire) - Die University of  
Louisville hat heute den ersten Grawemeyer Spirit Award in einer  
öffentlichen Zeremonie vor nahezu 1.000 Zuschauern im Louisville  
Palace an Muhammad Ali vergeben. 
 
   Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20150917/267749  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150917/267749] 
 
   Der Grawemeyer Spirit Award wurde ins Leben gerufen, um Personen  
zu ehren, deren Überzeugungen, Aktionen mehr...
 
  
- Team Ravensburg bezwingt die Höllenmaschinen / Johanna und Maren sind die Siegerinnen von "KiKA LIVE:-Trau dich!" Erfurt (ots) -  
 
   Sperrfrist: 17.09.2015 21:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Erfurt, 17. September 2015 - "Mensch mit Maschine - Mensch gegen  
Maschine": Klingt unmöglich? Was man sonst nur in Actionfilmen  
vermutet, gab es nun auch bei "KiKA LIVE: Trau Dich!" zu sehen. Im  
großen Finale mussten die verbliebenen Freundespaare spektakuläre  
Aufgaben mit und gegen Bagger und Amphibienfahrzeuge bewältigen.  
Dabei kam es neben viel Sportlichkeit auch mehr...
 
  
- "Charlie Hebdo" verteidigt Aylan-Karikaturen Potsdam (ots) - Der Chefredakteur der Satirezeitschrift "Charlie  
Hebdo", Gérard Biard, hat es verteidigt, das zwei Karikaturen in der  
aktuellen Ausgabe auf das Foto des toten Flüchtlingsjungen Aylan  
anspielen. 
 
   Im rbb sagte Biard am Donnerstag, es sei nicht das Ziel gewesen,  
mit dem Bildern nur zu schockieren. Vielmehr gehe es darum, die  
Menschen zum Nachdenken zu bringen: 
 
   "Mit dem Foto des töten Flüchtlingsjungen ist ein Gefühl der  
Empörung entstanden - aber keine Reflexion. Die Satire muss nun in  
Perspektive setzen, was mehr...
 
  
- Radio Bremen-Programmdirektor Jan Weyrauch wiedergewählt Bremen (ots) - Die Mitglieder des Rundfunkrats von Radio Bremen  
haben in ihrer heutigen Sitzung (17.9.2015) den amtierenden  
Programmdirektor Jan Weyrauch einmütig für weitere fünf Jahre in  
seinem Amt bestätigt. Der Rundfunkrat folgte mit der Wahl dem  
Vorschlag von Radio Bremen-Intendant Jan Metzger. Weyrauch wird seine 
zweite Amtszeit am 1. September 2016 beginnen. 
 
   Die Vorsitzende des Rundfunkrats, Eva-Maria Lemke-Schulte,  
gratulierte nach der Wahl: "Herr Weyrauch hat in seiner Amtszeit, die 
unter dem Einfluss finanzieller Engpässe mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |