University of Louisville vergibt Grawemeyer Spirit Award an Muhammad Ali
Geschrieben am 18-09-2015 |   
 
 Boxlegende und Menschenfreund geehrt als Quelle von Inspiration  
und positiver Veränderung 
 
   Louisville, Kentucky (ots/PRNewswire) - Die University of  
Louisville hat heute den ersten Grawemeyer Spirit Award in einer  
öffentlichen Zeremonie vor nahezu 1.000 Zuschauern im Louisville  
Palace an Muhammad Ali vergeben. 
 
   Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20150917/267749  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150917/267749] 
 
   Der Grawemeyer Spirit Award wurde ins Leben gerufen, um Personen  
zu ehren, deren Überzeugungen, Aktionen und weltweiter Einfluss in  
Übereinstimmung mit Charles Grawemeyers Grund für die Stiftung des  
Preisprogrammes stehen, das seinen Namen trägt. Der Absolvent der  
UofL - Industrieller, Unternehmer und Philanthrop - wollte innovative 
Ideen ehren und andere dazu inspirieren, die Welt zu verbessern. Die  
Preise starteten 1984 mit einer erstmaligen Stiftung von 9 Millionen  
US-Dollar. Der erste Preis wurde 1985 vergeben. 
 
   "Zwar hatten Muhammad Ali und Charles Grawemeyer sehr  
unterschiedliche Lebenswege, aber ihre Ziele waren ähnlich", sagte  
James Ramsey, Präsident der UofL, bei der Zeremonie. "Eine Welt, in  
der der Wert des einzelnen gewürdigt wird; eine Welt in der  
Inspiration und Aktion zur Veränderung führen können; eine Welt in  
der jeder von uns durch Entdeckung des eigenen Wertes positive  
Veränderung bewirken kann." 
 
   Die Grawemeyer Awards werden jährlich in fünf Kategorien vergeben: 
Musik (Komposition), Bildung, Religion, Psychologie und Politische  
Wissenschaft. Für die Auszeichnungen wird weltweit nominiert und bis  
jetzt wurden an 133 Gewinner über 14 Millionen US-Dollar vergeben.  
Der Grawemeyer Spirit Award kommt mit einem Ehrenhonorar von 100.000  
US-Dollar. Einen Teil davon haben Muhammad und Lonnie Ali genutzt, um 
in der Baseballmannschaft der University of Louisville ein  
Führungsstipendium einzurichten. 
 
   "Muhammad fühlt sich von der Anerkennung der University of  
Louisville und des Grawemeyer Awards Committee durch den allerersten  
Charles Grawemeyer Spirit Award sehr geehrt", sagte Lonnie Ali. "Die  
Annahme dieses Preises erinnert uns daran, dass Muhammads Leben  
weiterhin weltweit Generationen von Menschen dazu inspiriert, ihren  
eigenen Weg zur Größe zu finden und ihre Talente und Erfolge zu  
nutzen, um andere zu fördern. Diese Ehrung ermöglicht Muhammads Erbe, 
wie auch dem von Charles Grawemeyer, in Menschen weiterzuleben, die  
davon inspiriert wurden." 
 
   Der Journalist Howard Fineman, Absolvent der UofL und weltweiter  
Redaktionsleiter der Huffington Post Media Group, führte durch die  
Zeremonie, bei der es zudem eine Fotoretrospektive von Neil Leifer  
gab, der Muhammad Ali viele Jahre fotografisch begleitet hat. 
 
   Die heutige Zeremonie markiert den Beginn einer Reihe von  
Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Grawemeyer Awards, darunter  
Vorlesungen von Trägern der Grawemeyer Awards. Weitere Informationen  
erhalten Sie unter grawemeyer.org. 
 
   Web site:  http://www.louisville.edu/ 
 
 
 
Pressekontakt: 
KONTAKT: John Karman, +1-502-852-1108, john.karman@louisville.edu
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575802
  
weitere Artikel: 
- Team Ravensburg bezwingt die Höllenmaschinen / Johanna und Maren sind die Siegerinnen von "KiKA LIVE:-Trau dich!" Erfurt (ots) -  
 
   Sperrfrist: 17.09.2015 21:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Erfurt, 17. September 2015 - "Mensch mit Maschine - Mensch gegen  
Maschine": Klingt unmöglich? Was man sonst nur in Actionfilmen  
vermutet, gab es nun auch bei "KiKA LIVE: Trau Dich!" zu sehen. Im  
großen Finale mussten die verbliebenen Freundespaare spektakuläre  
Aufgaben mit und gegen Bagger und Amphibienfahrzeuge bewältigen.  
Dabei kam es neben viel Sportlichkeit auch mehr...
 
  
- "Charlie Hebdo" verteidigt Aylan-Karikaturen Potsdam (ots) - Der Chefredakteur der Satirezeitschrift "Charlie  
Hebdo", Gérard Biard, hat es verteidigt, das zwei Karikaturen in der  
aktuellen Ausgabe auf das Foto des toten Flüchtlingsjungen Aylan  
anspielen. 
 
   Im rbb sagte Biard am Donnerstag, es sei nicht das Ziel gewesen,  
mit dem Bildern nur zu schockieren. Vielmehr gehe es darum, die  
Menschen zum Nachdenken zu bringen: 
 
   "Mit dem Foto des töten Flüchtlingsjungen ist ein Gefühl der  
Empörung entstanden - aber keine Reflexion. Die Satire muss nun in  
Perspektive setzen, was mehr...
 
  
- Radio Bremen-Programmdirektor Jan Weyrauch wiedergewählt Bremen (ots) - Die Mitglieder des Rundfunkrats von Radio Bremen  
haben in ihrer heutigen Sitzung (17.9.2015) den amtierenden  
Programmdirektor Jan Weyrauch einmütig für weitere fünf Jahre in  
seinem Amt bestätigt. Der Rundfunkrat folgte mit der Wahl dem  
Vorschlag von Radio Bremen-Intendant Jan Metzger. Weyrauch wird seine 
zweite Amtszeit am 1. September 2016 beginnen. 
 
   Die Vorsitzende des Rundfunkrats, Eva-Maria Lemke-Schulte,  
gratulierte nach der Wahl: "Herr Weyrauch hat in seiner Amtszeit, die 
unter dem Einfluss finanzieller Engpässe mehr...
 
  
- Mosambik erklärt sich für minenfrei / Handicap International begrüßt diesen Erfolg München (ots) - Mosambik hat sich am heutigen 17. September 2015  
offiziell für minenfrei erklärt. Handicap International freut sich  
mit der Bevölkerung - als einer der Hauptakteure der Minenräumung.  
Ein trauriges Kapitel in der Geschichte des Landes wird geschlossen,  
von dessen Menschen ist eine Bedrohung genommen worden, die Tausende  
Opfer gefordert hat. Dem Land eröffnen sich wichtige  
Entwicklungsperspektiven, die aufgrund von Minen unerreichbar waren. 
 
   Handicap International war - seit seinen ersten Minenräumaktionen  
1998 mehr...
 
  
- NDR sendet Nachrichten für Flüchtlinge / Start: Freitag, 18. September, NDR Info Spezial Hamburg (ots) - NDR Info Spezial strahlt ab Freitag, 18.  
September, eine eigene Sendung für die Flüchtlinge in Norddeutschland 
aus. Montags bis freitags um 11:55 Uhr und um 23:55 Uhr läuft das  
"Refugee Radio", eine Nachrichtensendung, die der NDR vom  
WDR-Programm Funkhaus Europa übernimmt. Auf Englisch und Arabisch  
erhalten Zuhörerinnen und Zuhörer die wichtigsten Informationen des  
Tages. Die Situation von Flüchtlingen in Deutschland und die  
politische Diskussion über die aktuelle Lage, Service-Themen wie  
Gesundheit, Recht, Integration mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |