Stiftung Menschen für Menschen ernennt die Fußballerin Julia Simic zur Botschafterin
Geschrieben am 16-09-2015 |   
 
 München/Wolfsburg (ots) - In Zukunft ist Julia Simic nicht nur  
erfolgreiche Mittelfeldspielerin des VfL Wolfsburg sondern auch die  
neue Botschafterin der Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz  
Böhms Äthiopienhilfe. Die Vereinbarung wurde am Mittwoch (16.  
September 2015) in Wolfsburg unterzeichnet. Julia Simic wird die  
Hilfsorganisation künftig ehrenamtlich in der Öffentlichkeit  
vertreten und Aktionen von Menschen für Menschen unterstützen. 
 
   "Wir freuen uns riesig über den Einsatz von Julia Simic, die uns  
in Zukunft bei der Arbeit in Deutschland und Äthiopien unterstützen  
wird. Unsere prominenten Botschafterinnen und Botschafter sind eine  
große Hilfe, um die Projekte und die Philosophie der Stiftung in die  
Öffentlichkeit zu tragen", sagt Dr. Peter Schaumberger, Vorstand der  
Stiftung Menschen für Menschen (www.menschenfuermenschen.de). 
 
   Julia Simic: "Ich möchte Menschen helfen, denen es nicht so gut  
geht. Aus diesem Grund nutze ich meine Möglichkeiten in der  
Öffentlichkeit, um viele Menschen für ein Hilfsprojekt zu begeistern. 
Nachdem ich mich über Äthiopien informiert habe, wurde mir klar, dass 
die Zukunft des Landes von Aufklärung, Ausbildung und Gesundheit der  
Kinder und Jugendlichen abhängt. Sie werden es sein, die das Land  
zukünftig leiten und beleben sollen. Ich habe mich entschieden, die  
von Karlheinz Böhm ins Leben gerufene Philosophie der Hilfe zur  
Selbstentwicklung zu unterstützen, weil die Erfolge das Konzept  
bestätigen und gerade in der heutigen Zeit weitere Unterstützung  
benötigt wird. Als Botschafterin von Menschen für Menschen möchte ich 
einen kleinen Beitrag dazu leisten, die heranwachsende Generation in  
Äthiopien durch zahlreiche Spendengelder auf diese Aufgabe  
vorbereiten zu können." 
 
   Julia Simic wird besonders im nächsten Jahr die Jugendkampagne der 
Stiftung "High Five 4 Life" unterstützen. 
 
   Julia Simic wurde am 14. Mai 1989 in Nürnberg geboren und spielt  
seit Januar 2015 beim VfL Wolfsburg. Sie hat den DFB-Pokal 2012 mit  
dem FC Bayern München und 2015 mit dem VfL Wolfsburg gewonnen. Simic  
durchlief alle U-Nationalmannschaften und wurde bereits in die  
A-Nationalmannschaft berufen. Mehr unter www.juliasimic.de. 
 
   Die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms  
Äthiopienhilfe leistet seit 1981 Hilfe zur Selbstentwicklung in  
Äthiopien und konnte in den ländlichen Projektgebieten die  
Lebensverhältnisse von über 5 Millionen Äthiopierinnen und Äthiopiern 
erheblich verbessern. Mehr als 400 Schulen, annähernd einhundert  
ländliche Gesundheitszentren (Polikliniken und Gesundheitsstationen)  
und über 2.000 Brunnen wurden von der Hilfsorganisation gebaut. Mehr  
unter www.menschenfuermenschen.de. 
 
   Botschafter von Menschen für Menschen sind: Sara Nuru (Model),  
Ralf Bos (Initiator von Spitzenköche für Afrika), Mike Süsser  
(Fernsehkoch), Haile Gebreselassie (Weltrekordläufer) und die  
Killerpilze (Rockband). 
 
   Fotos Julia Simic und Dr. Peter Schaumberger können bei der  
Stiftung Menschen für Menschen angefordert werden. 
 
Spendenkonto  
Stiftung Menschen für Menschen  
Stadtsparkasse München  
SWIFT (BIC): SSKMDEMM  
IBAN: DE64701500000018180018  
www.menschenfuermenschen.de 
 
   Über Menschen für Menschen  
 
   Am 16. Mai 1981 legte der damalige Schauspieler Karlheinz Böhm mit 
seiner legendären Wette in der Sendung "Wetten, dass..?" den  
Grundstein für seine Äthiopienhilfe. Am 13. November 1981 gründete er 
die Stiftung Menschen für Menschen. Seitdem leistet die Organisation  
Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien. Im Rahmen sogenannter  
integrierter ländlicher Entwicklungsprojekte verzahnt Menschen für  
Menschen gemeinsam mit der Bevölkerung Maßnahmen aus den Bereichen  
Landwirtschaft, Wasser, Bildung, Gesundheit und Einkommen. Die  
Stiftung trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für  
soziale Fragen (DZI). Bei einer Untersuchung von  
Spendenorganisationen der Stiftung Warentest für die Ausgabe 11/2014  
der Zeitschrift Finanztest schnitt Menschen für Menschen "besonders  
gut" ab. Die Wertung "sehr gut" erhielt die Stiftung bei einem  
Transparenz-Test (2014), der von der gemeinnützigen und unabhängigen  
Phineo AG in Kooperation mit Spiegel online durchgeführt wurde. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stiftung Menschen für Menschen 
Erich Jeske 
Brienner Straße 46,  
80333 München, Germany 
E-Mail: erich.jeske@menschenfuermenschen.org 
Tel.: +49 89 383979-60  
Fax: +49 89 383979-70
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575726
  
weitere Artikel: 
- New York, Brüssel, Vatikan: Mit WDR 5 in die Zentren der Macht Köln (ots) -  
 
   Eine Plenarsitzung des EU-Parlaments in Brüssel besuchen, auf dem  
Börsenparkett der Wall Street in New York wandeln, die päpstliche  
Audienz im Vatikan live erleben: WDR5 macht es möglich und schickt  
seine Hörerinnen und Hörer gemeinsam mit seinen Korrespondenten vor  
Ort auf Entdeckungstour in New York, Brüssel und dem Vatikan. 
 
Vom 21. bis 26. September dreht sich bei WDR5 alles um Macht, Geld  
und den richtigen Draht zu den Entscheidern aus Politik und  
Wirtschaft: Unter dem Titel " Mit WDR 5 in die Zentren der mehr...
 
  
- Neues Tatort-Team in Dresden: MDR dreht "Auf einen Schlag" (AT)
mit Alwara Höfels, Karin Hanczewski, Jella Haase und Martin Brambach (FOTO) Leipzig (ots) - 
 
   Am 16. September sind in Dresden die Dreharbeiten für den neuen  
MDR-Tatort "Auf einen Schlag" (AT) gestartet. In der sächsischen  
Landeshauptstadt  arbeitet das erste weibliche Ermittlerteam: Alwara  
Höfels ist Karin Gorniak und Karin Hanczewski ist Henni Sieland. An  
ihrer Seite stehen Martin Brambach (Peter Michael Schnabel) als Chef  
des Kommissariats und Jella Haase (Maria Mohr) als Polizeianwärterin. 
In weiteren Rollen sind Alexandra Finder, Andreas Guenther, Hilmar  
Eichhorn, Peter Trabner und Franz Hartwig u.v.a. mehr...
 
  
- Frühkindliche Bildung: (K)ein Thema  für die Entwicklungszusammenarbeit Duisburg/Berlin (ots) -  
 
Was? Fachkonferenz der Kindernothilfe in Zusammenarbeit mit der  
Ludwig-Maximilians-Universität München inkl. Unterschriften-Übergabe  
an den Parlamentarischen Staatssekretär Thomas Silberhorn (BMZ) 
 
Wann? Mittwoch, 23. September 2015, Beginn 11:00 Uhr 
 
Wo? Kalkscheune, Johannisstraße 2, 10117 Berlin (Zugang über  
Kalkscheunenstraße) 
 
   Stellt frühkindliche Bildung ein wirksames Mittel im Kampf gegen  
Armut und für mehr Chancengleichheit dar? Haben qualitativ  
hochwertige Bildungsangebote für Mädchen und mehr...
 
  
- Vorführung von Akira Kurosawas filmischer Adaption von Kabuki-Stück während "Sondernachtvorstellung am Kabukiza-Theater" Tokio (ots/PRNewswire) - Das 28. internationale Tokioter  
Filmfestival (Tokyo International Film Festival, TIFF) findet vom 22. 
- 31. Oktober 2015 statt. 2014 wurde eine neue alternative  
Veranstaltung, die "Sondernachtvorstellung am Kabukiza-Theater",  
eingeführt. Diese gefeierte Veranstaltung findet in diesem Jahr am  
26. Oktober erneut statt und ist das Highlight des Festivals. Die  
diesjährige Veranstaltung umfasst einen neuen 35-mm-Film mit  
englischen Untertiteln: "They Who Step on the Tiger's Tail" des  
großen Meisters Akira Kurosawa mehr...
 
  
- Tencent Sports präsentiert Konzept "Internet+Sport" auf Sports Matters Singapur (ots/PRNewswire) - Tencent Sports hat am 16. September  
2015 auf der mit Spannung erwarteten Konferenz Sports Matters das  
Konzept "Internet+Sport" diskutiert. 
 
   [Foto]: Präsentation von Tencent Sports auf Sports Matters  
http://photos.prnasia.com/prnh/20150917/0861508787-a  
[http://photos.prnasia.com/prnh/20150917/0861508787-a] 
 
   Sportvernetzt mit dem Rest der Welt: Betrachtung des neuen  
Ökosystems "Internet+Sport" 
 
   Sports Matters will in Asien mit Eliten aus der ganzen Welt eine  
gesunde und nachhaltige Sportbranche mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |