Neue Mitglieder und ein Thermalwasserbier: Neuigkeiten von den Swiss Deluxe Hotels
Geschrieben am 16-09-2015 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Die Gruppe exklusiver Schweizer  
Luxushotels - die Swiss Deluxe Hotels - konnte im Sommer 2015 neu das 
The Alpina Gstaad und das The Chedi Andermatt in ihren Reihen  
begrüßen. Anlässlich des 150-Jahre-Jubiläums der Thermalquelle Bad  
Ragaz lässt das Resort Bad Ragaz Bier aus Thermalwasser brauen.  
Gästen des Hauses steht eine Biersommelière zur Verfügung. Das  
Tschuggen Grand Hotel in Arosa punktet mit einer hoteleigenen  
Bergbahn - dem Tschuggen Express. 
 
   Die beiden in den letzten Jahren neu entstandenen Hotels The  
Alpina Gstaad und The Chedi Andermatt wurden in die exklusive Gruppe  
der Swiss Deluxe Hotels aufgenommen. 
 
   The Alpina Gstaad - Restaurants mit Gault-Millau-Niveau 
 
   Das The Alpina Gstaad (Bern-Berner Oberland) setzt Maßstäbe in der 
Luxushotellerie in der Schweiz. Perfekt gelegen, begeistert es auch  
durch ein exzellentes Serviceangebot. Zudem glänzt das The Alpina  
Gstaad mit dem European Design Award und mehreren  
Gault-Millau-Punkten. "Wir freuen uns sehr, dass das The Alpina  
Gstaad nun unter dem Qualitätslabel und dem Renommee der Swiss Deluxe 
Hotels auftreten kann", sagt Eric Favre, Managing Director, The  
Alpina Gstaad. Das The Alpina Gstaad verfügt über 56 Zimmer und  
Suiten und verwöhnt seine Gäste unter anderem in drei Restaurants. Im 
Restaurant Sommet, ausgezeichnet mit 18 von 20 Gault-Millau-Punkten,  
wird dem Gast ein Steak der Extraklasse serviert. Das japanische  
Restaurant MEGU, die erste europäische Niederlassung des New Yorker  
Flagship-Restaurants, kann mit 16 Gault-Millau-Punkten aufwarten. Im  
Swiss Stübli erwartet den Gast authentische Schweizer Küche in  
gemütlicher und gleichzeitig eleganter Atmosphäre. Jan E. Brucker,  
Präsident der Swiss Deluxe Hotels, betont: "Eric Favre gilt als einer 
der renommiertesten Hoteliers der Schweiz und war selbst von 2006 bis 
2009 Präsident der Swiss Deluxe Hotels. Ich freue mich, dieses  
einzigartige Hotel und Eric in den Kreis der Swiss Deluxe Hotels  
aufnehmen zu dürfen." 
 
   Weitere Informationen unter: www.thealpinagstaad.ch 
 
   The Chedi Andermatt - Privater Ski-Butler 
 
   Umgeben von der ganzjährigen Schönheit der Schweizer Alpen, fügt  
sich das elegante The Chedi Andermatt nahtlos in die klassischen  
Ski-Chalets von Andermatt (Luzern-Vierwaldstättersee) ein, einem  
zeitlos charmanten Ort im Urserental. Das Hotel bietet seinen Gästen  
mit dem Ski-Butler-Service eine exklusive Dienstleistung. Engagierte  
Fachleute beraten die Hotelgäste bei der Auswahl des passenden  
Wintersport-Equipments, von High-End-Skiern und Snowboards bis zu  
Langlaufskiern und leicht gleitenden Schlitten. Zusätzlich zum  
Anliefern und Abholen der Ausrüstung zu und von den Pisten sind  
Ski-Butler für die Aufbewahrung der Skier und deren Wartung  
zuständig, ebenso für den Transport der Gäste mit Skibussen zu den  
örtlichen Skigebieten und zurück ins Hotel. Das Chedi Andermatt hat  
mit diesem Service die ultimative Lösung gefunden. "Mit der  
Mitgliedschaft in den Swiss Deluxe Hotels möchten wir mit dem Chedi  
in Andermatt zu einem festen Bestandteil der Schweizer  
Luxushotellerie werden", sagt Jean-Yves Blatt, General Manager, The  
Chedi, Andermatt. Mit der Aufnahme von The Chedi Andermatt erweitern  
die Swiss Deluxe Hotels ihre Präsenz um eine weitere Destination. 
 
   Weitere Informationen unter: www.ghmhotels.com/de/andermatt/ 
 
   Grand Resort Bad Ragaz; Bier aus Thermalwasser 
 
   Ihr 150-Jahre-Jubiläum feiert die Thermalquelle in Bad Ragaz  
(Ostschweiz). Zu diesem Anlass hat sich das Grand Resort Bad Ragaz,  
ebenfalls Mitglied der Swiss Deluxe Hotels, etwas ganz Spezielles  
einfallen lassen: ein Bier, gebraut mit Thermalwasser und abgefüllt  
in Champagnerflaschen! Das Spezialbier mit circa 5,4 Volumenprozent  
ist goldgelb mit einer kompakten, lang anhaltenden Schaumkrone. "Das  
weiche Thermalwasser macht das Bier harmonisch und ausgewogen. In der 
Nase entfaltet sich eine herrliche Honignote, etwas malzig, auch  
frisch getrocknetes Heu ist erkennbar", weiß Sandra Klotz,  
Biersommelière des Grand Resort Bad Ragaz. Das Thermalwasser kommt  
das ganze Jahr über mit konstant 36,5 °C aus einer Quelle in der nahe 
gelegenen Taminaschlucht. 
 
   Weitere Informationen unter: www.resortragaz.ch 
 
   Tschuggen Grand Hotel in Arosa; Hoteleigene Bergbahn 
 
   Nur in Graubünden findet der Schweiz-Urlauber eine hoteleigene  
Bergbahn vor. Der Tschuggen Express, wie die private Bergbahn des  
Tschuggen Grand Hotels in Arosa (Graubünden) genannt wird, bringt  
seine Fahrgäste in zweieinhalb Minuten direkt ins Ski- und  
Wandergebiet Arosa Lenzerheide. In den beiden Kabinen mit Ledersitzen 
finden insgesamt zwölf Personen Platz - und wer den Ausblick genießt, 
der ahnt, dass die Steigung teilweise beachtlich ist, nämlich bis zu  
52 Prozent. Seit Februar 2009 befördert der Tschuggen Express  
Hotelgäste aus aller Welt. Am 24. August 2015 wurde der 100.000ste  
Passagier gezählt. "Mit der eigenen Bergbahn bieten wir unseren  
Gästen einen einzigartigen Mehrwert", erklärt Leo Maissen, Direktor  
des Tschuggen Grand Hotels. Ein Luxus, der nicht nur von Skifahrern  
und Wanderern geschätzt wird: Auch bei besonderen Anlässen wie  
Hochzeiten ist eine Fahrt mit dem futuristischen Tschuggen Express in 
die Aroser Bergwelt ein beliebtes Event. Das 5-Sterne-Hotel wird  
zudem von sehenswerter Außen- und Innenarchitektur geprägt. Die  
Tschuggen Bergoase, geschaffen von dem Stararchitekten Mario Botta,  
erschließt eine neue Dimension von Raumgefühl und Behaglichkeit, von  
Natur und Geometrie, von Wärme, Fels, Licht und Wasser. Mario Botta  
hat mit dem Wellnessbereich auf 5000 Quadratmetern eine Stätte des  
Wohlbefindens geschaffen. 
 
   Weitere Informationen unter: www.tschuggen.ch 
 
   Weitere Informationen zu den Swiss Deluxe Hotels gibt es im  
Internet unter www.MySwitzerland.com, der E-Mail-Adresse  
Info@MySwitzerland.com sowie unter der kostenfreien Rufnummer von  
Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Beratung. 
 
   Redaktionshinweis: 
 
   Bilder/Themen/News: Weitere Themen und News sowie ausgewähltes  
Bildmaterial zu den einzelnen Meldungen gibt es in unserem Media  
Corner unter http://corner.stnet.ch/media-de/ 
 
   Umfangreiches honorarfreies Bildmaterial (hochauflösend) zum  
Urlaubsland Schweiz finden Sie unter www.swiss-image.ch  
(ausschließlich für Bebilderung redaktioneller Berichterstattung zum  
Urlaubsland Schweiz). Die Zugangsdaten für die Bilddatenbank können  
über daniel.hofer@switzerland.com angefordert werden. Bilder zu  
dieser Meldung auf Anfrage. 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Schweiz Tourismus 
Daniel Hofer 
E-Mail: daniel.hofer@switzerland.com 
Telefon: 069 25 60 01 30
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575721
  
weitere Artikel: 
- Übernachten an der senkrechten Felswand oder in nachhaltigen Luxus-Zelten Frankfurt am Main (ots) - Das Berggasthaus Aescher-Wildkirchli im  
Alpsteingebiet liegt am Fuße einer gut 100 Meter hohen Felswand und  
offeriert dem Gast ein ganz besonderes Übernachtungserlebnis. Im  
Whitepod Eco Luxury Hotel im Genferseegebiet können sich  
umweltbewusste Gäste in ihrem eigenen Luxus-Pod wohlig am Kaminfeuer  
wärmen und in Felle kuscheln, das Hotel verfügt zudem über ein  
eigenes, privates Skigebiet. Im Hotel Palafitte in der Region Jura  
Drei-Seen-Land nächtigt der Gast in von Pfählen getragenen Pavillons  
über dem Neuenburger mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -  
Donnerstag, 17. September 2015, 5.30 Uhr 
 
ZDF-Morgenmagazin 
 
Neue Fluchtroute - Flüchtlinge reisen durch Kroatien 
Bearbeitung von Asylanträgen - Länder dringen auf schnelle Verfahren 
Unterwegs mit Bundestagseinsteigern - Halbzeit-Bilanz 
Sanfter Tourismus in Ramsau - Erstes deutsches Bergsteigerdorf 
Krankenhaus-Service - Wie finde ich die richtige Klinik? 
 
Gäste: Katja Kipping, Die Linke - Wie weiter in der Flüchtlingskrise? 
Martin Schulz, Europaparlament - Flüchtlingskrise entzweit Europa 
 
Fußball: Champions League mehr...
 
  
- phoenix Live: Pressekonferenz zur Gründung der Til Schweiger Foundation - Donnerstag, 17. September 2015, 13.00 Uhr Bonn (ots) - phoenix zeigt die Pressekonferenz zur Gründung der  
"Til Schweiger Foundation" live ab 13.00 Uhr. Neben Schweiger nehmen  
an der Veranstaltung u.a. Vizekanzler Sigmar Gabriel,  
Bundestagspräsidentin a.D. Rita Süssmuth und  
ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber als Mitglieder des  
Beirats teil. Ziel der Stiftung ist die Verbesserung der Chancen  
benachteiligter Kinder und Jugendlicher jeglicher Herkunft und ihre  
Teilhabe an Bildung und sozialer Integration. Gemeinsam mit den  
anwesenden Beiratsmitgliedern stellt Schweiger mehr...
 
  
- Engagement für Kinderrechte: Landesverdienstorden für WDR-Redakteurin Bergit Fesenfeld Köln (ots) -  
 
   Die WDR-Redakteurin und Initiatorin des WDR-Kinderrechtepreises,  
Bergit Fesenfeld, ist am 16. September 2015 in Düsseldorf mit dem  
Verdienstorden des Landes NRW ausgezeichnet worden.  
 
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft sagte in ihrer Laudatio: "Als 
eine der ersten Journalistinnen Deutschlands erkannte Bergit  
Fesenfeld die Bedeutung der UN-Konvention über die Rechte von Kindern 
aus dem Jahr 1989. Seither ist sie zur Stelle, wenn es um  
Kinderrechte geht. Immer sehr gut vorbereitet, kenntnisreich,  
aufmerksam mehr...
 
  
- Stiftung Menschen für Menschen ernennt die Fußballerin Julia Simic zur Botschafterin München/Wolfsburg (ots) - In Zukunft ist Julia Simic nicht nur  
erfolgreiche Mittelfeldspielerin des VfL Wolfsburg sondern auch die  
neue Botschafterin der Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz  
Böhms Äthiopienhilfe. Die Vereinbarung wurde am Mittwoch (16.  
September 2015) in Wolfsburg unterzeichnet. Julia Simic wird die  
Hilfsorganisation künftig ehrenamtlich in der Öffentlichkeit  
vertreten und Aktionen von Menschen für Menschen unterstützen. 
 
   "Wir freuen uns riesig über den Einsatz von Julia Simic, die uns  
in Zukunft bei der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |