Übernachten an der senkrechten Felswand oder in nachhaltigen Luxus-Zelten
Geschrieben am 16-09-2015 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Das Berggasthaus Aescher-Wildkirchli im  
Alpsteingebiet liegt am Fuße einer gut 100 Meter hohen Felswand und  
offeriert dem Gast ein ganz besonderes Übernachtungserlebnis. Im  
Whitepod Eco Luxury Hotel im Genferseegebiet können sich  
umweltbewusste Gäste in ihrem eigenen Luxus-Pod wohlig am Kaminfeuer  
wärmen und in Felle kuscheln, das Hotel verfügt zudem über ein  
eigenes, privates Skigebiet. Im Hotel Palafitte in der Region Jura  
Drei-Seen-Land nächtigt der Gast in von Pfählen getragenen Pavillons  
über dem Neuenburger See. 
 
   Der Berggasthof Aescher-Wildkirchli thront inmitten des  
beeindruckenden Alpsteingebietes, umringt von steilen Felswänden und  
tiefen Tälern. Gäste genießen hier eine atemberaubende Rundumsicht  
auf die Ostschweizer Hügellandschaft und die Weite des  
Bodenseegebiets. Im Berggasthof können Ausflügler und Wanderer im  
urigen Bettenlager für 10 bis 18 Personen übernachten. Wer Wert auf  
mehr Privatsphäre legt, übernachtet in den "Adlerhorst" oder  
"Munggenloch" genannten Zimmern, die jeweils drei Personen Obdach  
bieten. Nach einer Entdeckungsreise durch die 15 Wanderminuten  
entfernten Wildkirchli-Höhlen werden die Gäste im Hotel mit  
köstlichen Appenzeller Spezialitäten verwöhnt. Eine Übernachtung im  
Bettenlager inklusive Frühstück kostet rund 43 Euro (45 Schweizer  
Franken) für Erwachsene. Für Kinder von 3 bis 12 Jahren liegt der  
Preis bei knapp 29 Euro (30 Schweizer Franken), Kleinkinder nächtigen 
für rund 11 Euro (12 Schweizer Franken). Erfahrene Wanderer können  
die anspruchsvolle Bergwanderung vom Bahnhof Wasserauen bis hinauf  
zum Aescher Berggasthof in Angriff nehmen. Wem der Aufstieg nicht  
behagt, der lehnt sich auf der Fahrt mit der Luftseilbahn von  
Wasserauen bis zur Ebenalp entspannt zurück. Die Bahn fährt alle 15  
Minuten, die Fahrt dauert sechs Minuten. Der Gasthof ist vom 1. Mai  
bis 1. November 2015 geöffnet. 
 
   Weitere Informationen unter: www.aescher-ai.ch 
 
   Übernachten in nachhaltigen Luxus-Zelten 
 
   Alleine im Grünen oder im weißen Schnee - das Hotel White Pod in  
der Nähe von Monthey im Genferseegebiet liegt fernab von  
Alltagsstress und Verkehr. Selbst die Angestellten, die sich um die  
Gäste der 45 über einen Hügel verstreuten Zelte, der sogenannten  
Pods, kümmern, kommen zu Fuß zur Arbeit. Ein Pod ist ein  
Halbkugelzelt von 40 Quadratmetern, verankert auf einer festen,  
hölzernen Plattform. Das White Pod Hotel hat sich der Nachhaltigkeit  
verschrieben. Nahrungsmittel bezieht das Hotel aus der Region,  
Abfälle werden strikt recycelt und die einzelnen Pods werden  
lediglich mit einem Holzofen beheizt. Im Winter lockt außerdem ein  
besonderes Highlight: ein privates Skigebiet. Wer freie Fahrt auf  
unberührten Pisten liebt, ist hier richtig. Zum Gebiet gehören zwei  
Skilifte und insgesamt sieben Kilometer Skipiste für Anfänger und  
fortgeschrittene Skifahrer. Spaß machen auch die sogenannten  
Snowscoots. Das einmalige Erlebnis aus Biken und Snowboarden ist für  
jeden Abenteuerlustigen ein Muss. Die Nutzung der Snowscoots und ein  
Skipass für die Dauer des Aufenthalts sind im Übernachtungspreis  
inbegriffen. Im The White Pod Hotel können die Gäste zwischen drei  
verschiedenen Zelttypen wählen. Das Cosy Pod bietet Platz für zwei  
Personen oder Familien mit einem Kind. The Family Pod ist auf  
Familien mit zwei Kindern ausgerichtet. The Deluxe Pod bietet dem  
Gast die beste Sicht auf die Alpen und empfiehlt sich für Entspannung 
suchende Paare. Ihr Frühstück genießen Gäste im Deluxe Pod mit Blick  
auf das Nebelmeer unter ihnen. Die Zimmerpreise für Übernachtungen im 
Whitepod Eco Luxury Hotel sind abhängig von Buchungsstand und Saison. 
Eine Übernachtung im Cosy Pod für zwei bis maximal drei Personen ist  
beispielsweise ab knapp 260 Euro (275 Schweizer Franken) buchbar. Das 
Hotel ist im Sommer 2015 vom 22. Mai bis 18. Oktober und im Winter  
vom 17. Dezember 2015 bis 9. April 2016 geöffnet. 
 
   Weitere Informationen unter: www.whitepod.com 
 
   Ein Hotel auf dem Wasser 
 
   Im Hotel Palafitte am Neuenburger See erlebt der Gast eine  
ausgefallene Art und Weise des Schlafens. Die 24 See- und die 16  
Uferpavillons des Hotels werden von Pfählen getragen. Wer sich für  
ein Zimmer auf dem Wasser entscheidet, springt bei warmen  
Sommertemperaturen jeden Morgen von der eigenen Terrasse direkt ins  
kühle Nass. Die Architektur erlaubt von jedem Standpunkt aus einen  
atemberaubenden Blick auf die Umgebung. Das Palafitte wurde 2002 im  
Rahmen der Schweizerischen Nationalausstellung gebaut. Dem Gast  
stehen rund um die Uhr Fahrräder, Kanus, Stand Up Paddles und  
Angelutensilien zur Verfügung. Das charmante Städtchen Neuenburg ist  
mit dem Fahrrad in einer guten Viertelstunde erreichbar. Hier gibt es 
Gelegenheit zu den verschiedensten Museumsbesuchen, beispielsweise im 
Centre Dürrenmatt, im Musée d'Art et d'Histoire oder im Musée  
d'Ethnographie. Das Musée d'Ethnographie bietet Kulturinteressierten  
neben abwechslungsreichen Ausstellungen einen einmaligen Blick auf  
den See und die Stadt. Eine Nacht für zwei Personen in einem Pavillon 
des Hotels Palafitte ist ab knapp 540 Euro (560 Schweizer Franken)  
buchbar. 
 
   Weitere Informationen unter: www.palafitte.ch 
 
   Weitere Informationen zu ungewöhnlichem Schlafen in der Schweiz  
gibt es im Internet unter  
www.MySwitzerland.com/de-de/ungewoehnliche-hotels.html, der  
E-Mail-Adresse Info@MySwitzerland.com oder unter der kostenfreien  
Rufnummer von Schweiz Tourismus mit persönlicher Beratung 00800 100  
200 30. 
 
   Redaktionshinweis: 
 
   Bilder/Themen/News: Weitere Themen und News sowie ausgewähltes  
Bildmaterial zu den einzelnen Meldungen gibt es in unserem Media  
Corner unter http://corner.stnet.ch/media-de/ 
 
   Umfangreiches honorarfreies Bildmaterial (hochauflösend) zum  
Urlaubsland Schweiz finden Sie unter www.swiss-image.ch  
(ausschließlich für Bebilderung redaktioneller Berichterstattung zum  
Urlaubsland Schweiz). Die Zugangsdaten für die Bilddatenbank können  
über daniel.hofer@switzerland.com angefordert werden. Bilder zu  
dieser Meldung auf Anfrage. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Schweiz Tourismus 
Daniel Hofer 
E-Mail: daniel.hofer@switzerland.com 
Telefon: 069 25 60 01 30
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575722
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -  
Donnerstag, 17. September 2015, 5.30 Uhr 
 
ZDF-Morgenmagazin 
 
Neue Fluchtroute - Flüchtlinge reisen durch Kroatien 
Bearbeitung von Asylanträgen - Länder dringen auf schnelle Verfahren 
Unterwegs mit Bundestagseinsteigern - Halbzeit-Bilanz 
Sanfter Tourismus in Ramsau - Erstes deutsches Bergsteigerdorf 
Krankenhaus-Service - Wie finde ich die richtige Klinik? 
 
Gäste: Katja Kipping, Die Linke - Wie weiter in der Flüchtlingskrise? 
Martin Schulz, Europaparlament - Flüchtlingskrise entzweit Europa 
 
Fußball: Champions League mehr...
 
  
- phoenix Live: Pressekonferenz zur Gründung der Til Schweiger Foundation - Donnerstag, 17. September 2015, 13.00 Uhr Bonn (ots) - phoenix zeigt die Pressekonferenz zur Gründung der  
"Til Schweiger Foundation" live ab 13.00 Uhr. Neben Schweiger nehmen  
an der Veranstaltung u.a. Vizekanzler Sigmar Gabriel,  
Bundestagspräsidentin a.D. Rita Süssmuth und  
ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber als Mitglieder des  
Beirats teil. Ziel der Stiftung ist die Verbesserung der Chancen  
benachteiligter Kinder und Jugendlicher jeglicher Herkunft und ihre  
Teilhabe an Bildung und sozialer Integration. Gemeinsam mit den  
anwesenden Beiratsmitgliedern stellt Schweiger mehr...
 
  
- Engagement für Kinderrechte: Landesverdienstorden für WDR-Redakteurin Bergit Fesenfeld Köln (ots) -  
 
   Die WDR-Redakteurin und Initiatorin des WDR-Kinderrechtepreises,  
Bergit Fesenfeld, ist am 16. September 2015 in Düsseldorf mit dem  
Verdienstorden des Landes NRW ausgezeichnet worden.  
 
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft sagte in ihrer Laudatio: "Als 
eine der ersten Journalistinnen Deutschlands erkannte Bergit  
Fesenfeld die Bedeutung der UN-Konvention über die Rechte von Kindern 
aus dem Jahr 1989. Seither ist sie zur Stelle, wenn es um  
Kinderrechte geht. Immer sehr gut vorbereitet, kenntnisreich,  
aufmerksam mehr...
 
  
- Stiftung Menschen für Menschen ernennt die Fußballerin Julia Simic zur Botschafterin München/Wolfsburg (ots) - In Zukunft ist Julia Simic nicht nur  
erfolgreiche Mittelfeldspielerin des VfL Wolfsburg sondern auch die  
neue Botschafterin der Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz  
Böhms Äthiopienhilfe. Die Vereinbarung wurde am Mittwoch (16.  
September 2015) in Wolfsburg unterzeichnet. Julia Simic wird die  
Hilfsorganisation künftig ehrenamtlich in der Öffentlichkeit  
vertreten und Aktionen von Menschen für Menschen unterstützen. 
 
   "Wir freuen uns riesig über den Einsatz von Julia Simic, die uns  
in Zukunft bei der mehr...
 
  
- New York, Brüssel, Vatikan: Mit WDR 5 in die Zentren der Macht Köln (ots) -  
 
   Eine Plenarsitzung des EU-Parlaments in Brüssel besuchen, auf dem  
Börsenparkett der Wall Street in New York wandeln, die päpstliche  
Audienz im Vatikan live erleben: WDR5 macht es möglich und schickt  
seine Hörerinnen und Hörer gemeinsam mit seinen Korrespondenten vor  
Ort auf Entdeckungstour in New York, Brüssel und dem Vatikan. 
 
Vom 21. bis 26. September dreht sich bei WDR5 alles um Macht, Geld  
und den richtigen Draht zu den Entscheidern aus Politik und  
Wirtschaft: Unter dem Titel " Mit WDR 5 in die Zentren der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |