Soleangebot bereichert traditionsreichen Kurort / Schwerelos schweben in der Soletherme - Eröffnung in Bad Elster (FOTO)
Geschrieben am 15-09-2015 |   
 
 Sachsen (ots) - 
 
   Bei einer festlichen Abendveranstaltung stellte die Sächsische  
Staatsbäder GmbH geladenen Gästen heute die Soletherme Bad Elster  
vor. Gemeinsam mit rund 300 VIPs aus Politik, Wirtschaft und Medien,  
darunter Johann Gierl, Ministerialdirigent im Sächsischen  
Staatsministerium der Finanzen, und Rolf Keil, Landrat des  
Vogtlandkreises, feierten Gernot Ressler, Geschäftsführer der  
Sächsische Staatsbäder GmbH, und seine Mitarbeiter die Fertigstellung 
der neuen Tourismusattraktion im Vogtland. Ab kommendem Freitag, dem  
18. September 2015, ist die Soletherme Bad Elster auch für die  
Besucher geöffnet. Auf zwei Etagen und rund 4.500 Quadratmeter  
Nutzfläche können sie dann das Phänomen Sole erleben und dem Alltag  
entschweben. "Für Bad Elster ist heute ein besonders guter Tag: die  
offizielle Eröffnung der Soletherme. Schon am Freitag werden die  
Besucher hier schweben. Es handelt sich um eine bedeutsame  
Investition mit Signalwirkung für den Gesundheitstourismus. Sie wird  
weitere nach sich ziehen, Arbeitsplätze schaffen und sichern. Mit  
diesem neuen, einzigartigen Produkt werden neue Gäste akquiriert und  
gebunden", sagte Rolf Keil, Landrat des Vogtlandkreises. Johann  
Gierl, Ministerialdirigent im Sächsischen Staatsministerium der  
Finanzen, ergänzte: "Ich komme heute in den Genuss, die Soletherme  
Bad Elster zu eröffnen und zu bestaunen. Sie wird eine wichtige Säule 
für den Gesundheitstourismus in Sachsen sein. Die Soletherme hebt  
sich insbesondere durch die hohe natürliche Solekonzentration von  
anderen Thermen ab. Sie wird die Attraktivität des Standortes  
steigern und die Wirtschaft der Region sowie den Tourismus in Sachsen 
stärken."  
 
   Drei Becken warten mit unterschiedlichem Salzgehalt und ganz  
eigenem Ambiente auf. Mit 15 Prozent bietet der Salzsee eine der  
höchsten Konzentrationen, in denen die Sole im Indoorbereich in  
Deutschland erlebbar ist. Ergänzt wird die Soletherme durch ein  
Licht- und Klangbad sowie eine Saunalandschaft mit ruhigen  
Rückzugsräumen, einem heißen Quellwasser- und einem Schwimmbecken im  
Außenbereich. Ein gesundheits- und geschmacksorientiertes  
Gastronomieangebot rundet das Angebot ab. "Die Eröffnung der  
Soletherme ist ein Meilenstein in der über 160-jährigen Geschichte  
der Sächsischen Staatsbäder. An diesem traditionsreichen Ort mit  
direktem Anschluss an das historische Albert Bad haben wir mit der  
modernen Architektur ein Statement für die Zukunft der  
Tourismusregion gesetzt", erklärt Gernot Ressler. 
 
   Investition in die Zukunft 
 
   Insgesamt hat die Sächsische Staatsbäder GmbH rund 19 Millionen  
Euro in den Neubau der Soletherme investiert. "Weitere 16 Millionen  
kostete die Modernisierung des Therapie- und Wohlfühlzentrums Albert  
Bad, in Summe 35 Millionen", berichtet Gernot Ressler. "Dank der  
Therme ist somit eine Steigerung der Maximalkapazität an Tagesgästen  
von 1.000 bis 1.200 auf ca. 1.600 möglich. Diese kommen  
schwerpunktmäßig aus einem Umkreis von bis zu 1,5 Fahrstunden sowie  
Übernachtungsgäste mit einer Anreisestrecke von  bis zu 300  
Kilometern. Die Zusammenarbeit mit Hotels und Pensionen läuft  
bereits", erklärt Gernot Ressler. Gemeinsam mit dem neuen  
Vier-Sterne-Hotel König Albert, das zurzeit ein privater Investor in  
unmittelbarer Nachbarschaft errichtet, wird die Attraktivität und  
Anziehungskraft des Kurortes weiter gesteigert. Im Zusammenhang mit  
der Erweiterung des Standortes Bad Elster hat die Sächsische  
Staatsbäder GmbH ihre Mitarbeiterzahl auf 170 Vollzeitkräfte erhöht. 
 
   Die Solequelle 
 
   Gespeist wird die Therme aus einer 2009 erbohrten eigenen  
Solequelle im Elstertal. Es handelt sich um ein in sich geschlossenes 
Urmeer, das seit Jahrmillionen verborgen und geschützt in der Erde  
ruhte. Das hochmineralisierte Wasser aus 1.200 Metern Tiefe mit  
besonders hohem Natriumsulfat- und Chlorid-Anteil ist in seiner  
Zusammensetzung und Konzentration außergewöhnlich. Man spricht auch  
von einer hochgesättigten Glaubersalz-Quelle. Weitere Bestandteile  
sind Kalcium, Magnesium, Hydrogenkarbonat, Silikate, seltene Erden  
und viele Spurenelemente. Diesen kommt bei zahlreichen Funktionen des 
Körpers - zum Beispiel bei der Erregbarkeit von Nerven - eine  
wichtige Rolle zu. "Der Schatz aus dem Elstertal ist für uns ein  
Geschenk: die Bad Elsteraner Thermalsole", berichtet der  
Geschäftsführer der Sächsischen Staatsbäder GmbH Gernot Ressler.  
Gefördert wird das Quellwasser mit einem Solegehalt von 22 Prozent  
bei einer Temperatur von 42°C. 
 
   Ein einzigartiges Erlebnis 
 
   Sole ermöglicht eine ganz spezielle Erfahrung des Schwebens im  
Wasser. In den drei Becken der Therme kommt es verdünnt zum Einsatz.  
Dabei variiert der Salzgehalt je nach Bassin. So wird das Phänomen  
"Sole" in verschiedenen Nuancen fühlbar. Der Salzsee hat eine  
Konzentration von 15 Prozent. In den meisten Bädern liegt sie bei  
gerade einmal einem bis fünf Prozent. Ein weiteres Highlight ist das  
Licht- und Klangbad. In dem abgeschirmten Raum sprechen Licht- und  
Soundeffekte weitere Sinne an und fördern damit eine ganzheitliche,  
tief greifende Entspannung. "Die Installation aus Klängen und Bildern 
simuliert zum Beispiel den Tagesablauf mit Sonnenauf- und -untergang. 
Die Töne können sowohl unter als auch über Wasser wahrgenommen  
werden. Ein unvergessliches Erlebnis", beschreibt Gernot Ressler.  
Ergänzt wird die Therme durch die Saunawelt mit Saunen im Innen- und  
Außenbereich, einem heißen Quellwasser- sowie einem Schwimmbecken im  
Freien. 
 
   Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie den Sächsischen  
Staatsbädern auf: www.facebook.com/Staatsbaeder 
 
 
 
Pressekontakt: 
Martina Zentner 
Westend. Public Relations GmbH 
Schwägrichenstraße 23 
04107 Leipzig 
Tel.: +49(0)341-33 38-1534
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575614
  
weitere Artikel: 
- Golf Sportsvan, Touran und Sharan als Familienautos des Jahres 2015 ausgezeichnet (VIDEO) Wolfsburg/Frankfurt am Main (ots) - 
 
   - Drei Volkswagen Modelle gewinnen die Leserwahl von  
AUTOStraßenverkehr und ELTERN 
 
   Fast 20.000 Leser von AUTOStraßenverkehr und ELTERN haben an der  
Abstimmung zum diesjährigen Familienauto des Jahres teilgenommen.  
Drei Volkswagen Modelle waren in der Gunst der Leser ganz weit vorn:  
Der Golf Sportsvan, der Touran und der Sharan. 
 
   Die Anforderungen an ein Familienauto sind komplex: Stauraum,  
Funktionalität, Verbrauch, individuelle Lösungen und nicht zuletzt  
der Preis sind wichtige Kriterien, mehr...
 
  
- Zusammenbruch des BMW-Chefs Harald Krüger auf der IAA / Dr. Tomas Stein: "Wasser, Strümpfe und Zucker halten uns auf den Beinen" Hamburg (ots) - "Wir müssen an vielen Stellen schneller werden",  
hatte BMW-Chef Harald Krüger heute kurz vor der Pressekonferenz auf  
der IAA in Frankfurt gesagt, dann trat der 49-Jährige vor die  
wartenden Journalisten und brach schon nach wenigen Sätzen zusammen. 
 
   "Wenn alles immer nur schneller und effizienter werden soll, ohne  
dass wir dabei auf das Tempo unseres Körpers hören", sagt Dr. Tomas  
Stein, ärztlicher Direktor des DIAGNOSTIK ZENTRUM Fleetinsel, "sind  
solche Zwischenfälle fast unvermeidlich." Er nennt zwei Gründe für mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 16. September 2015 Mainz (ots) -  
Mittwoch, 16. September 2015, 5.30 Uhr 
 
ZDF-Morgenmagazin 
 
Tag der Krisentreffen - Wie weiter in der Flüchtlingskrise? 
Neue Routen nach Westen - Welchen Weg wählen die Flüchtlinge? 
Tausende Flüchtlinge unter einem Dach - Überlastete Erstaufnahmelager 
Bergdrama im Kino - Filmstart von "Everest" 
Champions League - Wolfsburg-Moskau und Sevilla-Gladbach 
Windsurfen - Phillip Köster und Co vor Dänemark 
Ursula von der Leyen - Bundesverteidigungsministerin zu  
Flüchtlingskrise 
 
Moderation: 
Dunja Hayali, Mitri Sirin, Wolf-Christian mehr...
 
  
- WDR 5 Stadtgespräch: Überfordert uns der Flüchtlingsstrom - oder haben wir einen Plan? Köln (ots) -  
 
   NRW muss in diesem Jahr für rund 180.000 Flüchtlinge sorgen -  
allein nach Bielefeld kommen rund 3000. Keine leichte Aufgabe für  
Oberbürgermeister Pit Clausen. Er sagt: »Bielefeld ist eine  
weltoffene Stadt, die keinen Flüchtling abweist«. Im Gegensatz dazu  
werden in der Zentralen Ausländerbehörde (ZAB) in Dortmund zeitweise  
immer wieder Flüchtlinge abgewiesen. 
 
Doch die Sorgen sind die gleichen: Wie werden Flüchtlinge  
untergebracht? In welche Schulen gehen ihre Kinder? Wer darf  
arbeiten? Wer sollte hierbleiben mehr...
 
  
- Auf "Schatzsuche" in den Stadtquartieren: Wettbewerb "Preis Soziale Stadt 2016" ausgelobt Berlin (ots) - Mit dem Wettbewerb "Preis Soziale Stadt 2016"  
sollen anhand guter Beispiele Lösungswege aufgezeigt werden, wie  
soziale Aktivitäten in den Stadtquartieren gefördert werden können.  
Gefragt sind Projekte, die zeigen, wie sozialen Konflikten innerhalb  
von Nachbarschaften sowie der sozialen Entmischung und krisenhaften  
Entwicklung von Wohnquartieren begegnet werden kann und wie  
Integrationserfolge nachhaltig gesichert werden können. 
 
   Über 1.500 Ideen kamen seit dem Start des Wettbewerbs vor 15  
Jahren auf die Jurytische. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |