Golf Sportsvan, Touran und Sharan als Familienautos des Jahres 2015 ausgezeichnet (VIDEO)
Geschrieben am 15-09-2015 |   
 
 Wolfsburg/Frankfurt am Main (ots) - 
 
   - Drei Volkswagen Modelle gewinnen die Leserwahl von  
AUTOStraßenverkehr und ELTERN 
 
   Fast 20.000 Leser von AUTOStraßenverkehr und ELTERN haben an der  
Abstimmung zum diesjährigen Familienauto des Jahres teilgenommen.  
Drei Volkswagen Modelle waren in der Gunst der Leser ganz weit vorn:  
Der Golf Sportsvan, der Touran und der Sharan. 
 
   Die Anforderungen an ein Familienauto sind komplex: Stauraum,  
Funktionalität, Verbrauch, individuelle Lösungen und nicht zuletzt  
der Preis sind wichtige Kriterien, die zu einem Kauf führen. Gemäß  
der Leserwahl von AUTOStraßenverkehr und ELTERN bietet der Golf  
Sportsvan im Preissegment 15.000 bis 20.000 Euro die perfekte  
Kombination für Familien mit erhöhtem Platzbedarf. 
 
   In der Preisklasse 20.000 bis 25.000 Euro überzeugte der Touran  
mit dem besten Einzelergebnis im Jahr 2015. Über 47 Prozent der Leser 
wählten den Familienvan zu ihrem Favoriten. Noch im September bringt  
Volkswagen den komplett neu konzipierten Touran auf den Markt, der  
mit einem kraftvollen Design und einer Vielzahl an intelligenten  
Detaillösungen überzeugt. Das großzügige Raumangebot und extrem  
sparsame Motoren machen auch den neuen Touran zum optimalen  
Alltagsbegleiter. 
 
   Der multivariable Sharan gewann in der Preisklasse 30.000 bis  
35.000 Euro. Er ist in drei Grundversionen mit fünf, sechs oder  
sieben Sitzplätzen erhältlich, die dank des Sitzkonzeptes Easy Fold  
maximale Variabilität bieten. Darüber hinaus prägen den Sharan eine  
ausgezeichnete Ergonomie, zwei integrierte Kindersitze, bis zu neun  
Airbags und 33 Ablagen sowie 2.430 Liter Stauvolumen. 
 
   Bei der Leserwahl "Familienauto des Jahres" küren die Leser und  
Online-User aus einem Katalog von 150 Fahrzeugen jährlich ihre  
Favoriten. Seit 2013 wird sie gemeinsam mit dem Kooperationspartner  
ELTERN durchgeführt. Die Auszeichnungen wurden heute auf der  
Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt verliehen. 
 
   Hinweis: Text und Bildmaterial sind abrufbar unter  
www.volkswagen-media-services.com 
 
   Highlights des Volkswagen Konzernabends  
https://youtu.be/Ryjr9R3gyk4 (Dauer 4:33) 
 
 
 
Pressekontakt: 
Volkswagen Kommunikation 
Produktkommunikation 
Daniele Heuser 
Telefon: +49 (0) 5361 / 948 867 
E-Mail: daniele.heuser@volkswagen.de 
www.volkswagen-media-services.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575615
  
weitere Artikel: 
- Zusammenbruch des BMW-Chefs Harald Krüger auf der IAA / Dr. Tomas Stein: "Wasser, Strümpfe und Zucker halten uns auf den Beinen" Hamburg (ots) - "Wir müssen an vielen Stellen schneller werden",  
hatte BMW-Chef Harald Krüger heute kurz vor der Pressekonferenz auf  
der IAA in Frankfurt gesagt, dann trat der 49-Jährige vor die  
wartenden Journalisten und brach schon nach wenigen Sätzen zusammen. 
 
   "Wenn alles immer nur schneller und effizienter werden soll, ohne  
dass wir dabei auf das Tempo unseres Körpers hören", sagt Dr. Tomas  
Stein, ärztlicher Direktor des DIAGNOSTIK ZENTRUM Fleetinsel, "sind  
solche Zwischenfälle fast unvermeidlich." Er nennt zwei Gründe für mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 16. September 2015 Mainz (ots) -  
Mittwoch, 16. September 2015, 5.30 Uhr 
 
ZDF-Morgenmagazin 
 
Tag der Krisentreffen - Wie weiter in der Flüchtlingskrise? 
Neue Routen nach Westen - Welchen Weg wählen die Flüchtlinge? 
Tausende Flüchtlinge unter einem Dach - Überlastete Erstaufnahmelager 
Bergdrama im Kino - Filmstart von "Everest" 
Champions League - Wolfsburg-Moskau und Sevilla-Gladbach 
Windsurfen - Phillip Köster und Co vor Dänemark 
Ursula von der Leyen - Bundesverteidigungsministerin zu  
Flüchtlingskrise 
 
Moderation: 
Dunja Hayali, Mitri Sirin, Wolf-Christian mehr...
 
  
- WDR 5 Stadtgespräch: Überfordert uns der Flüchtlingsstrom - oder haben wir einen Plan? Köln (ots) -  
 
   NRW muss in diesem Jahr für rund 180.000 Flüchtlinge sorgen -  
allein nach Bielefeld kommen rund 3000. Keine leichte Aufgabe für  
Oberbürgermeister Pit Clausen. Er sagt: »Bielefeld ist eine  
weltoffene Stadt, die keinen Flüchtling abweist«. Im Gegensatz dazu  
werden in der Zentralen Ausländerbehörde (ZAB) in Dortmund zeitweise  
immer wieder Flüchtlinge abgewiesen. 
 
Doch die Sorgen sind die gleichen: Wie werden Flüchtlinge  
untergebracht? In welche Schulen gehen ihre Kinder? Wer darf  
arbeiten? Wer sollte hierbleiben mehr...
 
  
- Auf "Schatzsuche" in den Stadtquartieren: Wettbewerb "Preis Soziale Stadt 2016" ausgelobt Berlin (ots) - Mit dem Wettbewerb "Preis Soziale Stadt 2016"  
sollen anhand guter Beispiele Lösungswege aufgezeigt werden, wie  
soziale Aktivitäten in den Stadtquartieren gefördert werden können.  
Gefragt sind Projekte, die zeigen, wie sozialen Konflikten innerhalb  
von Nachbarschaften sowie der sozialen Entmischung und krisenhaften  
Entwicklung von Wohnquartieren begegnet werden kann und wie  
Integrationserfolge nachhaltig gesichert werden können. 
 
   Über 1.500 Ideen kamen seit dem Start des Wettbewerbs vor 15  
Jahren auf die Jurytische. mehr...
 
  
- phoenix Sonderprogramm zu Euro-Krise und Neuwahlen in Griechenland - Donnerstag, 17. September, ab 20.15 Uhr / Sonntag, 20. September, ab 17.45 Uhr Bonn (ots) - Die Flüchtlingskrise hat die Berichterstattung zu  
Griechenland in den Hintergrund gedrängt, gelöst ist die Euro-Krise  
indes noch nicht. phoenix widmet sich der Krise in Griechenland am  
Donnerstagabend, 17. September, und den Parlamentswahlen am  
Sonntagnachmittag, 20. September, in Sondersendungen: 
 
   - Am Donnerstag zeigt phoenix um 20.15 Uhr Stephan Lambys  
     vielbeachtete Dokumentation: "Schäuble - Macht oder Ohnmacht". 
 
   - Anschließend folgt "Varoufakis - Das Interview" um 21.30 Uhr. 
 
   - In der phoenix Runde mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |