Den App-Boom beruflich nutzen - per Fernstudium zum "Geprüften Apple Software Entwickler"
Geschrieben am 10-09-2015 |   
 
 Hamburg (ots) - Innovativer Hybridkurs des ILS Institut für  
Lernsysteme mit dem Comenius-EduMedia Siegel ausgezeichnet 
 
   Apple ist nach wie vor einer der Marktriesen auf dem App-Markt.  
Anwendungen für Mac, iPhone und iPad sind gefragt wie nie. Der App  
Store der Trendmarke verzeichnet zu Jahresbeginn sogar das beste  
Quartalsergebnis aller Zeiten*. Wer diesen Boom nutzen möchte, sollte 
jetzt in das passende Fachwissen investieren. Über das prämierte  
Weiterbildungsangebot des ILS "Geprüfte/r Apple Software  
Entwickler/in" finden Interessierte einen Einstieg in diesen enormen  
Wachstumsmarkt und sichern sich spannende Berufsaussichten. 
 
   Hybridkurs bietet freie Wahl bei der Lernmethode 
 
   Das neue ILS-Angebot ist als Hybridkurs angelegt. Die Teilnehmer  
haben die Wahlmöglichkeit, ob sie sich ihr Fachwissen über die  
Fernstudienunterlagen im klassischen ILS-Medienmix aneignen möchten  
oder einen reinen E-Learningkurs bevorzugen. In jeweils 16 Modulen  
machen sich die Teilnehmer mit der Entwicklung von Apple Software  
vertraut - von der Programmierung über die Gestaltung bis hin zur  
Vermarktung. "Es ist uns gelungen, ein hochflexibles und modernes  
Weiterbildungsangebot zu schaffen", freut sich Ingo Karsten,  
Geschäftsführer des ILS. "Unsere Teilnehmer werden bestens auf die  
Praxis vorbereitet und können sich das breite Feld beruflicher  
Möglichkeiten erschließen, das der stark expandierende App-Markt  
heute bietet". 
 
   Die herausragende pädagogische, didaktische und mediale Qualität  
des Kurses "Geprüfte/r Apple Software Entwickler/in" wurde jetzt von  
einer international besetzten Fachjury ausgezeichnet. Die  
Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien verlieh dem ILS  
das Comenius-EduMedia Siegel - einen Award, der seit 20 Jahren zu den 
bedeutendsten europäischen Auszeichnungen für exemplarische  
informations- und kommunikationsbasierte Bildungsmedien zählt. 
 
   Gezieltes Fachwissen für professionelle App-Programmierung 
 
   Schritt für Schritt lernen die Teilnehmer in dem Online- bzw.  
Fernkurs, Apps professionell für das von Apple entwickelte  
Computer-Betriebssystem OS X sowie für das mobile Betriebssystem iOS  
zu programmieren. Dabei nutzen sie nicht nur die etablierte  
Programmiersprache Objective-C sondern wenden auch die erst seit  
Herbst 2014 verfügbare Programmiersprache Swift an. 
 
   Die Nutzung der integrierten Apple-Entwicklungsumgebung Xcode  
sowie der hier zur Verfügung stehenden Frameworks und Simulatoren  
ermöglicht den Studierenden die Arbeit unter Realbedingungen und  
bereitet sie ideal auf die spätere Berufspraxis vor. Neben der App-  
und Datenbankprogrammierung lernen die Teilnehmer Programme mit  
grafischen Oberflächen zu erstellen, Computerspiele mit dem  
Apple-eigenen Framework SpriteKit zu entwickeln und erfahren alles  
Wissenswerte zur erfolgreichen Vermarktung ihrer Apps im Apple App  
Store. 
 
   Im Vorfeld der Weiterbildung ist das Testen beider  
Studienvarianten kostenlos möglich. Im klassischen Fernlehrgang  
können sich Interessierte vier Wochen lang mit dem Studienmaterial  
vertraut machen, während über die ILS-Webseite ein frei zugängliches  
Testmodul des Onlinekurses besucht werden kann. Die Regelstudienzeit  
beträgt jeweils 15 Monate, wobei sich die Studiengebühren bei einer  
monatliche Rate von 139,- Euro auf insgesamt 2.085,- Euro belaufen.  
Darin inbegriffen ist eine kostenfreie Verlängerung der Studiendauer  
um bis zu neun Monate. 
 
   Für diejenigen, die sich über Apple Software hinaus den gesamten  
App-Markt erschließen wollen, bietet das ILS auch die Fernlehrgänge  
"Geprüfte/r Android App Programmierer/in" oder "Geprüfte/r Java  
Programmierer/in" an. Informationen zu allen über 200 ILS-Lehrgängen  
finden Interessierte auf www.ils.de. Die Studienberatung ist darüber  
hinaus montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr unter der  
kostenlosen Telefonnummer 0800/123 44 77** erreichbar. 
 
   * Apple (27.04.2015): http://ots.de/hZcyu 
 
   **kostenlos aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können  
abweichen 
 
 
 
Pressekontakt: 
ILS Pressestelle  
c/o Laub & Partner GmbH 
Sabrina Felsky 
Kedenburgstraße 44 
22041 Hamburg 
Tel: 040/656 972-17 
E-Mail: sabrina.felsky@laub-pr.com  
www.laub-pr.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575286
  
weitere Artikel: 
- Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier im Exklusiv-Interview mit der FÜR SIE "Frauen haben es nicht leicht mit mir" (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Er ist Österreichs Erfolgsexport: Andreas Gabalier (30), der  
Volks-Rock'n'Roller. Markenzeichen: Elvis-Tolle und Lederhose. Seit  
seinem Durchbruch 2009 im "Musikantenstadl" und der Teilnahme an der  
Vox-Sendung "Tauschkonzert" 2014 hat er mehr als 1,6 Millionen  
Tonträger verkauft und füllt die großen Stadien. Privat ist Gabalier  
seit zwei Jahren mit der österreichischen TV-Journalistin Silvia  
Schneider liiert und lebt in Graz. 
 
   Im exklusiven FÜR SIE-Interview nimmt Andreas Gabalier u.a.  
Stellung zu seinen mehr...
 
  
- Rechtzeitig vorsorgen durch Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Koblenz (ots) - Alter und Gebrechlichkeit, aber auch ein  
Verkehrsunfall oder eine schwere Erkrankung können dazu führen, dass  
man plötzlich auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Wer regelt dann  
den Alltag, wer die Bankangelegenheiten? Wer entscheidet, ob und wie  
man im Krankheitsfall behandelt wird? Die Notarkammern raten dazu,  
für solche Fälle mit Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und  
Patientenverfügung vorzusorgen.  
 
   "Viele Bürger glauben zu Unrecht, sie müssten für den Ernstfall  
nichts regeln. Sie meinen, ihr Ehegatte oder ihre mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 14. September 2015 Mainz (ots) -  
Montag, 14. September 2015, 5.30 Uhr 
 
ZDF-Morgenmagazin 
 
Sondertreffen der EU-Innenminister - Streit um Verteilung der  
Flüchtlinge 
Asylbewerber in Arbeit - Syrischer Flüchtling macht Ausbildung 
Gleitschirmfliegen in Thüringen - Unterwegs mit Regierungschef  
Ramelow 
Deutschlands beste Bäcker - Back-Castingshow im ZDF 
Achtung: Falsche Boxspringbetten - Woran erkennt man das richtige? 
Hans-Dietrich Genscher - Buch: "Meine Sicht der Dinge" 
 
Gast: Sängerin Lena, Singt Titelsong von "Fack ju göthe 2" 
 
Moderation: Dunja mehr...
 
  
- "Es kann nicht sein, dass Hasskommentare bleiben"
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt äußert sich im SWR3-Interview Baden-Baden (ots) - Die Chefin der Grünen im Bundestag, Katrin  
Göring-Eckardt, hat in SWR3 Facebook aufgefordert, härter gegen  
Gewaltaufrufe und Hetze durchzugreifen. Die Grünen-Politikerin hatte  
zuvor bei Facebook ein Video online gestellt, in dem sie  
Hass-Kommentare auf ihrem eigenen Profil vorliest. Darin tauchen  
Beleidigungen auf wie: "Dumm wie die Sau, die Alte" oder auch "Ich  
schlage keine Frauen, aber bei Dir würde ich eine Ausnahme machen".  
Dieses Video hat inzwischen mehr als 900 eigene Kommentare. Viele  
Kommentare unterstützen mehr...
 
  
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Montag, 14.09.15 (Woche 38) bis Freitag, 09.10.15 (Woche 41) Baden-Baden (ots) - Montag, 14. September 2015 (Woche  
38)/11.09.2015 
 
   Nachgelieferten Gast beachten! 
 
   Tagestipp 
 
   22.30	Verstehen Sie was? 	Der SWR-Mundart-Spaß 	Moderation: Guido  
Cantz 	Gast: Christine Neubauer 
 
   Montag, 14. September 2015 (Woche 38)/11.09.2015 
 
   Nachgelieferten Gast beachten! 
 
   03.40	Verstehen Sie was? (WH) 	Der SWR-Mundart-Spaß 	Moderation:  
Guido Cantz 	Gast: Christine Neubauer 
 
   Dienstag, 15. September 2015 (Woche 38)/11.09.2015 
 
   Beitrag wird mit Vidotext-Untertitel ausgestrahlt! 
 
 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |