"Es kann nicht sein, dass Hasskommentare bleiben"
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt äußert sich im SWR3-Interview
Geschrieben am 11-09-2015 |   
 
 Baden-Baden (ots) - Die Chefin der Grünen im Bundestag, Katrin  
Göring-Eckardt, hat in SWR3 Facebook aufgefordert, härter gegen  
Gewaltaufrufe und Hetze durchzugreifen. Die Grünen-Politikerin hatte  
zuvor bei Facebook ein Video online gestellt, in dem sie  
Hass-Kommentare auf ihrem eigenen Profil vorliest. Darin tauchen  
Beleidigungen auf wie: "Dumm wie die Sau, die Alte" oder auch "Ich  
schlage keine Frauen, aber bei Dir würde ich eine Ausnahme machen".  
Dieses Video hat inzwischen mehr als 900 eigene Kommentare. Viele  
Kommentare unterstützen die Politikerin, andere beleidigen weiter -  
vor allem wegen ihrer Haltung gegenüber Flüchtlingen. 
 
   "Im Moment kommen wir gar nicht nach, das zu löschen. Mein ganzes  
Büro beschäftigt sich heute fast nur damit", sagt Göring-Eckardt in  
SWR3. Ihr Ziel ist, dass Facebook ein Löschgremium einsetzt. "Es kann 
nicht sein, dass nackte Brüste gelöscht werden, aber die  
Hasskommentare bleiben", so Göring-Eckardt im SWR3-Interview. Im  
Bundestag bekam die Politikerin für ihre Videoaktion Unterstützung.  
Am Rande der heutigen Haushaltberatungen seien viele Kollegen auf sie 
zu gekommen und hätten sich bedankt. "Die Kolleginnen und Kollegen  
sind glaube ich ganz froh, dass es einer mal gemacht hat und deutlich 
gesagt hat." Facebook hat nach Angaben der Politikerin bislang nicht  
auf ihr Video reagiert. 
 
   Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel.: 07221 929-22285,  
johanna.leinemann@swr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575362
  
weitere Artikel: 
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Montag, 14.09.15 (Woche 38) bis Freitag, 09.10.15 (Woche 41) Baden-Baden (ots) - Montag, 14. September 2015 (Woche  
38)/11.09.2015 
 
   Nachgelieferten Gast beachten! 
 
   Tagestipp 
 
   22.30	Verstehen Sie was? 	Der SWR-Mundart-Spaß 	Moderation: Guido  
Cantz 	Gast: Christine Neubauer 
 
   Montag, 14. September 2015 (Woche 38)/11.09.2015 
 
   Nachgelieferten Gast beachten! 
 
   03.40	Verstehen Sie was? (WH) 	Der SWR-Mundart-Spaß 	Moderation:  
Guido Cantz 	Gast: Christine Neubauer 
 
   Dienstag, 15. September 2015 (Woche 38)/11.09.2015 
 
   Beitrag wird mit Vidotext-Untertitel ausgestrahlt! 
 
 mehr...
 
  
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 11. September 2015 Mainz (ots) -  
 
Woche 38/15  
Samstag, 12.09.  
 
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten:  
 
 7.00	ZDFzoom 
	Verschwörung gegen die Freiheit (2) 
	Big Brother im Weißen Haus 
	Deutschland 2014 
 
( weiterer Ablauf ab 7.45 Uhr wie vorgesehen ) 
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 
23.05	ZDF-History 
	"Lost Places" - Verlorene Orte der Geschichte 
	Deutschland 2013 
 
23.50	ZDF-History 
	Deutsche Reporter an der Front 
	Deutschland 2014 
 
( weiterer Ablauf ab 0.35 Uhr wie vorgesehen ) 
 
Woche 38/15  
Sonntag, 13.09.  
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen mehr...
 
  
- Besonderes Serienjubiläum: 700. Folge "In aller Freundschaft" (FOTO) Leipzig (ots) - 
 
   "Die jungen Ärzte" aus dem Erfurter Johannes-Thal-Klinikum  
besuchen in der 700. Folge der Erfolgsserie ihre Kollegen in der  
Sachsenklinik - zu sehen am 15. September um 20.15 Uhr in Das Erste.  
Bereits am Vortag findet  in Berlin ein großes Fan-Event mit Preview  
statt. 
 
   Zur Jubiläumsfolge "Tanz auf dem Vulkan" wird geballte Ärztepower  
die Zuschauer unterhalten: Die Kollegen der Vorabendserie "In aller  
Freundschaft - Die jungen Ärzte" aus Erfurt besuchen ihre Kollegen  
der Sachsenklinik in Leipzig. 
 
   Zum mehr...
 
  
- Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 15. September 2015, 22:45 Uhr München (ots) - Das Thema: 
 
   Rente ist schrecklich! Die Lüge vom glücklichen Ruhestand 
 
   Die Rente mit 63 ist seit etwa einem Jahr in Kraft. Rund 300.000  
Arbeitnehmer haben sie mittlerweile beantragt. Das sind weit mehr,  
als viele Experten erwartet haben. Doch was erwartet Rentner im  
"wohlverdienten Ruhestand"? Mehrere Studien kommen zu dem Schluss,  
dass ein Leben ohne Arbeit viele Menschen unglücklich macht. Die  
Rente könne auch der Gesundheit schaden, schrieb kürzlich die "Zeit". 
Ist der anhaltende Trend, immer früher in Rente mehr...
 
  
- Lidl bietet internationale Märchenklassiker - unterstützt von Stiftung Lesen / Ab dem 24. September 2015 gibt es bei Lidl 18 Märchenbücher (FOTO) Neckarsulm (ots) - 
 
   Lektüre für kalte Tage: Passend zum Herbstbeginn bietet Lidl  
Märchenbücher für Kinder ab vier Jahren an. Die internationalen  
Klassiker sind ab dem 21. September in allen Filialen deutschlandweit 
erhältlich. Von Aladdin mit der Wunderlampe und Peter Pan bis zu  
Hänsel und Gretel. Die Märchenbücher wurden zudem ergänzt um  
Vorlesetipps der Stiftung Lesen. 
 
   Eltern zum Vorlesen motivieren 
 
   Wer viel liest oder vorgelesen bekommt, trainiert ganz nebenbei  
auch das logische Denken und die Konzentrationsfähigkeit. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |