| | | Geschrieben am 01-08-2015 Rheinische Post: Hendricks fordert Länder auf, mehr Sozialwohnungen für Flüchtlinge zu bauen
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung drängt die Länder, wegen
 der hohen Flüchtlingszahlen den sozialen Wohnungsbau anzukurbeln. "Um
 bezahlbare Wohnungen zu schaffen und Flüchtlinge menschenwürdig
 unterzubringen, stehen uns bewährte Programme zur Verfügung. Eine
 besondere Rolle spielt hierbei der soziale Wohnungsbau", sagte
 Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) der in Düsseldorf
 erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). "Diesen müssen
 und wollen wir stärken", sagte Hendricks. Der Bund stelle den Ländern
 pro Jahr 518 Millionen Euro für neue Sozialwohnungen zur Verfügung.
 Die Zweckgebundenheit dieser Mittel sei auf Druck der Länder seit
 2007 entfallen. Doch im Rahmen des Bündnisses für bezahlbares Wohnen
 und Bauen "arbeiten wir mit den Ländern darauf hin, dass alle Länder
 diese Mittel zweckgebunden in den sozialen Wohnungsbau investieren",
 sagte Hendricks. Auch Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des
 Städte- und Gemeindebunds, forderte mehr Sozialwohnungen, um
 Flüchtlinge unterbringen zu können. "Jedes Jahr brauchen wir im
 Moment neue bezahlbare Wohnungen im Umfang einer Großstadt", sagte
 Landsberg der Zeitung. "Die Länder müssen die Förderung des Bundes im
 vollen Umfang in den sozialen Wohnungsbau stecken und nicht Teile
 davon in ihre eigenen Haushalte", so Landsberg.
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 572516
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Saarbrücker Zeitung: SPD warnt Erdogan vor Angriff auf Assad -  Verteidigungsexperte Arnold: Dann hätte das Patriot-Mandat der Bundeswehr seine Grundlage verloren Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der verteidigungspolitische Sprecher 
der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat mit Konsequenzen für  
den deutschen Patriot-Einsatz gedroht, falls die Türkei das  
Assad-Regime angreifen sollte. "Wenn die Türkei von sich aus den  
militärischen Konflikt mit Assad suchen würde, hätte das Mandat seine 
Grundlage verloren", sagte Arnold der "Saarbrücker Zeitung"  
(Sonnabendausgabe). Zur Absicherung türkischer Luftangriffe auf  
Damaskus dürften die Patriot-Raketen nicht dienen. "So etwas gibt das 
Mandat nicht mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: SPD-Innenpolitiker Lischka kritisiert Ermittlungen gegen Enthüllungsplattform Halle (ots) - Der innenpolitische Sprecher der  
SPD-Bundestagsfraktion, Burkhard Lischka, hat die Ermittlungen gegen  
die Internetplattform Netzpolitik.org wegen angeblichen Landesverrats 
kritisiert. "Hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen", sagte er  
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"  
(Samstag-Ausgabe). "Ich kann mir  nicht vorstellen, dass die  
Ermittlungen weiter geführt werden. Sondern sie werden eingestellt."  
Die Ermittlungen waren am Donnerstag bekannt geworden, ruhen jetzt  
aber, weil Generalbundesanwalt mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: A 71: Letztes Teilstück wird im September freigegeben Halle (ots) - Die 220 Kilometer lange Autobahn 71, die vom   
Dreieck Südharz in Sachsen-Anhalt, über die Thüringer  
Landeshauptstadt Erfurt bis nach  Schweinfurt führt, soll  im  
September komplett befahrbar sein. Bis dahin wird  das letzte, knapp  
zehn Kilometer  lange Teilstück von der provisorischen Abfahrt der A  
71 bei Etzleben bis Sömmerda fertiggestellt werden. Das bestätigte  
die für den Bau zuständige Deges in Berlin der in Halle erscheinenden 
Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Autofahrer müssten sich  
allerdings ab dem mehr...
 
Weser-Kurier: Ex-Finanzminister Eichel: Schluss mit Grexit-Debatte Bremen (ots) - Der frühere Bundesfinanzminister Hans Eichel hält  
die Diskussion über einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone für 
gefährlich. "Sie muss sofort beendet werden, da hat die Kanzlerin  
recht. Wenn die Währungsunion ganz oder teilweise zur Disposition  
gestellt wird, befeuert das die Spekulation gegen den Euro und macht  
die Krise immer größer und teurer", schreibt Eichel, in dessen  
Amtszeit die Aufnahme Griechenlands in die Eurozone fiel, in einem  
Gastbeitrag für den WESER-KURIER. Die Eurozone müsse nun  
Investitionsprogramme mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Hamburgs Erzbischof fordert mehr Realismus in der katholischen Sexualmoral/Stefan Heße: feste homosexuelle Beziehungen wertschätzen Köln (ots) - Der katholische Erzbischof von Hamburg, Stefan Heße,  
hat seine Kirche zu mehr Realismus in der Sexualmoral aufgerufen.  
"Wir müssen auf die Vielfalt der Lebensformen schauen, die nun einmal 
da sind", sagte der 48-Jährige dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Samstag-Ausgabe). In den Hamburger Dom sehe er "natürlich auch  
gleichgeschlechtliche Paare kommen, und keiner setzt sie vor die  
Tür". Er sei zwar zurückhaltend, was die "Homo-Ehe" betrifft, sagte  
Heße. "Aber wenn diese Menschen unsere Nähe suchen, sind wir als  
Kirche für sie mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |