| | | Geschrieben am 30-07-2015 Schwäbische Zeitung: "Rücksichtslose Bremser" - Kommentar zur Kritik der EU an Russland
 | 
 
 Ravensburg (ots) - Russland bremst mal wieder. Zum zweiten Mal
 binnen eines Monats scheitert eine Resolution im UN-Sicherheitsrat am
 russischen "Njet", erst bei der Verurteilung des Srebreniza-Massakers
 als Völkermord und nun bei der Abstimmung über das MH017-Tribunal.
 Das gab es zuletzt 1997.
 
 Moskau stellt sich quer, um einen "politischen Schauprozess" zu
 verhindern. Dass damit die Gefühle der Hinterbliebenen nach der
 Flugzeugtragödie verletzt werden, spielt im zynischen Kalkül des
 Präsidenten Putin keine Rolle. Er will einen Schuldspruch durch den
 Internationalen Gerichtshof ausschließen. Das Veto schadet Russlands
 Ansehen. Doch der Schaden für den Kreml wäre noch größer, sollte
 durch UN-Ermittler eine Verantwortung Moskaus für den vermuteten
 Abschuss der Boeing durch eine Rakete nachgewiesen werden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Schwäbische Zeitung
 Redaktion
 Telefon: 0751/2955 1500
 redaktion@schwaebische-zeitung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 572444
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Weser-Kurier: Leitartikel von Christian Weth über Wohnen in Bremen Bremen (ots) - Bremen baut, so schnell Bremen eben seit Jahren  
baut. Doch das ist nicht schnell genug. Das sagen  
Wohnungsmarktforscher, das besagen Studien. Seit Jahren schon. Jetzt  
wieder. Im Bericht für 2015 hat ein Beratungsinstitut erneut  
festgestellt, dass die Stadt mehr Tempo machen muss, wenn sie die  
Schere zwischen Wohnungsangebot und -nachfrage nicht noch größer  
werden lassen will. Nach einem aktuellen Städtevergleich hat Bremen  
im vergangenen Jahr zwar knapp 1200 neue Wohnungen gebaut, erreicht  
aber trotzdem nur einen mehr...
 
NRZ: NRZ: Öko-Landbau in NRW stagniert -2014 gingen die Anbaufläche und die Zahl der Erzeugerbetriebe sogar leicht zurück Essen (ots) - Während Bio-Lebensmittel im Handel weiter boomen,  
stagniert die Fläche für den Öko-Landbau in Nordrhein-Westfalen trotz 
staatlicher Förderung. Zuletzt ging sie sogar leicht zurück, wie  
aktuelle Zahlen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung  
zeigen (Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung, Ausgabe 31. Juli). Demnach  
wurden im Jahr 2014 in Nordrhein-Westfalen insgesamt 70 069 Hektar  
ökologisch bewirtschaftet, das waren etwa 700 Hektar weniger als im  
Jahr zuvor. Auch bundesweit gab es leichten Rückgang. Die Zahl der  
Erzeugerbetriebe mehr...
 
Rheinische Post: Wehrbeauftragter beklagt eklatanten Mangel an Waffen und Munition bei der Bundeswehr Düsseldorf (ots) - Einen eklatanten Mangel an Waffen und Munition  
bei der Bundeswehr hat der Wehrbeauftragte des Bundestages,  
Hans-Peter Bartels, beklagt. "Es ist von allem zu wenig da", sagte  
Bartels der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Samstagausgabe). Die Luftwaffe liege mit der Anzahl ihrer so  
genannten "Wirkmittel" in manchen Kategorien "signifikant unterhalb  
der Nato-Forderungen", sagte Bartels. Nach dem Umsteuern in der  
Ukraine-Krise müsse die Fähigkeit der Bundeswehr zur kollektiven  
Verteidigung "erst wieder mehr...
 
Rheinische Post: FDP-Chef Lindner fordert Plan B für Euro-Austritt Griechenlands Düsseldorf (ots) - FDP-Parteichef Christian Lindner hat  
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) aufgefordert, weiter an  
einem Plan B für das Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro zu  
arbeiten. "Wolfgang Schäuble sollte jetzt seinen Worten umgehend  
Taten folgen lassen, indem er Vorschläge für ein Insolvenzrecht für  
Staaten inklusive Ausscheiden aus der Euro-Zone vorlegt", sagte  
Lindner der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Samstagausgabe). Die aktuelle Forderung des IWF nach einem  
Schuldenerlass für Griechenland mehr...
 
NOZ: Gespräch mit Boris Pistorius, Niedersachsens Innenminister Osnabrück (ots) - Pistorius für sensible Sprache in  
Flüchtlingsdebatte 
 
   Kritik auch an Politikern aus eigener Partei - Landesinnenminister 
will Gewalttäter rasch abschieben 
 
   Osnabrück. In der Flüchtlingsdebatte macht sich Niedersachsens  
Innenminister Boris Pistorius (SPD) für eine sensible Sprache stark.  
Gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) kritisierte er  
dabei auch Parteigenossen. "Flut, Welle, Strom, das sind Begriffe,  
die Angst machen und eine Katastrophenstimmung hervorrufen", monierte 
der Sozialdemokrat. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |