| | | Geschrieben am 21-07-2015 NOZ: Nachricht zu Personalräte der Polizei
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Niedersachsen: Personalräte der Polizei senden
 Notruf an Innenminister Pistorius
 
 Ordnungshüter beklagen "unerträgliche Belastungen" - 1500 Beamte
 jeden Tag krank
 
 Osnabrück. Die Personalräte der Polizei in Niedersachsen haben
 einen Notruf an Innenminister Boris Pistorius (SPD) abgesetzt. Wie
 die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) berichtet, beklagen die
 Unterzeichner einer Resolution "unerträgliche Belastungen" aufgrund
 fehlender Mitarbeiter. Die Personalräte verweisen unter anderem auf
 eine durchschnittliche Krankenstandsquote von etwa sieben Prozent,
 was dem täglichen Ausfall von etwa 1500 Polizisten in Niedersachsen
 entspreche. Es sei an der Tagesordnung, zitiert die NOZ aus der an
 Pistorius überreichten Resolution, dass landesweit die Mindeststärken
 im Einsatz- und Streifendienst unterschritten würden. Als
 Gegenmaßnahme fordern die Personalräte vom Innenministerium sechs
 konkrete Punkte, darunter die "kritische Hinterfragung von
 länderübergreifenden Unterstützungen und Einsätzen". Unterstützung
 erhalten die Unterzeichner von der Gewerkschaft der Polizei.
 Landesvorsitzender Dietmar Schilff sagte der NOZ: "Wenn hier nicht
 sofort entgegengesteuert wird, laufen wir in eine
 sicherheitspolitische Sackgasse." Zu den stetig wachsenden Aufgaben
 für die Ordnungshüter komme eine Ruhestandswelle hinzu: Bis 2030
 gingen 9500 Polizisten in Pension, sagte Schilff. Er forderte von der
 niedersächsischen Landesregierung: "Wir benötigen eine
 Vorabeinstellung ab nächstem Jahr." Schilff hatte zuvor
 Finanzminister Peter-Jürgen Schneider (SPD) eine entsprechende
 Resolution der Gewerkschaft übergeben.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 571733
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NOZ: Gespräch mit Manfred Güllner, Forsa-Chef Osnabrück (ots) - Forsa-Chef: Neue Lucke-Partei Lichtjahre von  
Fünf-Prozent-Hürde entfernt 
 
   Meinungsforscher Güllner bezweifelt, dass ALFA eigenes Klientel  
findet - "Themen längst von anderen besetzt" 
 
   Osnabrück. Forsa-Chef Manfred Güllner bezweifelt, dass die neue  
Lucke-Partei ALFA ("Allianz für Fortschritt und Aufbruch") bei  
bevorstehenden Wahlen über die in Deutschland geltende  
Fünf-Prozent-Hürde kommen kann. In einem Gespräch mit der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) sagte Güllner: "Die neue Lucke-Partei 
ist gewissermaßen mehr...
 
Saarbrücker Zeitung: DIHK-Präsident Schweitzer besorgt über Angriffe auf Flüchtlingsheime Saarbrücken (ots) - Die anhaltenden Attacken auf Flüchtlingsheime  
in Deutschland könnten nach Ansicht des Präsidenten des Industrie-  
und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, der deutschen  
Wirtschaft schaden. Schweitzer sagte der "Saarbrücker Zeitung"  
(Dienstag), er verurteile die Angriffe auf das Schärfste. Deutschland 
brauche eine Willkommenskultur, "die in der Gesellschaft verankert  
ist. Ich sage das auch aus Eigeninteresse, denn die Unternehmen sind  
immer stärker auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen." 
 
   Zugleich mehr...
 
Rheinische Post: Appell für gerechtere Asylverteilung - "NRW nimmt mehr Flüchtlinge auf als Frankreich" Düsseldorf (ots) - NRW-Innenminister Ralf Jäger hat nach der  
EU-Sondersitzung zur gerechteren Verteilung von Flüchtlingen zu mehr  
"gesamteuropäischer Solidarität" aufgerufen. "Nordrhein-Westfalen  
nimmt mehr Flüchtlinge auf als Frankreich", sagte Jäger der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). In den 
letzten Wochen seien allein nach NRW über 20.000 Menschen gekommen,  
in dieser Woche würden wieder mehr als 5000 Flüchtlinge erwartet. Es  
dürfe in der EU "kein Wegsehen" mehr geben. "Alle müssen sich an  
dieser mehr...
 
Badische Zeitung: Verkehrsminister Dobrindt: Aufrichtig ist anders / Kommentar von Franz Schmider Freiburg (ots) - Verkaufen gehört zum politischen Handwerk.  
Aufrichtigkeit gehört aber auch dazu. Obwohl sich an den Vorhaben in  
den vergangenen Monaten nichts geändert hat, hat Dobrindt erst jetzt, 
Ende Juli, für 72 Projekte die Baufreigaben erteilt - verbunden mit  
dem Hinweis, er erwarte noch in diesem Jahr Spatenstiche. Über die  
Entscheidung hat er zunächst nur die Abgeordneten der  
Koalitionsfraktionen informiert - nicht aber das Verkehrsministerium  
des Landes und auch nicht das Regierungspräsidium. Dort aber drängt  
die Zeit, mehr...
 
Badische Neueste Nachrichten: Dobrindt muss liefern - Kommentar von RUDI WAIS Karlsruhe (ots) - Die 2,7 Milliarden Euro, die Dobrindt  für den  
Straßenbau freigegeben hat, sind gut angelegtes Geld. Sie schließen  
in den nächsten drei Jahren mehrere Engpässe im Autobahnnetz,  
darunter auch in der Region. Sie sind ganz nebenbei ein kleines  
Konjunkturprogramm für die Bauindustrie und lösen zumindest einen  
Teil des gewaltigen Investitionsstaus auf, der nicht nur viele  
Autofahrer empört, sondern die deutsche Wirtschaft auch jede Menge  
Geld kostet. Am Ende aber, das weiß auch ein Alexander Dobrindt, wird 
er an der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |