| | | Geschrieben am 20-07-2015 Rheinische Post: CDU-Innen-Staatssekretär lehnt "Blue Card" für Asylbewerber ab
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Der Parlamentarische Staatssekretär im
 Bundesinnenministerium Günter Krings (CDU) hat die Einführung der
 "Blue Card" für hochqualifizierte Asylbewerber in Deutschland
 abgelehnt. "Wenn wir Zuwanderungswilligen sagen: Kommt erst mal her,
 dann sehen wir, ob ihr über den Asylantrag oder die "Blue Card"
 bleiben könnt, würde das enorme zusätzliche Anreize für den
 Missbrauch des Asylverfahrens schaffen", sagte Krings der in
 Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Die
 Asylbewerberzahlen würden deutlich in die Höhe schnellen", warnte
 Krings. Deshalb lehne er es ab, "das Asylverfahren mit der ,Blue
 Card' zu vermischen". Der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA),
 Raimund Becker, hatte zuvor ebenfalls in der "Rheinischen Post"
 gefordert, auch hochqualifizierte Asylbewerber müssten die "Blue
 Card" ("Blaue Karte") der EU erhalten können, die ihnen den Weg auf
 den Arbeitsmarkt auch dann ebnen würde, wenn ihr Asylverfahren noch
 läuft.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 571679
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Handwerk fordert weitere Verbesserungen für junge Flüchtlinge in Ausbildung Düsseldorf (ots) - Das deutsche Handwerk hat seine Bereitschaft  
erklärt, noch deutlich mehr jugendliche Flüchtlinge auszubilden als  
bislang. "Die Gesellschaft muss sich für die vielen jungen Menschen  
einsetzen, die durch Krieg und Vertreibung zu uns kommen. Das  
Handwerk ist bereit dazu", sagte Handwerkspräsident Hans Peter  
Wollseifer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Montagausgabe). "Die Betriebe wünschen sich jedoch einen belastbaren 
Rechtsrahmen, denn sie gehen mit der Ausbildung auch ein Kostenrisiko 
ein", sagte mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Geschichte
Unions-Kulturpolitiker Wanderwitz will mehr Geld für die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur beschaffen Halle (ots) - Der kulturpolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco Wanderwitz, will mehr Geld für die  
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur beschaffen. Anlass  
sind jüngste Äußerungen der Geschäftsführerin Anna Kaminsky, wonach  
das Geld aufgrund der niedrigen Zinsen nicht reicht. "Das ist leider  
so", sagte Wanderwitz der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen  
Zeitung" (Montag-Ausgabe). "Und das ist nicht nur ein Problem der  
Stiftung Aufarbeitung, sondern aller Stiftungen. Wir haben der  
Stiftung Aufarbeitung mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: Querelen in der Koalition Stuttgart (ots) - Es ist die erste Garde der deutschen Politik.  
Und es geht um keine Exotenthemen, sondern um die zentrale  
außenpolitische Herausforderung dieser Legislaturperiode: um die  
Griechenlandrettung. Das eigentlich Spektakuläre ist, dass  
Finanzminister Wolfgang Schäuble am Wochenende eine deutliche Warnung 
nicht in Richtung SPD, sondern in Richtung Kanzlerin geschickt hat.  
Schäuble gibt keine unbedachten Interviews. Er versteht seine Worte  
genau zu wägen.  Für Merkel müssen alle Alarmglocken schrillen. 
 
 
 
Pressekontakt: mehr...
 
Badische Neueste Nachrichten: Der Hass ist unter uns - Kommentar von Roland Weisenburger Karlsruhe (ots) - Da ist er, der Fremdenhass. Nicht in Thüringen,  
nicht in Sachsen und auch nicht in Franken, sondern in Remchingen,  
ziemlich genau zwischen Pforzheim und Karlsruhe. Dort, wo sich der  
idyllische Enzkreis und der freundliche Landkreis Karlsruhe berühren. 
Und genau dort brennt - die recht konkreten Vermutungen der Polizei  
als zutreffend vorausgesetzt - die Willkommenskultur lichterloh. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Neueste Nachrichten 
Klaus Gaßner 
Telefon: +49 (0721) 789-0 
redaktion.leitung@bnn.de mehr...
 
Schwäbische Zeitung: Lucke kann vielen lästig werden Ravensburg (ots) - Bernd Lucke will es noch einmal wissen: Keine  
zwei Wochen ist es her, dass er nach seinem jähen Sturz durch die  
Nationalkonservativen aus der von ihm gegründeten und entscheidend  
geprägten Alternative für Deutschland ausgetreten ist. Und nun steht  
er schon einer neuen Partei vor mit dem reichlich sperrigen Namen  
"Allianz für Fortschritt und Aufbruch". Die eigentlich was sein soll? 
Die einzig wahre Alternative für Deutschland - nur echt mit Lucke?  
Die intellektuelle Alternative zur Alternative für Deutschland -  
jetzt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |