"Schöne harte Welt": Christian Rach präsentiert neues Sozialexperiment im ZDF (FOTO)
Geschrieben am 17-07-2015 |   
 
 Mainz (ots) - 
 
   Im ZDF begibt sich Christian Rach mit prominenten Begleitern ab  
Mittwoch, 22. Juli 2015, 23.15 Uhr, in die harte weltweite  
Lebensmittelproduktion. In vier Folgen tauschen die Protagonisten  
eine Woche lang ihr Leben im Rampenlicht gegen ein  
Gastarbeiter-Dasein in Indien und Indonesien. Sie leben und arbeiten  
in den Herkunftsländern der Grundnahrungsmittel - unter identischen  
Arbeitsbedingungen wie die Einheimischen, was Bezahlung,  
Arbeitsleistung und familiäre Verantwortung angeht. 
 
   In den ersten beiden Folgen versuchen Christian Rach,  
Schauspielerin Gesine Cukrowski, ZDF-Sportmoderatorin Anna Kraft und  
Schauspieler Ingo Naujoks auf einer Teeplantage in Darjeeling im  
Norden Indiens zu bestehen. Die Prominenten erleben am eigenen Leib,  
wie viel Arbeit und Mühe in der Herstellung nur eines Beutels  
Schwarztee steckt. Sie übernachten in einfachen Verhältnissen bei den 
Teepflücker-Familien und erfahren, was es heißt, wenn der karge Lohn  
gerade einmal für das Nötigste reicht. 
 
   In den Folgen drei und vier arbeiten Christian Rach, TV- und  
Hörfunkmoderatorin Miriam Pielhau, Ex-Olympia-Turnerin Magdalena  
Brzeska sowie ZDF-Moderator Tim Niedernolte in der indonesischen  
Thunfischindustrie. Seite an Seite mit den Einheimischen schuften die 
Prominenten auf einem traditionellen Thunfischboot und in der  
Fischfabrik, wo der frische Fang zu Thunfisch in Dosen verarbeitet  
wird. Hitze und Akkordarbeit - die Umstände sind anstrengend und  
hart, die Bezahlung gering. 
 
   Wie werden die Prominenten mit den Arbeitsbedingungen  
zurechtkommen? Werden sie den Wert unserer Grundnahrungsmittel  
anschließend mehr zu schätzen wissen? Antworten darauf gibt "Schöne  
harte Welt". 
 
   http://twitter.com/ZDF 
 
   http://rach.zdf.de 
 
   Ansprechpartnerin: Silke Blömer, Telefon: 06131 - 70-12154;  
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 
 
   Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:  
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/welt 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  571646
  
weitere Artikel: 
- Die neue Heiltherme Bad Waltersdorf! Rund fünf Millionen Euro wurden in die komplette Neugestaltung 
der Heiltherme Bad Waltersdorf investiert. 
 
   Bad Waltersdorf (ots) - Am 17. Juli 2015 feierte die Heiltherme 
Bad Waltersdorf ihr großes Eröffnungsfest mit Landeshauptmann Hermann 
Schützenhöfer und zahlreichen Ehrengästen. Fünf Millionen Euro, 
großes Engagement der Heilthermen-MitarbeiterInnen und der rund 120 
täglich auf der Baustelle tätigen MitarbeiterInnen von rund 30 
Bauunternehmen aus der Region wurden in die großangelegte 
Weiterentwicklung der 30 Jahre jungen Heiltherme mehr...
 
  
- Stinksauer? Singen Sie, wenn Sie wütend sind (AUDIO) Baierbrunn (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: Manchmal ist man einfach stinksauer! Der  
Nachbar nervt, der Chef raunzt einen an oder ein Kollege macht dumme  
Sprüche. Das passiert jeden Tag überall auf der Welt. Was man machen  
kann, wenn man wütend ist, dazu Petra Bröcker: 
 
   Sprecherin: Wut ist ein Gefühl, das jeder kennt. Vielen Menschen  
fällt es aber schwer, damit gut umzugehen, denn Wut und Zorn gehören  
hierzulande nicht zum guten Ton. Dabei können sie sehr nützlich sein, 
sagt Peter Kanzler, Chefredakteur der "Apotheken Umschau": mehr...
 
  
- Smart Factory - die intelligente Fabrik der Zukunft bei Audi (AUDIO) Ingolstadt (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Egal ob Zierleisten in Wagenfarbe oder Leichtmetallfelgen in einer 
Sondergröße, nahezu jeder will sein ganz individuelles Auto fahren,  
und die Ansprüche steigen. Das erfordert natürlich schon heute eine  
Menge an Flexibilität bei den Autobauern. Weil zugleich die Vielfalt  
der Modelle und die Herausforderungen an die Qualität steigen, sind  
Automobil- hersteller wie Audi stets darauf bedacht, die Produktion  
zukunftsfähig zu gestalten. In der sogenannten "Smart Factory", der  
intelligenten mehr...
 
  
- Internationales Kunstevent mit Cartoonist Mordillo auf AIDAsol / Kreuzfahrtunternehmen präsentiert 10.000 Kunstwerke auf zehn Schiffen (FOTO) Rostock (ots) - 
 
   Am Sonntag, 19. Juli 2015, erlebten Gäste des Kreuzfahrtschiffes  
AIDAsol ein wahres Feuerwerk des Kunstgenusses. Gleich sechs namhafte 
Künstler präsentierten an Bord ihre Werke und sprachen über ihr  
Schaffen. Prominentester Gast war der argentinische Grafiker und  
Cartoonist Guillermo Mordillo. Der medienscheue Weltstar und Erfinder 
der Knollennasen ist einer der namhaftesten Künstler in den AIDA  
Kunstgalerien. Der Erfinder des Kussmunds Feliks Büttner, der Maler  
Devin Miles, der zur Künstlergruppe MARFA gehörende mehr...
 
  
- Strategie der kleinen Schritte / Die besten Tricks um sich richtig zu motivieren Baierbrunn (ots) - Schlanker, gesünder, sportlicher: Warum ist es  
so schwer, ein besserer Mensch zu werden? Weil unser Gehirn an  
gemütlichen Trampelpfaden hängt und an frischem Wind nicht besonders  
interessiert ist. Der Grund: Wir nutzen automatisch immer wieder die  
gleichen Verbindungen zwischen Nervenzellen - das spart Energie und  
aufwendige Planung, erklärt das Patientenmagazin "HausArzt". Eine  
erfolgversprechende Strategie, aus dieser Falle herauszukommen: In  
kleinen Schritten planen - und so das faule Gehirn allmählich  
umpolen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |