Internationales Kunstevent mit Cartoonist Mordillo auf AIDAsol / Kreuzfahrtunternehmen präsentiert 10.000 Kunstwerke auf zehn Schiffen (FOTO)
Geschrieben am 19-07-2015 |   
 
 Rostock (ots) - 
 
   Am Sonntag, 19. Juli 2015, erlebten Gäste des Kreuzfahrtschiffes  
AIDAsol ein wahres Feuerwerk des Kunstgenusses. Gleich sechs namhafte 
Künstler präsentierten an Bord ihre Werke und sprachen über ihr  
Schaffen. Prominentester Gast war der argentinische Grafiker und  
Cartoonist Guillermo Mordillo. Der medienscheue Weltstar und Erfinder 
der Knollennasen ist einer der namhaftesten Künstler in den AIDA  
Kunstgalerien. Der Erfinder des Kussmunds Feliks Büttner, der Maler  
Devin Miles, der zur Künstlergruppe MARFA gehörende Malte Brekenfeld  
sowie Rando Geschewski und Karikaturist Peter Bauer präsentierten  
ebenfalls ihre Werke dem Publikum. 
 
   "Das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises hat es sich von Beginn an  
zur Aufgabe gemacht, der Kunst einen wertigen Platz an Bord  
einzuräumen. Heute begeistern die Werke vieler bekannter Künstler  
rund 800.000 Gäste im Jahr, die auf unseren Schiffen ihren Urlaub  
verbringen", erklärt Michael Ungerer, Präsident von AIDA Cruises. 
 
   Schiffbau und Kunst - das hat Tradition bei AIDA Cruises. Bereits  
mit Indienststellung des ersten AIDA Schiffes im Jahr 1996 hat das  
Kreuzfahrtunternehmen künstlerische Zeichen gesetzt. Schon die  
Außenbemalung der AIDA Schiffe fesselt den Blick: Zwei leuchtende  
Augen am Bug, zum Kuss geschürzte Lippen und Lider, die sich wie  
Wellen über die Bordwände ziehen. Mit strahlenden Farben hat der  
Rostocker Maler Feliks Büttner den AIDA Schiffen ein Gesicht gegeben. 
 
   Die Bemalung der AIDA Schiffe bietet zugleich einen Vorgeschmack  
auf das, was Reisende an Bord erwartet: Auf den AIDA Schiffen  
befinden sich mehr als 10.000 Kunstwerke. Im öffentlichen Raum findet 
man zahlreiche Werke bedeutender Künstler von internationalem  
Gewicht, andere von aufstrebenden jungen Künstlern aus ganz  
Deutschland. Dazu gehören Moritz Götze, James Rizzi, Ottmar Hörl,  
Künstlergruppe MARFA, um nur einige zu nennen. Dabei ist die Vielzahl 
an Bildern, Skulpturen, Webereien und Bemalungen geschickt in das  
Schiffsinterieur integriert. An allen möglichen und scheinbar  
unmöglichen Plätzen warten Kunstschätze auf Zwiesprache mit dem  
Betrachter - ob im Treppenhaus, an der Rezeption, im Spabereich oder  
in der Offiziersmesse. Mit der Kunstsammlung an Bord der AIDA Schiffe 
ist es AIDA Cruises gelungen, Wirtschaft und Kunst sinnvoll  
miteinander zu verbinden. 
 
   Seit acht Jahren betreibt AIDA erfolgreich in eigener Regie die  
mittlerweile zehn schwimmenden Kunstgalerien auf den Schiffen. Der  
feste Bestand an Exponaten an Bord umfasst pro Schiff bis zu 2.000  
Kunstwerke von 45 verschiedenen Künstlern im Wert von 120 bis zu  
200.000 Euro. Das Kunstangebot wird von AIDA selbst kuratiert und  
bietet Sammlern und Neueinsteigern gleichermaßen ein attraktives  
Angebot. Alle Genres der zeitgenössischen Kunst sind zu finden,  
darunter Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Plastik und  
handgearbeiteter Designschmuck. Akademisch geschultes Personal bietet 
dem Gast fachkundige Beratung und führt Kunstauktionen durch. Pro  
Jahr verantwortet AIDA etwa 300 Lieferungen mit Kunstwerken zu den  
Schiffen, transportiert in stoßsicheren Rollcontainern, und  
organisiert den Transport vom Schiff direkt zum Gast aus allen AIDA  
Destinationen. 
 
   Regelmäßig bietet AIDA außerdem spezielle Kunst-Themenreisen an,  
auf denen Gäste ihren Lieblingskünstler persönlich kennenlernen und  
live erleben können. Dabei verwandeln die Künstler das Schiff schon  
mal in ihr persönliches Atelier und schaffen einmalige Kunstwerke,  
die anschließend ersteigert werden können. 
 
   Weitere Informationen zu AIDA und Kunst sind auf www.aida.de/kunst 
zu finden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
AIDA Cruises 
Hansjörg Kunze 
Vice President Communication & Sustainability 
Tel.: +49 (0) 381 / 444-80 20 
Fax: + 49 (0) 381 / 444-80 25 
presse@aida.de 
Weiteres Bildmaterial auf www.aida.de/presse
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  571701
  
weitere Artikel: 
- Strategie der kleinen Schritte / Die besten Tricks um sich richtig zu motivieren Baierbrunn (ots) - Schlanker, gesünder, sportlicher: Warum ist es  
so schwer, ein besserer Mensch zu werden? Weil unser Gehirn an  
gemütlichen Trampelpfaden hängt und an frischem Wind nicht besonders  
interessiert ist. Der Grund: Wir nutzen automatisch immer wieder die  
gleichen Verbindungen zwischen Nervenzellen - das spart Energie und  
aufwendige Planung, erklärt das Patientenmagazin "HausArzt". Eine  
erfolgversprechende Strategie, aus dieser Falle herauszukommen: In  
kleinen Schritten planen - und so das faule Gehirn allmählich  
umpolen, mehr...
 
  
- Kassen sollen Raucherentwöhnung bezahlen / "Abhängige Raucher haben ein Anrecht auf Finanzierung ihrer Therapie" Baierbrunn (ots) - Tabakkonsum gilt nicht als Krankheit, sondern  
als selbstschädigendes Verhalten: Wer davon loskommen will, muss die  
Behandlung deshalb selbst zahlen. Ein untragbarer Zustand, sagt  
Professor Anil Batra, Leiter der Sektion für Suchtmedizin und  
Suchtforschung an der Universitätsklinik Tübingen, in der  
"Apotheken-Umschau". "Wie Alkoholkranke haben auch abhängige Raucher  
ein Anrecht auf Finanzierung ihrer Therapie", betont er. Letztlich  
könnte das nach einer Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums  
(DKFZ) durch mehr...
 
  
- RWE feiert erfolgreiche Go & See Tour 2015 / 3000 Kilometer mit Tesla S quer durch Europa / Beim Finale am Stadion Essen nimmt RWE größte eigene E-Bike-Ladesäule in Betrieb (FOTO) Essen (ots) - 
 
   Von Ljubljana über Budapest und Prag bis nach Essen - der blaue  
Tesla von RWE Deutschland hat nach 3.000 Kilometern quer durch Europa 
seine zweite Go & See Tour erfolgreich beendet. Die RWE-Crew steuerte 
den 420 PS starken Boliden an der Spitze eines E-Autokorsos auf den  
letzten Tour-Metern vor das Stadion Essen. Dort feierte das  
Energieunternehmen das große Tour-Finale - parallel zur  
Saisoneröffnung des Fußball-Regionalligisten Rot-Weiss Essen. 
 
   "Es hat sich einmal mehr gezeigt: Die Go & See Tour ist mehr...
 
  
- Persönlichkeitsexpertin sieht im Schweinsteiger-Wechsel Flucht vor Wertewandel beim FC Bayern Hannover (ots) - Die Persönlichkeitsexpertin Mira Mühlenhof  
erläutert in einem Interview mit dem niedersächsischen Privatsender  
Radio 21 die wahren Gründe für Bastian Schweinsteigers Wechsel zu  
Manchester United und prognostiziert dem FC Bayern eine handfeste  
Krise. 
 
   Nach Analyse des Charakters von Weltmeister Bastian Schweinsteiger 
in der Sendung "Menschen der Woche" geht die Sozialpsychologin davon  
aus, dass dessen Entscheidung, den FC Bayern nach 17 Jahren zu  
verlassen, von zwei Gründen motiviert ist: Zum einen ziehe es  
Schweinsteiger mehr...
 
  
- "Die VICE Reports": Pamela Anderson im Kampf gegen den Walfang auf den Färöer-Inseln (FOTO) München (ots) - 
 
   - Walfang auf den Färöer-Inseln: "Sea Shepherd" stellen sich mit  
     prominenter Hilfe von Pamela Anderson gegen die grausame  
     Tradition 
   - Ausstrahlung am Montag, 20. Juli 2015, um 23:15 Uhr bei RTL II 
 
   "Die VICE Reports" berichtet aus der Insider-Perspektive über die  
Welt, in der wir leben. Auf den Färöer-Inseln ist die jährliche Jagd  
auf Grindwale ein großes Ereignis. Für die stolzen Inselbewohner ist  
das Töten der Tiere eine alte Tradition. Die Organisation "Sea  
Shepherd" versucht alles, um den mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |