| | | Geschrieben am 17-07-2015 Mittelbayerische Zeitung: Kommentar (Auszug) von Sebastian Heinrich zu Europa
 | 
 
 Regensburg (ots) - Der nationale Egoismus zeigt sich auch in den
 Taten - und zwar seit Jahren, mit großem Schaden für den Zusammenhalt
 in Europa. Er zeigt sich in Großbritannien, dessen Regierung sich aus
 Brüssel teure Privilegien holt und gleichzeitig unsolidarisch Lasten
 vermeidet, wo es nur geht. Er zeigt sich in Irland, das
 Bundespräsident Gauck in dieser Woche als Vorbild für
 Krisenbewältigung angepriesen hat - dessen Erfolg aber nach wie vor
 zu großem Teil auf Steuerdumping beruht, das internationalen
 Konzernen asoziale Steuervermeidung ermöglicht. Und egoistisch
 handelt die deutsche Regierung, die weiter auf der Austeritäts-Kur
 für Griechenland beharrt - obwohl sie offensichtlich versagt - und
 die aus innenpolitischem Kalkül nicht wagt, ernsthaft über die einzig
 vernünftige Lösung für Athen zu diskutieren: eine Umschuldung.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mittelbayerische Zeitung
 Redaktion
 Telefon: +49 941 / 207 6023
 nachrichten@mittelbayerische.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 571617
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sonntag aktuell: zum Anschlag auf das Asylheim in Remchingen: Stuttgart (ots) - Für die jüngste Angriffsserie auf  
Flüchtlingsunterkünfte hat Bundespräsident Joachim Gauck vor wenigen  
Tagen passende Worte gefunden. Er nannte sie  "widerlich" - und  
sprach für die übergroße Mehrheit der Menschen.  Die Stimmung ist  
anders als zu Beginn der 90er Jahre.  Die Hilfsbereitschaft ist groß. 
Darauf kann Deutschland stolz sein. Doch die Verantwortlichen in Bund 
und Ländern müssen die Sorgen vieler Menschen ernst nehmen. Kreise  
und kreisfreie Städte ächzen unter der Last, immer mehr Flüchtlinge   
aufzunehmen. mehr...
 
BERLINER MORGENPOST: Ein ernstes Warnsignal; Kommentar von Thomas Fülling zu den Personalengpässen bei der BVG Berlin (ots) - Das kannten wir bisher eigentlich nur von der lange 
krisengeplagten S-Bahn. Doch nun haben erstmals auch die Berliner  
Verkehrsbetriebe (BVG) ganz offiziell den Betrieb von zwei Linien  
eingestellt, die sie laut Verkehrsvertrag eigentlich bedienen müssen. 
Sicher: Es geht um zwei weniger stark genutzte Verbindungen in  
Hellersdorf und Köpenick, auf denen auch Züge anderer Linien fahren.  
Keiner ist also vom öffentlichen Nahverkehr komplett abgeschnitten.  
Und der Betrieb wird auch "nur" an den Wochenenden eingestellt, nicht mehr...
 
Der Tagesspiegel: CDU-General Tauber: Merkel und Schäuble gehen gemeinsamen Weg Berlin (ots) - CDU-Generalsekretär Peter Tauber ist  
"Spekulationen" über einen möglichen Rücktritt von  
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble wegen erkennbarer Differenzen  
mit Kanzlerin Angela Merkel bei der Lösung der Griechenlandkrise  
entgegen getreten. Dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagsausgabe)  
sagte Tauber: "Wolfgang Schäuble und Angela Merkel sind vielleicht  
nicht immer einer Meinung, aber gehen immer einen gemeinsamen Weg." 
 
   http://www.tagesspiegel.de/politik/interview-mit-dem-generalsekret 
aer-der-cdu-peter-tauber-abweichler-in-der-unionsfraktion-sollen-nein mehr...
 
Der Tagesspiegel: Tauber: Abweichler in der Unionsfraktion sollen Nein zu Griechenland-Hilfen überprüfen Berlin (ots) - CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat die Gegner  
weiterer Griechenland-Hilfen in der Unionsfraktion dazu aufgefordert, 
ihre Haltung zu überdenken und sich nicht auf ein Nein festzulegen.  
Dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe) sagte Tauber:  "Manche  
Kollegen in der Fraktion fanden diesen Weg von Anfang an falsch und  
waren nicht bereit, ihr "Nein" zu überprüfen. Sie haben sich  
festgelegt. Sie sollten sich vielleicht an Konrad Adenauer halten,  
der gesagt hat: Mich kann niemand daran hindern, klüger zu werden." 
 
 mehr...
 
Thüringische Landeszeitung: Unerträglicher Zustand / Kommentar von Axel Zacharias zum Gedenken an den Absturz von Flug MH17 vor Jahresfrist Weimar (ots) - Klar, an der Absturzstelle von Flug MH 17 über der  
Ostukraine waren Ermittlungen lange Zeit nicht möglich, weil die  
dortigen Kriegsherren sich nicht in die Karten schauen lassen  
wollten. Letztlich aber gelang es internationalen Experten trotzdem,  
sich kundig zu machen. 
 
   Gewissheiten gibt es trotzdem bis heute keine, weil die Ergebnisse 
oder Teile davon noch immer unter Verschluss sind. Gesichert ist  
wohl, dass der Auslöser des Absturzes eine hochmoderne russische  
Buk-M1-Flugabwehrrakete war, abgefeuert auf ein Zivilflugzeug, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |