| | | Geschrieben am 10-07-2015 Saarbrücker Zeitung: SPD-Obmann Flisek fordert Wiederaufnahme der Ermittlungen durch die Bundesanwaltschaft - Kritik am Verfassungsschutz
 | 
 
 Saarbrücken/Berlin (ots) - Angesichts der jüngsten Enthüllungen
 über die Ausspionierung des Kanzleramtes durch den US-Geheimdienst
 fordert der SPD-Obmann im NSA-Untersuchungsausschuss, Christian
 Flisek, eine Wiederaufnahme der Ermittlungen durch den
 Generalbundesanwalt. "Der Generalbundesanwalt ist gut beraten, den
 Prüfvorgang wieder zu öffnen und sich den ganzen Sachverhalt noch
 einmal genauer anzusehen", sagte Flisek der "Saarbrücker Zeitung"
 (Freitag-Ausgabe).
 
 Genauso wie Kanzlerin Angela Merkel (CDU) muss auch er "die Sache
 endlich ernst nehmen", meinte der Sozialdemokrat.
 
 Die Bundesanwaltschaft hatte bereits wegen des vermuteten
 Lauschangriffs auf Merkels Handy ermittelt. Aus Mangel an Beweisen
 wurden die Ermittlungen aber vor einigen Wochen eingestellt.
 
 Zugleich kündigte Flisek eine Überprüfung der Strukturen zur
 Spionageabwehr beim Verfassungsschutz an. "Im Untersuchungsausschuss
 werden wir uns damit jetzt sehr kritisch auseinandersetzen müssen",
 so der SPD-Politiker. "Wenn das Kanzleramt Jahrzehnte lang ein
 offenes Buch war, die Enthüllungen sich also bewahrheiten, dann
 stellt sich auch die Frage, was die Spionageabwehr dagegen
 unternommen hat".
 
 
 
 Pressekontakt:
 Saarbrücker Zeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/226 20 230
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 571037
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Weser-Kurier: Über die geplante Erhöhung der Grunderwerbssteuer in Bremen schreibt Moritz Döbler: Bremen (ots) - Es ist nur ein Satz, den man auf den 139 Seiten des 
noch nicht amtlichen Koalitionsvertrags leicht überliest: "Bremen  
wird prüfen, eine ,Heuschreckensteuer' einzuführen, um den  
Grunderwerb durch Immobilienheuschrecken stark zu beschneiden."  
Heuschreck, lass nach - diese Debatte war doch längst vorbei. Vor  
zehn Jahren hatte der damalige SPD-Chef Franz Müntefering  
milliardenschwere Investmentgesellschaften mit überzogenem  
Renditestreben als Heuschrecken gebrandmarkt. In Bremen geht es  
Rot-Grün nun um "Immobilienheuschrecken". mehr...
 
BERLINER MORGENPOST: Verhandeln in Sackgassen/Ein Leitartikel von Hajo Schumacher Berlin (ots) - Die Griechenland-Verhandlungen sind komplexer.  
Gleichwohl sind ähnliche Phänomene wie beim Bahnstreit zu beobachten: 
Vorschlag, Ablehnung, Beleidigtsein, Untergang verkünden, alles via  
Weltpresse. Solange jede Woche der Showdown angekündigt wird, rückt  
eine Einigung mit jeder Runde ferner. Janis Varoufakis war so einer,  
der Politik nur mehr als darstellendes Gewerbe verstand.  
Eindrucksvoll bewies er: Politik, als Bühnenzauber verstanden, bläst  
auch handhabbare Konflikte auf. Transparenz ist ein Fetisch des  
digitalen mehr...
 
Westfalenpost: Jedem eine Stimme
Von Monika Willer Hagen (ots) - Ehrenamt, Teilhabe, Integration, interkommunale  
Netzwerke: Das sind alles Stichworte, die heute von Politikern als  
zukunftswichtig beschworen werden. Der Day of Song hat es tatsächlich 
geschafft, diese Forderungen zu realisieren, und zwar mit einer  
überwältigenden Motivation von unten. 
 
   Vielleicht ist das Mitsing-Festival deshalb auf die Streichliste  
gekommen? Weil man am Ende dann eben doch begeisterte Bürger jeden  
Alters und aller Herkunftsländer, die gemeinsam singen, von oben  
herab ein wenig belächelt. Es fehlt mehr...
 
Westfalenpost: Die Symbolkraft der Kutte
Von Wilfried Goebels Hagen (ots) - Die Kutte genießt hohe Symbolkraft für Rockergruppen 
- sie dokumentiert wie eine Uniform die Zugehörigkeit zu einer Gang.  
Die Entscheidung der Bundesrichter gegen ein pauschales Kuttenverbot  
ist deshalb ein schwerer Rückschlag für Innenminister Jäger. Es gibt  
keine Sippenhaft für Ortsvereine der Rocker, denen bislang keine  
Straftaten nachgewiesen wurden. 
 
   Der Spruch aus Karlsruhe findet bundesweite Beachtung, weil die  
Erlaubnis für alle nicht verbotenen Chapter gilt. Das dürfte für  
"Hells Angels" und "Bandidos" wie mehr...
 
Badische Neueste Nachrichten: Panoramafreiheit
Kommentar von Tobias Roth Karlsruhe (ots) - Den Vorschlag fanden viele Parlamentarier  
ziemlich gut. Bis auffiel, dass dann jeder Schnappschuss vom  
Eiffelturm auf Facebook künftig ein Problem darstellt. Ein Aufschrei  
ging durchs Netz. Dann fanden viele den Vorschlag nicht mehr so gut.  
Und nun lässt sich das EU-Parlament dafür feiern, dass alles so  
bleibt, wie es ist. Glückwunsch! 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Neueste Nachrichten 
Klaus Gaßner 
Telefon: +49 (0721) 789-0 
redaktion.leitung@bnn.de mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |