Technische Zusammenarbeit Fördert das Wachstum - Kostenloser Bericht über die ADVA Optical Networking SE
Geschrieben am 03-07-2015 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Juli 3, 2015 /PRNewswire/ -- 
 
   An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung  
finden Sie beim Herunterscrollen. 
 
   Heute veröffentlichte Performance Financial seinen kostenlosen  
Research-Bericht über die ADVA Optical Networking SE (ISIN:  
DE0005103006, WKN: 510300, ADV). Unseren ausführlichen Bericht über  
das Unternehmen finden Sie unter: http://register.performancefinancia 
l.de/de/?c=ADVA&d=03-Jul-2015&s=DE0005103006 
 
   Die Analysten bei Performance Financial entwickeln gründliche  
Analysen, um die wichtigsten Situationen zu beschreiben, die sich in  
Echtzeit entwickeln. Ergänzende Mitgliedschaften werden allen Lesern  
in den nachstehenden Links angeboten. Jeder Research-Bericht enthält  
Aktien-Ratings, Kursziele und Anmerkungen der Analysten. 
 
   -- 
 
   ADVA Optical Networking SE 
 
   -- 
 
   Am 25. Juni 2015 gab die ADVA Optical Networking SE bekannt, dass  
man erfolgreich am Terabit Demonstrator-Projekt von T-Systems  
teilgenommen hat, das sich mit der Darstellung des Transports von  
Terabit Applikationen über eine Distanz von 1.000km beschäftigt. Das  
Unternehmen informierte darüber, dass seine ADVA Optical  
Networking-Technologie eine Schlüsselkomponente des Projekts ist und  
seine 100Gbit/s Kohärenzkapazität die extrem hohen Voraussetzungen  
für Datenquoten und stringente Servicequalität erfüllt, die von  
solchen datenintensiven Applikationen gefordert werden. Das ADVA  
Optical Networking verwendete den Terabit Demonstrator, um seine  
neueste 33GHz Lösung mit ultraschmalem Kabelabstand zu präsentieren,  
die einen Durchbruch im Bereich der 100Gbit/s Kohärenzprodukte  
bedeutet. 
 
   Eduard Beier, der Geschäftsführer von Terabit Demonstrator,  
T-Systems sagte, dass es bei dem Projekt nicht lediglich darum ging,  
die Zukunft des Netzwerks zu zeigen, sondern dass es um  
Zusammenarbeit ging. Man sollte Stärken bündeln, um zu sehen was  
wirklich möglich ist. Er lobte die Arbeit von ADVA Optical Networking 
und erklärte weiter, dass das Team und die Technologie von ADVA  
beispielhaft sind. Er betonte, dass ADVA eine neue Lösung für  
optische Netzwerke geschaffen hat, die sich von anderen auf dem Markt 
unterscheidet. Herr Beier fügte hinzu, dass ADVA Optical Networking  
mit einer hohen Bandbreite von Technologien anderer Händler  
zusammenarbeiten konnte, ohne dass zuerst technische Anpassungen  
gemacht werden mussten. 
 
   ADVA Optical Networking informierte darüber, dass der Terabit  
Demonstrator sich über 1.000 km Fiberglaskabel erstreckt und  
Rechenzentren in Dresden und Stuttgart verbindet, indem man das  
optische Testbett SASER von T-Labs verwendet. Das Unternehmen  
erklärte, dass die Kapazität des Projekts mit einer unglaublichen  
Flexibilität einhergeht. T-Systems verwendetet softwaredefinierte und 
visualisierte Netzwerkfunktionen, um Programmierbarkeit in  
anspruchsvollen Netzwerken gewährleisten zu können. ADVA Optical  
Networking hat seine Produkte speziell entwickelt, um transparent mit 
Produkten anderer Hersteller zusammenzuarbeiten, ohne dass man zuerst 
elektronische Konversionen vornehmen muss. Das können nur wenige  
andere Hersteller von sich behaupten. 
 
   Stephan Neidlinger, Vize-Präsident im strategischen  
Allianzmanagement von ADVA Optical Networking sagte, dass die  
Kreation von T-Systems mit dem Terabit Demonstrator ein  
Orientierungspunkt für die gesamte Branche ist. Er sieht die Kreation 
als Lehrstück, das eine neue Ära der Netzwerke einleitet. Stephan  
Neidlinger erklärte weiterhin, wie ADVA seine 100Gbit/s  
Kohärenztechnologie vorangetrieben hat auf einen Kabelabstand zu  
kommen, der 33% weniger Platz verbraucht als der Standard. Er  
betonte, dass das eine um 50% erhöhte Kapazität für bestehende  
Fiberglasnetzwerke bedeutet, und dass dieser Quantensprung in der  
Spektraleffizienz keine einfache Herausforderung war und viele  
entscheidende Implikationen erforderte. Das Ingenieursteam des  
Unternehmens hat intensiv mit T-Systems zusammengearbeitet, um den  
Durchbruch und die Implementierung zu ermöglichen. 
 
   Dr. Ralf-Peter Braun, Vorsitzender des SASER-Q3-Projekts,  
erklärte, dass es Testbette wie diese sind, die einen realen Einblick 
in die Möglichkeiten geben, die die Zukunft bringt. Der Terabit  
Demonstrator verinnerlicht einen Großteil der optischen Infrastruktur 
des SASER-Projekts, das sich auf die Entwicklung von sichern  
Transportnetzwerken für zukünftige Generationen ausgerichtet hat. Er  
sagte, dass das SASER-Projekt teilweise vom Deutschen Bildungs- und  
Forschungsministerium gesponsert wird und einen Multi-Vendor-Ansatz  
verfolgt, was die Wichtigkeit der ADVA Optical Networking-Technologie 
noch mehr betont. Die Kompatibilität seiner optischen Schicht ist  
extrem wichtig, besonders, weil in dem Projekt ständig andere  
optische Transportsysteme von Drittanbietern verwendet werden.  
Schließlich erklärte Dr. Braun, dass es einfach keine andere  
Technologie gibt, die ohne elektronische Konversion mit verschiedenen 
Herstellern funktioniert, was den Multi-Vendor-Ansatz von ADVA  
Optical Networking eindeutig als Marktunikum etabliert. 
 
   Besuchen Sie PerformanceFinancial.de und erhalten Sie die neusten  
Berichte über ADVA Optical Networking SE kostenlos unter: http://regi 
ster.performancefinancial.de/de/?c=ADVA&d=03-Jul-2015&s=DE0005103006 
 
   -- 
 
   Über Performance Financial 
 
   -- 
 
   Performance Financial wurde gegründet, um die Kluft zwischen  
Investment-Profis und Kleinanlegern zu schließen. Auf den heutigen  
Märkten ist es essentiell für Investoren, zum richtigen Zeitpunkt  
Zugang zu den wichtigen Informationen zu haben. Aus diesem Grund  
bemüht sich Performance Financial engagiert darum, seiner wachsenden  
Zahl von Mitgliedern aktuelle Analysen, neue Einblicke und umsetzbare 
Handelsideen zu liefern. 
 
   -- 
 
   ============= 
 
   AN DIE REDAKTION: 
 
   -- 
 
   - Dies sind keine Unternehmensnachrichten. Wir sind eine  
     unabhängige Quelle und unsere Meinungen spiegeln nicht die der  
     erwähnten Unternehmen wider. 
 
   - Die Informationen in dieser Veröffentlichung sind nach bestem  
     Wissen geprüft und produziert und von einer unabhängigen Partei  
     gegengeprüft. Wir sind jedoch nur Menschen und können Fehler  
     machen. Wenn Sie Fehler oder Unzulänglichkeiten entdecken,  
     benachrichtigen Sie uns bitte unter nachstehender Adresse. 
 
   - Diese Information wird den erwähnten Unternehmen als  
     Net-Positive zur Verfügung gestellt, um bei unseren Abonnenten  
     und der investierenden Öffentlichkeit das Bewusstsein für die  
     erwähnten Unternehmen zu erhöhen. 
 
   - Wenn Sie gerne möchten, dass unser Team Ihr Unternehmen  
     detaillierter betrachtet, oder Sie mehr über unsere  
     Dienstleistungen erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte  
     unter pubco [at] PerformanceFinancial.de. 
 
   - Bei dringenden Anliegen oder Fragen kontaktieren Sie uns bitte  
     unter compliance [at] PerformanceFinancial.de. 
 
   - Sind Sie ein börsennotiertes Unternehmen? Möchten Sie, dass über 
     Ihr Unternehmen in ähnlicher Weise berichtet wird? Senden Sie  
     uns ein komplettes Anlegerpaket unter research [at]  
     PerformanceFinancial.de zur Kenntnis. 
 
   KEIN FINANZIELLER RATSCHLAG 
 
   -- 
 
   Diese Information ist nicht als finanzieller Ratschlag gedacht.  
Die Leser werden dazu angehalten, ihren persönlichen Finanzberater zu 
konsultieren, bevor sie Entscheidungen über den Kauf, Verkauf oder  
das Halten von hier erwähnten Wertpapieren treffen. 
 
   KEINE GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNG 
 
   -- 
 
   PerformanceFinancial.de ist nicht verantwortlich für Fehler, die  
beim Druck dieses Dokuments entstehen können, oder für andere Fehler, 
Irrtümer oder Unzulänglichkeiten. PerformanceFinancial.de gibt keine  
expliziten oder impliziten Garantien hinsichtlich der Genauigkeit,  
Vollständigkeit oder Zwecktauglichkeit (für Investitionen oder  
anderes) der in diesem Dokument gelieferten Informationen.  
PerformanceFinancial.de übernimmt keine Haftung für irgendwelche  
direkten, indirekten oder entstehenden Verluste aufgrund der Nutzung  
dieses Dokuments. Änderungen dieser enthaltenen Informationen sind  
vorbehalten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kontaktinformation 
-- 
Telefon: +49-697-1047-5310 
E-mail: support [at] performancefinancial.de 
  
Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 55 Absatz 2 RStV: 
 --     
Eric Werner 
Standard Associates GmbH 
Hanauer Landstraße 291B, 
D-60314 Frankfurt am Main.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  570777
  
weitere Artikel: 
- PotashCorp ist zuversichtlich, Bedenken von K+S im gemeinsamen Gespräch ausräumen zu können Saskatoon, Saskatchewan (ots) -  
 
Wesentliche Eckpunkte  
- Vorschlag würde zwei erstklassige Unternehmen mit komplementären  
Geschäften und minimalen Überlappungen zusammenführen  
- PotashCorp spricht sich für Betriebsstätten, Mitarbeiter und  
Standorte von  K+S aus und ist überzeugt davon, dass Management und  
Mitarbeiter von K+S eine wichtige Rolle in einem erfolgreichen  
Zusammenschluss spielen  
- Vorschlag basiert nicht darauf, Minen zu schließen, die Produktion  
zu drosseln, das Salz-Geschäft zu verkaufen oder Personal abzubauen mehr...
 
  
- Lektionen aus den Online-Bezahldilemma in Griechenland London (ots) - Mit dem Nein der Griechen hat die Regierung nach  
den Banken nun auch internationalen Zahlungsanbietern den Hahn  
abgedreht: Über Paypal, iTunes, google und Amazon können die Griechen 
derzeit keine internationalen Zahlungen tätigen, denn die Regierung  
versucht, jeden noch so kleinen Cent-Betrag über sogenannte  
Kapitalverkehrskontrollen im eigenen Land zu halten. 
 
   Für die Konsumenten ist das natürlich ärgerlich, doch Waren gibt  
es nach wie vor auch im Land selbst zu kaufen - klassisch stationär  
oder über rein griechische mehr...
 
  
- BMM Better Money Management GmbH erhöht Gesamtzeichnungssumme wegen hoher Nachfrage Frankfurt (ots) - Im Rahmen ihrer Mezzanine-Finanzierung begibt  
die BMM Better Money Management GmbH Nachrangdarlehen (NRD) bis zu  
einer Gesamtzeichnungssumme von zunächst 1.000.000,00 EUR. Die  
nachschüssige Verzinsung beträgt 5,75% pro Jahr, die Zinszahlung  
erfolgt, nach Wahl des Anlegers, am Jahres-, Quartals- oder  
Monatsende. 
 
   Weil NRD bei der Bilanzanalyse und beim Rating durch  
Ratingagenturen als wirtschaftliches Eigenkapital gewertet werden,  
kann die BMM ihren Anlegern einen Zinssatz vergüten, der (deutlich)  
höher liegt, mehr...
 
  
- Versicherungsgruppe die Bayerische: Deutliches Wachstum im Geschäftsjahr 2014 München (ots) - Die Versicherungsgruppe die Bayerische konnte ihre 
Ergebnisse im Geschäftsjahr 2014 trotz schwieriger Rahmenbedingungen  
deutlich verbessern. Der Rohgewinn der Gruppe (Jahresüberschuss,  
Direktgutschrift, Zuführung zur Rückstellung für  
Beitragsrückerstattung) stieg auf 49,3 Millionen Euro (Vorjahr: 25,7  
Millionen Euro) - ein Zuwachs von 91,8 Prozent. Die Beitragseinnahmen 
(brutto) der Gruppe betrugen 462 Millionen Euro (plus 5,7 Prozent). 
 
   Das Eigenkapital  der Gruppe erhöhte sich auf insgesamt 188,8  
Millionen Euro mehr...
 
  
- Mehr als ein Drittel der europäischen Banken will Anteil des Grundgehalts erhöhen Frankfurt (ots) -  
 
   - 32 Prozent der europäischen Finanzinstitute planen, häufiger  
     Bonus-Malus- sowie Clawback-Regelungen einzusetzen 
   - Fast 90 Prozent der Organisationen in Europa nutzen langfristig  
     aufgeschobene Vergütungselemente 
 
   38 Prozent der Banken in Europa wollen bei ihren leitenden  
Angestellten den Anteil des Grundgehalts an der Gesamtvergütung  
erhöhen. In Nordamerika planen dies nur 4 Prozent der Institute. Der  
Anteil der jährlichen Boni sowie Benefits wie z. B. betrieblicher  
Altersversorgung ist dagegen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |