PotashCorp ist zuversichtlich, Bedenken von K+S im gemeinsamen Gespräch ausräumen zu können
Geschrieben am 03-07-2015 |   
 
 Saskatoon, Saskatchewan (ots) -  
 
Wesentliche Eckpunkte  
- Vorschlag würde zwei erstklassige Unternehmen mit komplementären  
Geschäften und minimalen Überlappungen zusammenführen  
- PotashCorp spricht sich für Betriebsstätten, Mitarbeiter und  
Standorte von  K+S aus und ist überzeugt davon, dass Management und  
Mitarbeiter von K+S eine wichtige Rolle in einem erfolgreichen  
Zusammenschluss spielen  
- Vorschlag basiert nicht darauf, Minen zu schließen, die Produktion  
zu drosseln, das Salz-Geschäft zu verkaufen oder Personal abzubauen  
- Kapitalstarkes, diversifiziertes Unternehmen bietet Plattform für  
künftiges Wachstum sowie verbesserte Entwicklungsmöglichkeiten und  
Arbeitsplatzsicherheit für K+S-Mitarbeiter  
- Vorschlag von EUR 41 pro Aktie entspricht einer Prämie von 57  
Prozent auf den volumengewichteten durchschnittlichen Aktienkurs der  
vergangenen 12 Monate - sicherer Barwert für die K+S-Aktionäre 
 
   - Die Potash Corporation of Saskatchewan Inc. (PotashCorp) hat die 
     gestrige Stellungnahme der K+S Aktiengesellschaft (K+S) (SDF:  
     GR) zur Kenntnis genommen. 
 
   Nach Überzeugung von PotashCorp würde die vorgeschlagene  
Transaktion aus zwei herausragenden Unternehmen mit minimalen  
Überschneidungen einen globalen Nährstoffproduzenten schmieden, der  
Investoren, Kunden, Mitarbeitern und Standorten beider Unternehmen  
zum langfristigen Nutzen gereicht. PotashCorp bestätigte, dass der  
Vorschlag nicht darauf basiert, Minen zu schließen, die Produktion zu 
drosseln, das Salz-Geschäft zu verkaufen oder Personal abzubauen.  
PotashCorp hat einen überzeugenden Vorschlag für die Verhandlung  
einer Transaktion vorgelegt, die aus Sicht des Unternehmens eine gute 
Balance zwischen den Interessen der Investoren und der anderen  
Beteiligten wie der Mitarbeiter und der Standorte wahrt. Das  
Unternehmen sieht sich durch die Stellungnahme von K+S bestärkt, denn 
viele der darin angesprochenen Themen sind entweder bereits in  
früherer Korrespondenz adressiert worden beziehungsweise können  
adressiert werden, falls K+S sich zu einem persönlichen Gespräch mit  
Unternehmensvertretern bereit erklärt.  
 
   "Nach unserer Überzeugung würde der Zusammenschluss unserer beiden 
Unternehmen ein kapitalstarkes Unternehmen schaffen, das hinsichtlich 
Produkten, Regionen, Produktion, Vertrieb und Kunden stärker  
diversifiziert wäre", sagte der CEO von PotashCorp, Jochen Tilk. "Wir 
sind davon überzeugt, dass dies bessere Entwicklungsmöglichkeiten und 
mehr Arbeitsplatzsicherheit für alle Mitarbeiter bietet. Wir freuen  
uns darauf, gemeinsam die kritischen Themen anzugehen, darunter die  
Sicherung der Interessen von Mitarbeitern und Standorten. Management  
und Mitarbeiter von K+S sind erfolgskritisch für das gemeinsame  
Unternehmen. Wir sind daher bestrebt, uns baldmöglichst mit dem  
Management von K+S zu treffen, um unsere Zusagen gemeinsam zu  
diskutieren und weitere Details zu spezifizieren. Diese würden dann  
die Basis für einen erfolgreichen Zusammenschluss bilden." Weitere  
Details und Absichten bezüglich sozialer Verpflichtungen finden sich  
in dem Schriftverkehr, den PotashCorp K+S bereits hatte zukommen  
lassen.  
 
   Es besteht weder Gewissheit, dass dieser Vorschlag zu irgendeiner  
Transaktion führen wird, noch gegebenenfalls über den letztendlichen  
Zeitpunkt einer solchen. 
 
   --- 
 
   PotashCorp ist nach Kapazität der weltweit größte integrierte  
Produzent von Düngemitteln, damit verbundenen Industrieprodukten und  
Futtermitteln. Das Unternehmen spielt eine wichtige Rolle in der  
globalen Nahrungsmittelproduktion. PotashCorp ist ein führender  
Produzent von Kali, Stickstoff und Phosphat. Diese drei wesentlichen  
Nährstoffe verhelfen Landwirten zu gesünderen und reicheren Erträgen. 
Angesichts des weltweiten Bevölkerungswachstums und der sich  
verbessernden Ernährungsstandards in den Industriestaaten bieten  
diese Nährstoffe eine verantwortungsvolle und praktische Lösung, um  
die Nachfrage nach Lebensmitteln langfristig zu erfüllen. Obgleich  
die Landwirtschaft der Hauptmarkt ist, produziert das Unternehmen  
auch Produkte für Tierfutter und industrielle Zwecke. Die  
PotashCorp-Stammaktien sind an der Toronto Stock Exchange und der New 
York Stock Exchange notiert. 
 
   --- 
 
   Diese Veröffentlichung enthält "zukunftsgerichtete  
Aussagen"("forward looking statements"; nach Maßgabe des US Private  
Securities Litigation Reform Act von 1995) oder "zukunftsgerichtete  
Angaben" ("forward looking information"; nach Maßgabe der geltenden  
kanadischen kapitalmarktbezogenen Rechtsprechung), die sich auf  
zukünftige Ereignisse oder unsere zukünftige Performance beziehen.  
Diese Aussagen sind erkennbar an dem Hinweis auf Überzeugung,  
Erwartung oder Absicht sowie an sonstigen Aussagen, die keine  
historischen Fakten betreffen. Diese Aussagen enthalten oftmals die  
Worte "sollte", "könnte", "erwarten", "kann", "antizipieren",  
"glauben", "beabsichtigen", "Schätzungen", "planen" und ähnliche.  
Diese basieren auf bestimmten Faktoren und Annahmen, die in diesem  
Dokument dargelegt sind, wie zum Beispiel: Währungskurse,  
Wachstumsaussichten, Betriebsergebnisse, Performance,  
Geschäftsaussichten und -gelegenheiten sowie effektive Steuersätze.  
Wenngleich wir diese Faktoren und Annahmen als fundiert auf Grundlage 
von verfügbaren Informationen betrachten, können sie sich als falsch  
erweisen. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen Risiken und  
Ungewissheiten, die schwer vorhersehbar sind. Die Ergebnisse oder  
Ereignisse, die Gegenstand zukunftsgerichteter Aussagen sind, können  
sich fundamental von tatsächlichen Ergebnissen oder Ereignissen  
unterscheiden. Unterschiedliche Faktoren können dazu führen, dass die 
tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse sich grundlegend von denen  
in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten unterscheiden,  
einschließlich und ohne Beschränkung auf: Abweichungen von unseren  
Annahmen in Bezug auf Währungskurse, erwartetes Wachstum,  
Betriebsergebnisse, Performance, Geschäftsaussichten und  
-gelegenheiten sowie effektive Steuersätze; Risiken und  
Unsicherheiten im Zusammenhang mit der vorgeschlagenen, aber nicht  
offiziell angekündigte oder abgeschlossenen Transaktion, darunter das 
Risiko, dass die Transaktion nicht oder nicht zeitnah offiziell  
angekündigt oder abgeschlossen wird; Schwankungen von Angebot und  
Nachfrage bei Düngemitteln, Schwefel, Transportwesen und  
petrochemischen Produkten; Änderungen der Wettbewerbslage,  
einschließlich des Preisdrucks; Kosten und Verfügbarkeit von  
Transport- und Vertriebsdienstleistungen für unsere Rohmaterialien  
und Produkte, einschließlich Güterwaggons und Schiffsfracht; Risiken  
und Ungewissheiten im Zusammenhang mit Änderungen des täglichen  
Geschäfts und der Belegschaft in Abhängigkeit zur Branche und  
jeweiligen Marktlage; Risiken und Ungewissheiten im Zusammenhang mit  
unseren internationalen Geschäften und Investitionen; schwerwiegende  
Vorfälle im Bereich der Sicherheit, die nicht verhindert oder auf die 
nicht adäquat reagiert werden kann; unerwünschte oder instabile  
wirtschaftliche Bedingungen und Änderungen auf den Kredit- und  
Finanzmärkten; die Ergebnisse von Kaufvertragsverhandlungen in  
wichtigen Märkten; ökonomische und politische Unsicherheit weltweit;  
Risiken im Zusammenhang mit Erdgas- und anderen Hedginginstrumenten;  
Veränderungen auf den Kapitalmärkten; unerwartete oder widrige  
Wetterverhältnisse; Katastrophen oder vorsätzliche Handlungen mit  
böswilliger Absicht, einschließlich Terrorismus; Veränderungen der  
Währungs- und Wechselkurse; Ungenauigkeiten bei der Ermittlung von  
Rücklagen und Deckungskapital; unerwünschte Entwicklungen in neuen  
oder laufenden Gerichts- oder staatlichen Ermittlungsverfahren;  
unsere Aussichten bezüglich der Reinvestition von Kapital in  
strategischen Anlagen und Übernahmen; unsere Funktion als Eigner von  
Minderheitsanteilen an anderen Unternehmen; der Einfluss  
technologischen Fortschritts; Preisanstieg oder Verknappung von  
benötigtem Rohmaterial; Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit  
unseren informationstechnologischen Systemen; Streiks und andere  
Formen der Arbeitsniederlegung oder -verlangsamung; Zeitpunkt und  
Umfang von Investitionsausgaben; Rendite aus (und die damit  
verbundenen Risiken von) Investitionen und Investitionsausgaben;  
Änderungen von Regierungsrichtlinien und Gesetzen und deren Folgen;  
Komplikationen, die sich aus unserer Bergbautätigkeit ergeben,  
darunter Wassereinbruch; unsere Fähigkeit, qualifiziertes Personal zu 
finden, zu halten, auszubilden und zu beschäftigen; Risiken im  
Zusammenhang mit Reputationsverlust; Gewinne; und die Beschlüsse von  
Steuerbehörden, die unsere effektiven Steuersätze beeinflussen  
können. Diese Risiken und Unsicherheiten werden unter den  
Überschriften "Risikofaktoren" und "Diskussion des Managements und  
Analyse der Betriebsergebnisse und finanziellen Lage" unseres  
Jahresberichts in Formular 10-K für das Berichtsjahr zum 31.12.2014  
sowie in weiteren Dokumenten und Berichten, die wir an die US  
Securities and Exchange Commission und die kanadischen Securities  
Commissions der Provinzen übermittelt haben, genauer dargestellt. Es  
gibt keine Gewissheit darüber, ob die vorgeschlagenen Transaktionen  
offiziell angekündigt oder abgeschlossen werden. Der Abschluss von  
vorgeschlagenen Transaktionen unterliegt einer Reihe von Risiken und  
Unsicherheiten. Zukunftsgerichtete Aussagen erfolgen ausschließlich  
nach Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments, und 
wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualisierung oder  
Korrektur von zukunftsgerichteten Aussagen in dieser  
Veröffentlichung, gleich ob als Folge neuer Informationen,  
zukünftiger Ereignisse oder anderweitig, außer wo gesetzlich  
erforderlich. 
 
   --- 
 
 
 
Pressekontakt: 
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:  
 
Investoren:  
Denita Stann 
Vice President, Investor and Public Relations  
Phone: +1 (306) 933-8521 
Fax: +1 (306) 933-8844 
Email: ir@potashcorp.com 
 
Medien (Nordamerika):  
Randy Burton 
Director, Public Relations and Communications 
Phone: +1 (306) 933-8849 
Fax: +1 (306) 933-8844 
Email: pr@potashcorp.com 
 
Andy Brimmer oder Barrett Golden 
Joele Frank, Wilkinson Brimmer Katcher 
Phone: +1 (212) 355-4449 
 
Medien (Europa): 
Alex Seiler, Phone: +49-69 921874-54 
E-Mail: aseiler@heringschuppener.com 
Hering Schuppener Consulting 
	 
 
Website:	www.potashcorp.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  570778
  
weitere Artikel: 
- Lektionen aus den Online-Bezahldilemma in Griechenland London (ots) - Mit dem Nein der Griechen hat die Regierung nach  
den Banken nun auch internationalen Zahlungsanbietern den Hahn  
abgedreht: Über Paypal, iTunes, google und Amazon können die Griechen 
derzeit keine internationalen Zahlungen tätigen, denn die Regierung  
versucht, jeden noch so kleinen Cent-Betrag über sogenannte  
Kapitalverkehrskontrollen im eigenen Land zu halten. 
 
   Für die Konsumenten ist das natürlich ärgerlich, doch Waren gibt  
es nach wie vor auch im Land selbst zu kaufen - klassisch stationär  
oder über rein griechische mehr...
 
  
- BMM Better Money Management GmbH erhöht Gesamtzeichnungssumme wegen hoher Nachfrage Frankfurt (ots) - Im Rahmen ihrer Mezzanine-Finanzierung begibt  
die BMM Better Money Management GmbH Nachrangdarlehen (NRD) bis zu  
einer Gesamtzeichnungssumme von zunächst 1.000.000,00 EUR. Die  
nachschüssige Verzinsung beträgt 5,75% pro Jahr, die Zinszahlung  
erfolgt, nach Wahl des Anlegers, am Jahres-, Quartals- oder  
Monatsende. 
 
   Weil NRD bei der Bilanzanalyse und beim Rating durch  
Ratingagenturen als wirtschaftliches Eigenkapital gewertet werden,  
kann die BMM ihren Anlegern einen Zinssatz vergüten, der (deutlich)  
höher liegt, mehr...
 
  
- Versicherungsgruppe die Bayerische: Deutliches Wachstum im Geschäftsjahr 2014 München (ots) - Die Versicherungsgruppe die Bayerische konnte ihre 
Ergebnisse im Geschäftsjahr 2014 trotz schwieriger Rahmenbedingungen  
deutlich verbessern. Der Rohgewinn der Gruppe (Jahresüberschuss,  
Direktgutschrift, Zuführung zur Rückstellung für  
Beitragsrückerstattung) stieg auf 49,3 Millionen Euro (Vorjahr: 25,7  
Millionen Euro) - ein Zuwachs von 91,8 Prozent. Die Beitragseinnahmen 
(brutto) der Gruppe betrugen 462 Millionen Euro (plus 5,7 Prozent). 
 
   Das Eigenkapital  der Gruppe erhöhte sich auf insgesamt 188,8  
Millionen Euro mehr...
 
  
- Mehr als ein Drittel der europäischen Banken will Anteil des Grundgehalts erhöhen Frankfurt (ots) -  
 
   - 32 Prozent der europäischen Finanzinstitute planen, häufiger  
     Bonus-Malus- sowie Clawback-Regelungen einzusetzen 
   - Fast 90 Prozent der Organisationen in Europa nutzen langfristig  
     aufgeschobene Vergütungselemente 
 
   38 Prozent der Banken in Europa wollen bei ihren leitenden  
Angestellten den Anteil des Grundgehalts an der Gesamtvergütung  
erhöhen. In Nordamerika planen dies nur 4 Prozent der Institute. Der  
Anteil der jährlichen Boni sowie Benefits wie z. B. betrieblicher  
Altersversorgung ist dagegen mehr...
 
  
- Planung statt Panik - Baufinanzierung bei wechselndem Zinsniveau Hamburg (ots) - Der Zinssatz für Baugeld war bis vor kurzem auf  
seinem historischen Niedrigstand (0,86 Prozentpunkte Stand April  
2015). Seit Mai ist er allerdings leicht anzogen. Dies bedeutet nicht 
etwa mehrere Prozent, sondern "nur" circa 0,5 Prozentpunkte Anstieg.  
Das derzeitige Zinsniveau ist demnach so hoch, wie letztmals im  
Oktober 2014. Dieser Anstieg ist zwar nicht einmalig in der Historie  
der Zinsen für Baugeld, aber verläuft dennoch etwas schneller. Die  
Steigerung überraschte nicht nur Kaufinteressenten, sondern auch  
Kunden, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |