700. Folge "In aller Freundschaft": "Die jungen Ärzte" zu Besuch in der Sachsenklinik (FOTO)
Geschrieben am 27-05-2015 |   
 
 Leipzig (ots) - 
 
   Erste Klappe für die 700. Folge von "In aller Freundschaft", die  
voraussichtlich am 15. September 2015 um 21 Uhr im Ersten  
ausgestrahlt wird. 
 
   Für das Jubiläum haben sich die Macher etwas Besonderes  
ausgedacht: ein Zusammenspiel mit den Erfurter Kollegen aus "In aller 
Freundschaft - Die jungen Ärzte". Der Spin-off startete zu Beginn  
dieses Jahres erfolgreich im Vorabendprogramm des Ersten. 
 
   Während Matteo Moreau (Mike Adler), der anlässlich des Ärzteballs  
aus Erfurt gekommen ist, gemeinsam mit Philipp Brentano (Thomas Koch) 
einem Patienten mit abgetrenntem Daumen die Hand rettet, bricht Dr.  
Roland Heilmann (Thomas Rühmann) auf der Tanzfläche zusammen.  
Hans-Peter Brenner (Michael Trischan) kümmert sich indes liebevoll um 
den Hund des Patienten, der den Daumen des Herrchens tatsächlich  
verschluckt hat. 
 
   Neben Heio von Stetten spielen die Kollegen von den "jungen  
Ärzten" Roy Peter Link (Dr. Niklas Ahrend), Horst Günter Marx  
(Klinikleiter Wolfgang Berger) und Marijam Agischewa (Chefärztin Dr.  
Karin Patzelt) als Gaststars in der Folge "Tanz auf dem Vulkan" mit. 
 
   Jana Brandt, MDR Programmchefin Fernsehfilm: "'In aller  
Freundschaft' begeistert seit 700 Folgen Millionen von Zuschauern mit 
spannenden Geschichten. Wir freuen uns besonders, dass auch 'Die  
jungen Ärzte' an diesen Erfolg anknüpfen konnten. Die Jubiläumsfolge  
ist deshalb ein Dankeschön an die treuen Fans und Freunde beider  
Serien." 
 
   "In aller Freundschaft" erzählt vom aufregenden Alltag in der  
Sachsenklinik - voller Emotionen, zwischen Notaufnahme,  
Intensivstation, Ärztezimmer und Cafeteria. Die neue Klinikchefin  
Sarah gerät immer wieder mit Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann)  
aneinander. Spannender Konfliktstoff, der zusammen mit berührenden  
Patientenfällen und den privaten Lebensgeschichten der  
Sachsenklinik-Belegschaft Millionen von Zuschauern fesselt. "In aller 
Freundschaft" zählt seit 1998 mit einer durchschnittlichen  
Zuschauerzahl von bis zu sechs Millionen zu einer der erfolgreichsten 
Serien im deutschen Fernsehen. 
 
   Die wöchentliche Serie "In aller Freundschaft", immer dienstags um 
21.00 Uhr im Ersten zu sehen, wird von der Saxonia Media im Auftrag  
des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNK für die ARD/DEGETO produziert. Sie ist  
eine Gemeinschaftsproduktion der ARD. 
 
   Weitere Infos auf www.mdr.de/in-aller-freundschaft 
 
   Fotos sind auf www.mdr.de/presse sowie www.ard-foto.de abrufbar. 
 
 
 
Pressekontakt: 
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Bianca Richter,  
Tel.: (0341) 3 00 64 32, E-Mail: presse@mdr.de 
 
Picture Puzzle Medien, Ulrike M. Schlie, Ann-Kathrin Halter 
Tel.: (0221) 50 00 39 12, E-Mail: iaf-presse@picturepuzzlemedien.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  568048
  
weitere Artikel: 
- Das Erste: Tage der Entscheidung - DFB-Pokalfinale und Bundesliga-Relegationsspiele live im Ersten München (ots) - Nach dem furiosen Finale der Fußball-Bundesliga am 
vergangenen Samstag ist die Saison noch nicht vorüber. Dreimal  
Hochspannung, Kampf und Leidenschaft live im Ersten. Bereits am  
Donnerstag, 28. Mai 2015 muss der HSV gegen den Drittplatzierten der  
2. Bundesliga, den Karlsruher SC, im Hinspiel der Relegation  
antreten. Moderator Reinhold Beckmann meldet sich ab 20:15 Uhr live  
aus Hamburg, Steffen Simon wird das Spiel kommentieren. 
 
   Auch das Rückspiel  am kommenden Montag, 1. Juni ist live im  
Ersten zu sehen. Anstoßzeit mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 27. Mai 2015 Mainz (ots) -  
Mittwoch, 27. Mai 2015, 00:45 Uhr  
 
ZDFzoom 
Das Fußball-Imperium  
 
Die FIFA, der Fußball-Weltverband, ist ein Verein mit dem  
Machtbewusstsein eines milliardenschweren Unternehmens und  
erwirtschaftet gigantische Gewinne.  
 
In der "ZDFzoom"-Dokumentation blickt Reporter Markus Harm hinter die 
Kulissen der mächtigen wie mysteriösen Organisation, in der es mehr  
um Geld als um die schönste Nebensache der Welt zu gehen scheint. 
 
An der Spitze der FIFA thront eine Riege von Funktionären um  
Präsident und "Strippenzieher" mehr...
 
  
- WDR trauert um Elisabeth Wiedemann Köln (ots) - Der WDR trauert um Schauspielerin Elisabeth Wiedemann 
(89), die in der Nacht zu Mittwoch, 27. Mai 2015, in Marquartstein  
gestorben ist. Der Westdeutsche Rundfunk war Wiedemann durch die  
langjährige Zusammenarbeit bei den Serien "Ein Herz und eine Seele",  
"Im besten Alter" und bei dem Fernsehfilm "Das Millionenspiel" eng  
verbunden. 
 
   Siegmund Grewenig, Programmbereichsleiter Unterhaltung, Familie  
und Kinder: "Elisabeth Wiedemann hat in den 1970er Jahren als Frau  
von 'Ekel Alfred' die Herzen der Fernsehzuschauer im Sturm mehr...
 
  
- Vorsicht Feinstaub - Tipps zum Schutz vor der unsichtbaren Gefahr! (AUDIO) Hamburg (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Der Mensch muss atmen, um zu leben. Doch mit jedem Atemzug gelangt 
auch Feinstaub aus der Luft in unseren Körper. Das sind so winzig  
kleine Partikel, dass die kein Röntgengerät und kein  
Computer-Tomograph entdecken kann - und die können auch ziemlich  
gefährlich werden. Oliver Heinze hat sich da zum Weltumwelttag (am 5. 
Juni) mal schlau gemacht. 
 
   Sprecher: Feinstaub-Partikel schwirren immer in der Luft herum.  
Und zwar drinnen und draußen: 
 
   O-Ton 1 (Prof. Dr. Christian Witt, mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung ab Woche 22/15 Mainz (ots) - Woche 22/15 
 
   Mi., 27.5. 
 
   Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten: 
 
   19.00     heute 
 
   19.19     Wetter   (VPS 19.20) 
 
19.20     ZDF spezial   (VPS 19.21) 
          Der FIFA-Skandal 
          Moderation: Wolf-Dieter Poschmann 
 
   19.35     Heldt   (VPS 19.25) 
 
   20.25     Marie Brand und die Engel des Todes   (VPS 20.15) 
 
   21.50     heute-journal   (VPS 21.45) 
 
   22.20     auslandsjournal   (VPS 22.15) 
 
22.50     ZDFzoom   (VPS 22.45) 
          Filme, Serien und Sex aus dem Netz mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |