Das Erste / Abschluss der Dreharbeiten zum ARD-Film "Heute ist nicht alle Tage" (AT), dem ersten Teil einer dreiteiligen Spielfilmtrilogie
Geschrieben am 21-05-2015 |   
 
 München (ots) - Heute fragen wir uns, wie es in den 90er Jahren  
wieder zur Radikalisierung und Ausweitung einer rechten Szene kam,  
die nie ganz verschwunden war. Die beispiellose Mordserie des  
Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU), von 2000 bis 2007, die  
2011 mit dem Tod von zwei mutmaßlichen Tätern endete, ist ein  
grausamer Kulminationspunkt: Zehn Morde an acht türkischstämmigen und 
einem griechischen Kleinunternehmer sowie einer Polizistin,  
mindestens zwei Bombenanschläge und fünfzehn Banküberfälle sind  
unaufgeklärt. Und bis heute gibt es keine hinreichende Erklärung für  
die Geschehnisse. 
 
   Seit Mai 2013 läuft in München vor dem Oberlandesgericht der  
Prozess gegen die Hauptangeklagte Beate Zschäpe. Heute, 2015, sind  
wir von der Wahrheit der Hintergründe dieser rechtsradikalen Morde  
weiter entfernt denn je. 
 
   Seit Anfang April entstand in Berlin und Jena "Heute ist nicht  
alle Tage"(AT), der erste Teil einer aufwendigen Spielfilmtrilogie,  
die Gabriela Sperl ("Tannbach", "Die Flucht") gemeinsam mit Quirin  
Berg und Max Wiedemann für die ARD (SWR, WDR, BR, ARD Degeto, in  
Zusammenarbeit mit dem MDR) produziert. Ausführende Produzentin ist  
Sophie von Uslar. 
 
   Vorausgegangen ist den Dreharbeiten eine zweijährige intensive  
Recherchearbeit. 
 
   Gestern fiel in Jena die letzte Klappe von "Heute ist nicht alle  
Tage" (AT), dem ersten Teil dieser Trilogie. Redaktion: Martina  
Zöllner und Uli Herrmann (SWR/Federführung), Christine Strobl (ARD  
Degeto) Christian Schwochow ("Der Turm") führt Regie nach einem  
Drehbuch von Thomas Wendrich. Für die Kamera zeichnet Frank Lamm  
verantwortlich. In den Hauptrollen spielen Albrecht Schuch als Uwe  
Mundlos, Sebastian Urzendowsky als Uwe Böhnhardt und Anna Maria Mühe  
als Beate Zschäpe. Der erste Teil dieser umfassenden Filmtrilogie  
beleuchtet die Geschichte und die Hintergründe des NSU  
(Nationalsozialistischen Untergrund). Im Mittelpunkt stehen Aufbau  
und Radikalisierung der rechten Szene seit Anfang der 90er Jahre, die 
zunehmende Gewaltbereitschaft im rechten Milieu sowie die Entstehung  
der Terrorzelle. Wie konnten sich drei jungen Menschen mit  
bürgerlicher Herkunft, die 1989 in einer Welt lebten, in der für ihre 
Generation gleichzeitig alles und nichts möglich schien, für den  
rechtsterroristischen Untergrund entscheiden? 
 
   In den kommenden Monaten entstehen die zwei weiteren Teile dieses  
brisanten Spielfilmprojekts. Diese erzählen das Phänomen aus Sicht  
der Opfer und der Ermittler. 
 
   Teil 2 widmet sich der Geschichte der Opfer. Regie führt Züli  
Aladag nach einem Buch von Laila Stieler, basierend auf Motiven von  
"Schmerzliche Heimat", den Erinnerungen von Semiya Şimşek.  
Redaktion: Barbara Buhl, Götz Bolten und Corinna Liedtke  
(WDR/Federführung), Christine Strobl (ARD Degeto) 
 
   Teil 3 erzählt die Geschichte der Ermittler: Polizisten zwischen  
Verfassungsschutz, V-Männern und Staatsinteresse. Nach einem Buch von 
Jan Braren und Rolf Basedow. Redaktion: Claudia Simionescu und Harald 
Steinwender (BR/Federführung), Christine Strobl (ARD Degeto). 
 
   Die Trilogie entsteht in Zusammenarbeit mit dem MDR, der Beta  
Film, die die Weltrechte übernimmt und der TELEPOOL, die für den  
Videovertrieb verantwortlich sein wird. Der Ausstrahlungstermin im  
Ersten steht noch nicht fest. 
 
   Foto in Kürze über www.ard-foto.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Silvia Maric 
Presse und Information Das Erste 
Tel.: 089 / 5900 42896 
E-Mail: Silvia.Maric@DasErste.de  
 
Schmidt Schumacher Presseagentur GmbH  
Marten Schumacher  
Tel: 030 / 26 39 13 - 0 Fax: 030 / 26 39 13 - 15  
E-Mail: info@schmidtschumacher.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  567705
  
weitere Artikel: 
- Honorarfreies Videomaterial: Spatenstich Jochen Schweizer Welt -------------------------------------------------------------- 
      Videomaterial 
      http://ots.de/UpSpK 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   München/Taufkirchen (ots) - Anlässlich des heutigen Spatenstichs  
für die JOCHEN SCHWEIZER WELT in Taufkirchen/Bayern bieten wir ab  
sofort honorarfreies Videomaterial an. Unter den Augen von Jochen  
Schweizer und Tom Enders (Vorstandsvorsitzender Airbus Group) wurde  
der Baubeginn besiegelt. 
 
   Im Einzelnen stehen folgende Inhalte ab sofort unter  
http://footage.presseportal.de/tag/spatenstich mehr...
 
  
- Kinderwelten 2015: "Kinder kennen - Familien verstehen" Köln (ots) - Happy End statt heiler Welt und Mama als attraktive  
Alltags-Heldin statt dem "problemlösenden Haushaltstier": Familien  
sind im Wandel und mit der Veränderung des Rollenverständnisses  
ändern sich auch die Anforderungen an die werbliche Ansprache der  
Familienmitglieder. 
 
   Mit den veränderten Beziehungen zwischen Eltern und Kindern hat  
sich das Institut september Strategie & Forschung GmbH aus Köln im  
Auftrag von IP Deutschland beschäftigt. Die Ergebnisse aus  
Tiefeninterviews mit 24 getrennt befragten Mutter/Kind-Paaren mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung ab Woche 22/15 Mainz (ots) - Woche 22/15 
 
   Mo., 25.5. 
 
11.20     ZDF-Fernsehgarten 
          Bitte Ergänzungen beachten: 
          Marc Terenzi 
          Isabel Varell 
          Electric Light Orchestra performed by Phil Bates 
 
   Woche 23/15 
 
   So., 31.5. 
 
11.00     ZDF-Fernsehgarten 
          Bitte Ergänzungen beachten: 
          Diana Sorbello 
          Axel Fischer 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Planung 
Telefon: +49-6131-70-15246 mehr...
 
  
- ZDF dreht "Ein Sommer in Masuren"/
Neuer "Herzkino"-Film mit Christina Große (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Eine Sommerreise wird für eine Frau mit Asperger-Syndrom zum  
Wendepunkt ihres Lebens: Zurzeit entsteht im polnischen Mikolajki  
"Ein Sommer in Masuren". Unter der Regie von Karola Meeder stehen für 
den 15. Film der ZDF-Reihe "Ein Sommer in ..." Christina Große,  
Stefan Murr, Anna von Berg, Irene Rindje und Dietrich Hollinderbäumer 
vor der Kamera. Das Drehbuch schrieb Claudia Leins. 
 
   Im Umgang mit Zahlen kann ihr niemand etwas vormachen - im  
zwischenmenschlichen Bereich aber hat sie Defizite: Sabine (Christina 
Große) mehr...
 
  
- American Academy gibt Berlin Prize Stipendiaten bekannt - 21 Akademiker, Künstler, Komponisten für Semesteraufenthalte ausgewählt Berlin (ots) - Die American Academy in Berlin hat die Berlin Prize 
Gewinner für das Herbst- und Frühjahrssemester 2015/16  
bekanntgegeben: 21 Fellows, darunter Künstler, Historiker,  
Literaturwissenschaftler und Autoren, erhalten Stipendien für ein   
Semester an der American Academy. 
 
   Die Stipendiaten wurden von einem unabhängigen Komitee ausgewählt  
und forschen an unterschiedlichsten Projekten - von ostdeutscher  
Städteplanung in Vietnam, über die Herstellung von Methamphetamin im  
ländlichen Missouri, bis zu der Verbindung zwischen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |