American Academy gibt Berlin Prize Stipendiaten bekannt - 21 Akademiker, Künstler, Komponisten für Semesteraufenthalte ausgewählt
Geschrieben am 21-05-2015 |   
 
 Berlin (ots) - Die American Academy in Berlin hat die Berlin Prize 
Gewinner für das Herbst- und Frühjahrssemester 2015/16  
bekanntgegeben: 21 Fellows, darunter Künstler, Historiker,  
Literaturwissenschaftler und Autoren, erhalten Stipendien für ein   
Semester an der American Academy. 
 
   Die Stipendiaten wurden von einem unabhängigen Komitee ausgewählt  
und forschen an unterschiedlichsten Projekten - von ostdeutscher  
Städteplanung in Vietnam, über die Herstellung von Methamphetamin im  
ländlichen Missouri, bis zu der Verbindung zwischen arabischer Poesie 
ab dem Zweiten Weltkrieg und dem zeitgenössischen Islam. 
 
   Die amtierende Vorsitzende der American Academy, Gahl Hodges Burt  
sagte: "Wir freuen uns auf diese herausragenden Stipendiaten und  
darauf, den Dialog zwischen Deutschland und den USA in vielen  
verschiedenen Bereichen fortzuführen." 
 
   Der begehrte Berlin Prize wird jährlich verliehen und beinhalten  
ein monatliches Stipendium sowie Kost und Logis im Hans Arnhold  
Center der American Academy am Wannsee. Das Stipendium ermöglicht den 
Fellows sich unabhängigen Projekten und Studien zu widmen, sich mit  
ihren deutschen Kollegen und Experten auszutauschen, sowie am  
akademischen, kulturellen und politischen Leben Berlins und  
Deutschlands teilzuhaben. 
 
   Die Berlin Prize Fellows im Herbst 2015: 
 
Mary Cappello, Writer and Professor of English and Creative Writing,  
University of Rhode Island  
Robin Einhorn, Preston Hotchkis Professor in the History of the  
United States, University of California at Berkeley  
Monica H. Green, Professor of History, Arizona State University  
Adrià Julià, Artist, Los Angeles, CA  
Philip Kitcher, John Dewey Professor of Philosophy, Columbia  
University  
Anthony Marra, Writer and Jones Lecturer in Fiction, Stanford  
University  
Michael B. Miller, Professor of History, University of Miami  
Jason Pine, Assistant Professor of Anthropology and Media, Society  
and the Arts, State University of New York at Purchase College  
Moishe Postone, Thomas E. Donnelley Professor of Modern History and  
the College, University of Chicago  
Christina Schwenkel, Associate Professor of Anthropology, University  
of California at Riverside 
 
   Die Berlin Prize Fellows im Frühjahr 2016: 
 
David Behrman, Composer, New York, and Professor of Music, Milton 
Avery Graduate School of the Arts, Bard College  
Mary Ellen Carrol, Conceptual Artist, New York  
Robyn Creswell, Assistant Professor of Comparative Literature, Yale  
University  
Yemane Demissie, Associate Professor of Film and Television, Tisch  
School, New York University  
Steven Hill, Senior Fellow, New America Foundation  
Hari Kunzru, Writer, New York  
Michèle Lowrie, Professor of Classics and the College, University of  
Chicago  
Roxani Margariti, Associate Professor of Middle Eastern Studies,  
Emory University  
Spyros Papapetros, Associate Professor of History and Theory of  
Architecture, Princeton University  
Corine Schleif, Professor of Art History, Arizona State University 
Brenda E. Stevenson, Professor of History, University of California  
at Los Angeles 
 
   Berlin Prize Stipendien sind dauerhaft gestiftet von den folgenden 
Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen: Daimler AG, Georg von  
Holtzbrinck Publishing Group, Dirk Ippen, Nina von Maltzahn, Karl und 
Mary Ellen von der Heyden, John P. Birkelund. Die Stipendien sind  
bennant nach der Robert Bosch Stiftung, Siemens AG, Berthold  
Leibinger Stiftung, Dirk Ippen, Ellen Maria Gorrissen, Anna-Maria  
Kellen, Guna S. Mundheim und Inga Maren Otto. 
 
   Die American Academy in Berlin wurde 1994 vom ehemaligen  
Botschafter Richard C. Holbrooke und anderen bedeutenden Deutschen  
und Amerikanern gegründet, um aufbauend auf den einzigartigen  
kulturellen, sozialen und politischen Beziehungen zwischen Berlin und 
den USA den transatlantischen Dialog zu fördern. Als private,  
gemeinnützige und überparteiliche Forschungsinstitution vergibt die  
Academy Stipendien an amerikanische Wissenschaftler, Autoren und  
Künstler. Die Academy lädt zudem führende amerikanische Experten für  
Kurzbesuche nach Berlin ein, um einen kontinuierlichen und  
nachhaltigen Meinungsaustausch zwischen Deutschland und den USA zu  
fördern. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rüdiger Jürgensen 
Head of Communications 
phone: +49 (0)30 - 80483-414 / email: ruj@americanacademy.de 
www.americanacademy.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  567710
  
weitere Artikel: 
- Pädophilie-Skandale: "Die Parteilinie ist klar! Auch alleinstehende Schwule sollen das Adoptionsrecht haben!" / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 21. Mai 2015 lautet: 
 
   Pädophilie-Skandale: "Die Parteilinie ist klar! Auch  
alleinstehende Schwule sollen das Adoptionsrecht haben!"   
 
   Bildunterschrift: "Und noch etwas: wagen Sie es nicht noch einmal, 
ein Ministerx während der Kinderfickstunde zu stören!" 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   und 
 
   https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/17928853102/   
 mehr...
 
  
- Es ist normal, verschieden zu sein - auch pädophil. Pädo - und das ist gut so./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  
Wiedenroth für Donnerstag, 21. Mai 2015 lautet: 
 
   Es ist normal, verschieden zu sein - auch pädophil. Pädo - und das 
ist gut so. 
 
   Bildunterschrift: BRD-Buntgutmenschen bei ihrer steuerfinanzierten 
Moraltherapiestunde. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   und 
 
   https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/17928848922/ 
 
     im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck  
der Karikatur mehr...
 
  
- CMC Biologics erweitert GMP-Produktionskapazität in Europa -- Das Bioreactor 6Pack(TM) Anlagekonzept bietet innovative und  
flexible Lösungen für Kunden bei der Phase-III- und kommerziellen  
Herstellung 
 
   Seattle Und Berkeley, Kalifornien, Und Kopenhagen, Dänemark  
(ots/PRNewswire) - CMC Biologics, Inc.  
[http://www.cmcbiologics.com/], ein Weltmarktführer bei der  
klinischen und kommerziellen Produktion von therapeutischen  
Proteinen, gab heute bekannt, man werde im Rahmen der weltweiten  
Kapazitätserweiterungsstrategie die Anlage in Kopenhagen, Dänemark,  
um ca. 14.000 Liter Produktionskapazität mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 23. Mai / Sonntag, 24. Mai / Montag, 25. Mai 2015 Mainz (ots) -  
ZDF-Programmhinweis 
 
Samstag, 23. Mai 2015, 17.05 Uhr 
 
Länderspiegel 
mit Yve Fehring 
 
Übervolle Autobahnen zu Pfingsten - Stau-Wochenende Nummer eins  
Deiche gegen Wetterextreme - Nordstrand sichert seine Küste  
AfD vor der Spaltung - Lagerbildung an der Basis  
Bundespolizei sucht Schleuser - Grenzkontrollen in Bayern  
Hammer der Woche - Heidelbergs Philosophenweg entstellt 
 
 
Samstag, 23. Mai 2015, 17.45 Uhr 
 
Menschen - das Magazin 
mit Sandra Klatt-Olbrich 
 
Unter einem Dach! 
 
Die eigenen vier Wände sind vielen mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 22. Mai 2015 Mainz (ots) -  
ZDF-Programmhinweis 
 
Freitag, 22. Mai 2015, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
mit Andrea Ballschuh 
 
Gast: Michael Patrick Kelly, Musiker 
 
Stau an Pfingsten - So sieht die Prognose aus  
Gebratene Kokosgrießwürfel - Kochen mit Armin Roßmeier  
Vor 40 Jahren: Baader-Meinhof-Prozess - Bernhard Töpper im Gespräch  
Heimwerker SOS - Mick Wewers hilft Hobby-Heimwerkern  
Reisetipp Andalusien - Spaniens schöner Süden  
SMS-Butler im Check - Was taugt der Erledigungs-Service?  
 
 
 
Freitag, 22. Mai 2015, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |