Kinderwelten 2015: "Kinder kennen - Familien verstehen"
Geschrieben am 21-05-2015 |   
 
 Köln (ots) - Happy End statt heiler Welt und Mama als attraktive  
Alltags-Heldin statt dem "problemlösenden Haushaltstier": Familien  
sind im Wandel und mit der Veränderung des Rollenverständnisses  
ändern sich auch die Anforderungen an die werbliche Ansprache der  
Familienmitglieder. 
 
   Mit den veränderten Beziehungen zwischen Eltern und Kindern hat  
sich das Institut september Strategie & Forschung GmbH aus Köln im  
Auftrag von IP Deutschland beschäftigt. Die Ergebnisse aus  
Tiefeninterviews mit 24 getrennt befragten Mutter/Kind-Paaren und  
zehn Erzieherinnen präsentierten die Forscher auf der heutigen  
Fachtagung Kinderwelten. 
 
   Die Forscher kommen zu dem Schluss: Werbung heute darf Schwächen  
zeigen, so lange am Ende alles gut wird. Denn sowohl Eltern als auch  
Kinder befinden sich in ihrer jeweiligen Rolle in einer ständigen  
Konfliktsituation, die auch thematisiert werden darf. 
 
   Eltern möchten ihre Kinder perfekt auf den Wettbewerb des Lebens  
vorbereiten, gleichzeitig wollen sie die volle Kontrolle über ihre  
lieben Kleinen und auch noch genügend Zeit für sich und ihren Beruf.  
"Dieses 'Bermudadreieck der Erziehung' ist nicht realisierbar und  
führt unweigerlich zu einem schlechten Gewissen," erklärt Markus  
Küppers, Geschäftsführer bei september Strategie & Forschung.  
"Werbung, die elterliche Schwächen zeigt und ein gutes Ende  
prophezeit, verzeiht und schafft eine hohe Identifikation bei den  
Eltern." Auch die gewünschte Rolle der Mutter und des Vaters in der  
Werbung hat sich gewandelt. Die Mutter möchte sich als attraktive  
Heldin sehen, die die vielfältigen Aufgaben des Alltags meistert und  
den Vater als ihren kompetenten Unterstützer. 
 
   Das Spannungsverhältnis bei den Kindern in der heutigen Familie  
besteht laut der Studie darin, dass sie sich einerseits  
Aufmerksamkeit und stabile Geborgenheit von den Eltern wünschen. Auf  
der anderen Seite möchten sie aber eigene Erfahrungen machen, ihre  
eigene Welt haben und die Macht, in der Familie etwas zu bewirken.  
"Kinder fühlen sich oft vernachlässigt und überfordert. Mehr  
Zeitdruck, instabile Familienverhältnisse und das Kontrollbedürfnis  
der Eltern machen es den Kindern schwer, sich ohne Druck frei zu  
entfalten", beschreibt Carmen Schenkel, Geschäftsführerin bei  
september Strategie & Forschung. "Kinder heute nehmen der Werbung die 
'Heile-Welt-Szenarien' in den dargestellten Familien nicht mehr ab."  
Höhere Identifikation bei den Kindern erreichen Darstellungen von  
unperfekten Familien oder Situationen. Am Ende möchten sie dennoch  
sehen, dass alles gut wird und die Kinder glücklich und geborgen  
sind. Insbesondere soll dabei auch der Vater eine Rolle spielen.  
Marken können sich hierbei unmittelbar mit der Sehnsucht der Kinder  
verbinden, denn "Papa-Sachen"-Machen hat für viele Kinder einen  
besonderen Reiz, weil es für sie  etwas Seltenes und Besonderes ist.  
Beim Spielen dagegen möchten Kinder für sich bleiben und lieben es in 
ihre Welt einzutauchen und dort selbst zu entscheiden. Daher gilt  
auch für gezeigte Spielsituationen und kindliche  Phantasiewelten in  
der Werbung: Bitte keine Störung durch die Eltern. 
 
   Diese und die weiteren Vorträge und Präsentationen der Fachtagung  
sind ab Mittwoch, den 27. Mai 2015, auf www.ip.de/kinderwelten als  
Webcast zum Download abrufbar. 
 
   Über die Fachtagung Kinderwelten 
 
   SUPER RTL und sein Vermarkter IP Deutschland erforschen  
kontinuierlich die Lebenswelten von Kindern. Auf der jährlichen  
Fachtagung Kinderwelten präsentieren sie in Zusammenarbeit mit  
unabhängigen Instituten neue Grundlagenstudien und zeigen wie Werbung 
kindgerecht eingesetzt werden kann. In diesem Jahr fand die  
Branchenveranstaltung für Werbungtreibende und Mediaagenturen zum 16. 
Mal statt. 
 
   Über IP Deutschland 
 
   Als Vermarkter der Mediengruppe RTL Deutschland ist IP Deutschland 
eine der führenden Vermarktungsgesellschaften in Europa. Zum  
Portfolio gehören die TV-Sender RTL, VOX, SUPER RTL, n-tv und RTL  
NITRO sowie deren Online-, Mobile- und Smart-TV-Angebote. Zudem  
vermarktet IP Deutschland externe Angebote mit Videoschwerpunkt im  
Online- Mobile- und Smart-TV-Segment. Unter dem Leitbegriff  
"FOURSCREEN" bietet IP Deutschland Werbekunden Medialösungen und  
Reichweite auf allen Screens - TV, PC, Tablet und Smartphone. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Anna van den Bloock 
Mediengruppe RTL Deutschland 
Unternehmenskommunikation 
Telefon: 0221-456-24040 
anna.vandenbloock@mediengruppe-rtl.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  567707
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Programmänderung ab Woche 22/15 Mainz (ots) - Woche 22/15 
 
   Mo., 25.5. 
 
11.20     ZDF-Fernsehgarten 
          Bitte Ergänzungen beachten: 
          Marc Terenzi 
          Isabel Varell 
          Electric Light Orchestra performed by Phil Bates 
 
   Woche 23/15 
 
   So., 31.5. 
 
11.00     ZDF-Fernsehgarten 
          Bitte Ergänzungen beachten: 
          Diana Sorbello 
          Axel Fischer 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Planung 
Telefon: +49-6131-70-15246 mehr...
 
  
- ZDF dreht "Ein Sommer in Masuren"/
Neuer "Herzkino"-Film mit Christina Große (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Eine Sommerreise wird für eine Frau mit Asperger-Syndrom zum  
Wendepunkt ihres Lebens: Zurzeit entsteht im polnischen Mikolajki  
"Ein Sommer in Masuren". Unter der Regie von Karola Meeder stehen für 
den 15. Film der ZDF-Reihe "Ein Sommer in ..." Christina Große,  
Stefan Murr, Anna von Berg, Irene Rindje und Dietrich Hollinderbäumer 
vor der Kamera. Das Drehbuch schrieb Claudia Leins. 
 
   Im Umgang mit Zahlen kann ihr niemand etwas vormachen - im  
zwischenmenschlichen Bereich aber hat sie Defizite: Sabine (Christina 
Große) mehr...
 
  
- American Academy gibt Berlin Prize Stipendiaten bekannt - 21 Akademiker, Künstler, Komponisten für Semesteraufenthalte ausgewählt Berlin (ots) - Die American Academy in Berlin hat die Berlin Prize 
Gewinner für das Herbst- und Frühjahrssemester 2015/16  
bekanntgegeben: 21 Fellows, darunter Künstler, Historiker,  
Literaturwissenschaftler und Autoren, erhalten Stipendien für ein   
Semester an der American Academy. 
 
   Die Stipendiaten wurden von einem unabhängigen Komitee ausgewählt  
und forschen an unterschiedlichsten Projekten - von ostdeutscher  
Städteplanung in Vietnam, über die Herstellung von Methamphetamin im  
ländlichen Missouri, bis zu der Verbindung zwischen mehr...
 
  
- Pädophilie-Skandale: "Die Parteilinie ist klar! Auch alleinstehende Schwule sollen das Adoptionsrecht haben!" / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 21. Mai 2015 lautet: 
 
   Pädophilie-Skandale: "Die Parteilinie ist klar! Auch  
alleinstehende Schwule sollen das Adoptionsrecht haben!"   
 
   Bildunterschrift: "Und noch etwas: wagen Sie es nicht noch einmal, 
ein Ministerx während der Kinderfickstunde zu stören!" 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   und 
 
   https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/17928853102/   
 mehr...
 
  
- Es ist normal, verschieden zu sein - auch pädophil. Pädo - und das ist gut so./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  
Wiedenroth für Donnerstag, 21. Mai 2015 lautet: 
 
   Es ist normal, verschieden zu sein - auch pädophil. Pädo - und das 
ist gut so. 
 
   Bildunterschrift: BRD-Buntgutmenschen bei ihrer steuerfinanzierten 
Moraltherapiestunde. 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   und 
 
   https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/17928848922/ 
 
     im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck  
der Karikatur mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |