SWR-Rundfunkrat stimmt Konzept zum Jungen Angebot zu /
SWR-Gremium: Onlineangebot von ARD und ZDF ist zukunftsweisend
Geschrieben am 21-05-2015 |   
 
 Stuttgart (ots) - Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks (SWR) hat  
in seiner Sitzung am Donnerstag, 21. Mai 2015, in Stuttgart nach  
ausführlicher Diskussion und Beratung dem Konzept zum geplanten  
gemeinsamen Jungen Angebot von ARD und ZDF zugestimmt. Nach dem  
Gremium des auf ARD-Seite federführenden SWR berät am 29. Mai 2015  
der ZDF-Fernsehrat in Berlin über das Onlineangebot. Die Vorsitzende  
des SWR-Rundfunkrats Margit Rupp bezeichnete das Konzept von ARD und  
ZDF als zukunftsweisend. Rupp: "Das Jugendangebot von ARD und ZDF ist 
von immenser Bedeutung für die ganze Gesellschaft. Jungen Menschen  
müssen wir eine klare Alternative bieten zu den  bestehenden Inhalten 
im Netz mit meist kommerzieller Ausrichtung. Durch die ökonomische  
und inhaltliche Unabhängigkeit wird sich das Junge Angebot klar von  
Geschäftsmodellen anderer Anbieter unterscheiden. Es verfolgt den  
Anspruch, identitäts- und demokratiestiftend sowie meinungsbildend zu 
wirken. Es wird den gesellschaftlichen Diskurs fördern und dazu  
beitragen, junge Menschen zu gesellschaftlicher Teilhabe zu  
befähigen." 
 
   Mit Blick auf die staatsvertragliche Beauftragung betonte der  
SWR-Rundfunkrat, dass die noch nicht abschließend formulierten  
rechtlichen Rahmenbedingungen so ausgestaltet sein müssen, dass das  
Angebot auch ein Erfolg werden könne. Es werde darauf zu achten sein, 
dass die ansonsten für öffentlich-rechtliche Online-Angebote  
bestehenden Einschränkungen beim Jungen Angebot tatsächlich  
wegfallen, so wie es in der Protokollnotiz zum Entschluss der  
Ministerpräsidentenkonferenz vom Oktober 2014 festgehalten worden  
war. Zudem appellierte der SWR-Rundfunkrat an die Rundfunkkommission  
der Länder, einen Start des Angebots spätestens Mitte 2016 zu  
ermöglichen. 
 
   Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen sei mitentscheidend für  
den Erfolg die zielgruppengerechte Ansprache. Margit Rupp: "ARD und  
ZDF sollten einen angemessenen Anteil an originären, ausschließlich  
für das junge Angebot ausgerichteten Inhalten produzieren. Diese  
Inhalte, aber auch das Mediennutzungsverhalten und damit die  
Verbreitungswege, sollten regelmäßig durch die Medienforschung  
überprüft werden. Nur dann kann das Angebot flexibel auf  
Entwicklungen innerhalb der von Dynamik geprägten Zielgruppe  
reagieren oder diese im besten Fall vorwegnehmen." 
 
   Das SWR-Gremium legte in der Beratung großen Wert darauf, dass das 
Angebot einen angemessenen Anteil an Information, Wissen und Bildung  
enthalten müsse. Anders als kommerzielle Anbieter, die auf  
nachfrageoptimierte Inhalte setzen, müsse das öffentlich-rechtliche  
Onlineangebot eine nachhaltige Strategie mit eigenem publizistischem  
Mehrwert verfolgen. Ein weiteres Merkmal des Jungen Angebots sei  
entsprechend dem Auftrag der Ministerpräsidentenkonferenz die  
Vernetzung mit den jungen ARD-Wellen. Der SWR-Rundfunkrat  
bekräftigte, dass die Zusammenarbeit mit den regionalen jungen Wellen 
jedoch nicht bedeute, dass hier ein neues nationales Hörfunkprogramm  
entstehe. 
 
   Weiterhin sieht es der SWR-Rundfunkrat als Teil des Auftrags an,  
einen barrierefreien Zugang zum Jungen Angebot zu gewährleisten.  
Darüber hinaus gelten der  hohe Datenschutzstandard und die hohen  
Anforderungen eines wirksamen Jugendmedienschutzes  
öffentlich-rechtlicher Angebote auch für das Junge Angebot. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Wolfgang Utz, Tel.: 0711/929-11030, wolfgang.utz@swr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  567702
  
weitere Artikel: 
- Joachim Wissler ist "Koch der Köche" (FOTO) Bad Vilbel/Bergisch-Gladbach (ots) - 
 
   Bis zuletzt blieb es spannend: Die Top100 der deutschen Köche  
waren aufgefordert, in einer geheimen Wahl im Internet ihre Favoriten 
zu wählen. Nun steht der Sieger fest: Joachim Wissler, Chef des  
Restaurants "Vendôme" im Grandhotel Schloss Bensberg, ist von den 100 
besten Köchen des Landes zum "Koch der Köche" gewählt worden. Er  
konnte damit die deutschlandweite Abstimmung des Gourmet-Portals  
"Restaurant-Ranglisten" um die kulinarische Bestmarke nach 2008 und  
2012 zum dritten Mal in Folge für mehr...
 
  
- "GRIP - Das Motormagazin" im XXL-Format: Matthias Malmedie besucht exklusiv Citroen in Paris (FOTO) München (ots) - 
 
   - Matthias Malmedie bei Citroen in Paris 
   - Cyndie Allemann geht mit einem Mini auf Offroad-Abenteuer 
   - Det Müller präsentiert seine Top 3 der 80er Traumwagen 
   - Sendetermin: Sonntag, 24. Mai 2015, um 18:00 Uhr bei RTL II 
 
   Auto-Experte Matthias Malmedie erkundet in dieser Folge die Hallen 
von Citroen in Paris und entdeckt einige Originale und Raritäten.  
Cyndie Allemann macht mit einem Mini All4 Racing die Dünen Dubais  
unsicher und Jan Fatthauer gibt beim SCC 500-Rennen Vollgas. Det  
Müller checkt die Traumautos mehr...
 
  
- Das Erste / Abschluss der Dreharbeiten zum ARD-Film "Heute ist nicht alle Tage" (AT), dem ersten Teil einer dreiteiligen Spielfilmtrilogie München (ots) - Heute fragen wir uns, wie es in den 90er Jahren  
wieder zur Radikalisierung und Ausweitung einer rechten Szene kam,  
die nie ganz verschwunden war. Die beispiellose Mordserie des  
Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU), von 2000 bis 2007, die  
2011 mit dem Tod von zwei mutmaßlichen Tätern endete, ist ein  
grausamer Kulminationspunkt: Zehn Morde an acht türkischstämmigen und 
einem griechischen Kleinunternehmer sowie einer Polizistin,  
mindestens zwei Bombenanschläge und fünfzehn Banküberfälle sind  
unaufgeklärt. Und bis mehr...
 
  
- Honorarfreies Videomaterial: Spatenstich Jochen Schweizer Welt -------------------------------------------------------------- 
      Videomaterial 
      http://ots.de/UpSpK 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   München/Taufkirchen (ots) - Anlässlich des heutigen Spatenstichs  
für die JOCHEN SCHWEIZER WELT in Taufkirchen/Bayern bieten wir ab  
sofort honorarfreies Videomaterial an. Unter den Augen von Jochen  
Schweizer und Tom Enders (Vorstandsvorsitzender Airbus Group) wurde  
der Baubeginn besiegelt. 
 
   Im Einzelnen stehen folgende Inhalte ab sofort unter  
http://footage.presseportal.de/tag/spatenstich mehr...
 
  
- Kinderwelten 2015: "Kinder kennen - Familien verstehen" Köln (ots) - Happy End statt heiler Welt und Mama als attraktive  
Alltags-Heldin statt dem "problemlösenden Haushaltstier": Familien  
sind im Wandel und mit der Veränderung des Rollenverständnisses  
ändern sich auch die Anforderungen an die werbliche Ansprache der  
Familienmitglieder. 
 
   Mit den veränderten Beziehungen zwischen Eltern und Kindern hat  
sich das Institut september Strategie & Forschung GmbH aus Köln im  
Auftrag von IP Deutschland beschäftigt. Die Ergebnisse aus  
Tiefeninterviews mit 24 getrennt befragten Mutter/Kind-Paaren mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |