| | | Geschrieben am 02-02-2015 NOZ: Neue Osnabrücker Zeitung - Gespräch mit Josef Schuster, Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Gefährlich wie die NDP: Zentralrat der Juden
 warnt vor neuen rechten Netzwerken
 
 Vorsitzender Schuster kritisiert "Politically Incorrect" (PI)
 
 Osnabrück.-  Der Zentralrat der Juden in Deutschland warnt vor dem
 wachsenden Einfluss neuartiger rechtspopulistischer Netzwerke. In
 einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag) sagte der
 Vorsitzende Josef Schuster, "diese rechten Gruppierungen stehen
 etablierten rechtsextremen Parteien wie der NPD in ihrer
 Gefährlichkeit für eine pluralistische Gesellschaft in nichts nach".
 Namentlich nannte der Zentralratsvorsitzende den reichweitestarken
 Web-Blog "Politically Incorrect" (PI). Er ist eng mit der
 Pegida-Bewegung verknüpft, warnt vor einer Islamisierung Deutschlands
 und einem vermeintlich stark verbreiteten "Gutmenschentum" in
 Deutschland. "Dort wird Hetze übelster Sorte betrieben", sagte
 Schuster.
 
 Der Internet-Blog, der auch unter der Abkürzung "PI News" bekannt
 ist, besteht seit 2004 und hat nach eigenen Angaben mehrere
 Zehntausend Besucher am Tag. Der Düsseldorfer
 Rechtsextremismusforscher Alexander Häusler stützte gegenüber der NOZ
 die Warnung des Zentralrats. PI bezeichnete er als "rassistischen
 Hetzblog". Insbesondere Leser-Kommentare grenzten teilweise an eine
 "unverhohlene Aufforderung zum Mord". Er sieht es dringend geboten,
 "Politically Incorrect" vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen.
 Dies ist bisher nur in Bayern der Fall. "Der Blog befindet sich an
 der Schnittstelle zur Volksverhetzung", begründete Häusler.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 560136
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: Medizin
Uni-Klinik Magdeburg in wirtschaftlicher Bedrängnis Halle (ots) - Nach der Uniklinik Halle kommt nun auch die  
Universitäts-Klinik in Magdeburg immer stärker in wirtschaftliche  
Bedrängnis. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche  
Zeitung (Montag-Ausgabe). Nach vorläufigen Berechnungen hat das Haus  
im vergangenen Jahr ein Minus von 6,3 Millionen Euro geschrieben,  
teilte die Klinikverwaltung mit. Es wird damit gerechnet, dass das  
Defizit in diesem Jahr sogar auf 10,5 Millionen Euro steigt. "Da  
kommt einiges auf uns zu. 2015 wird unser schlechtestes Jahr", sagte  
der Ärztliche mehr...
 
Rheinische Post: Linken-Chef Riexinger fordert Merkel auf, nach Athen zu fliegen Düsseldorf (ots) - Bernd Riexinger, Chef der Linkspartei, hat  
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) angesichts der jüngsten  
Äußerungen von Griechenlands Premier Alexis Tsipras aufgefordert, auf 
Griechenland zuzugehen. "Merkel muss schnellstmöglich nach Athen  
fahren. Ich bin mir sicher, dass eine Einladung kommt, wenn es aus  
Berlin die richtigen Signale gibt", sagte Riexinger der in Düsseldorf 
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Das "Kriegsgeheul"  
aus der CDU sei hingegen "bestenfalls dümmlich", sagte der  
Linken-Chef. "Der mehr...
 
Badische Zeitung: AfD-Parteitag / Nicht folgen, nicht feuern
Kommentar von Thomas Steiner Freiburg (ots) - Die AfD hat auf ihrem Bundesparteitag in Bremen  
mit knapper Not aus einem heftigen Führungsstreit herausgefunden.   
Der künftige Alleinvorsitzende ist daraus nicht gestärkt  
hervorgegangen. Die AfD-Basis wollte ihrem Frontmann Bernd Lucke  
nicht in allem folgen, aber feuern wollte sie ihn auch nicht. Ob es  
ihm nach der bitteren Auseinandersetzung, die er auf dem Parteitag  
mit wenig versöhnlichen Worten sogar noch weitertrieb, gelingen wird, 
die Flügel wieder zu integrieren, wird die Arbeit am Programm der  
Partei in mehr...
 
Badische Neueste Nachrichten: Der Sieger von Bremen - Kommentar von MARTIN FERBER Karlsruhe (ots) - Wo steht die Partei? Wird sie, was dem nach dem  
alleinigen Vorsitz strebenden Hamburger Wirtschaftsprofessor Lucke  
vorschwebt, eine bürgerlich-konservative, wirtschaftsliberale und  
Euro-kritische Partei, eine Art rechte FDP mit professionellen  
Strukturen? Oder positioniert sie sich, was die ehrgeizige Sächsin  
Petry will, als dezidiert nationalkonservative und islamkritische  
Partei rechts der Union, aber im Gegensatz zur NPD auf dem Boden des  
Grundgesetzes? 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Neueste Nachrichten 
Klaus mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
AfD-Parteitag
Leerstellen
Alexandra Jacobson, Berlin Bielefeld (ots) - Die Alternative für Deutschland (AfD) sollte  
eine "demokratische Partei neuen Typs" sein, versprach einst  
Bundessprecherin Frauke Petry. Von diesem Anspruch ist seit dem  
Bremer Parteitag nichts übriggeblieben. Bernd Lucke heißt der starke  
Mann, der sich spätestens im Dezember zum alleinigen Vorsitzenden  
wählen lassen will. Ihm zur Seite soll ein hauptamtlicher  
Generalsekretär stehen. Alles so weit bekannt von den einst von der  
AfD so verschmähten Altparteien. Anders sind und bleiben bisher vor  
allem die Umgangsformen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |