(Registrieren)

Westfalen-Blatt: zum Alltagswissen in der Schule

Geschrieben am 14-01-2015

Bielefeld (ots) - Was ist unnützes und nützliches Wissen? Diese
Frage hat eine 17-Jährige im Internet aufgeworfen - und offenbar in
ein Wespennest gestochen. Plötzlich wird auf breiter Ebene
diskutiert, was Schule lehren muss. »Nicht für die Schule, sondern
fürs Leben lernt man«, heißt es. Das ist richtig. Der Alltag in
deutschen Bildungseinrichtungen sieht oft anders aus.
Praxisorientierter Unterricht steht häufig nur auf dem Papier und in
wohlfeil formulierten Schulprofil-Texten. Im Klassenzimmer hängen
viele Pädagogen an der Liebe zur Theorie. Doch zwei Pole gehören in
den Schulalltag: Praxis und Theorie. Letztere ist unerlässlich, um
jungen Menschen logisches Denken, Zeitgeschichte und moralische Werte
zu vermitteln. Praxisanteile sollten dann gesondert eingebaut werden
- in speziellen Kursen, die in Alltagstauglichkeit schulen. Das kann
der reguläre Unterricht nicht leisten. Fakt ist aber auch, dass das
Erlernen von Gedichtinterpretationen einen nicht hindert, sich auch
mit Versicherungen und Mietspiegeln zu befassen. Wer das Prinzip der
Logik verstanden hat, weiß, wo er nach den richtigen Informationen
suchen muss. Kerstin Eigendorf



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

559038

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: zum Erdbeben in Haiti vor fünf Jahren Bielefeld (ots) - Mehr als 200 000 Menschen mussten vor fünf Jahren bei dem Erdbeben der Stärke 7,0 auf Haiti sterben, weil sie arm waren. Weit stärkere Beben danach in Chile (Wert 8,8) und 2011 in Japan (9,0) forderten deutlich weniger Todesopfer, weil dort besser gebaut und Vorsorge getroffen wird. Das Schlimme: Sollte es in Haiti wieder ein Beben von »nur« 7,0 Punkten geben, dürfte die Opferzahl kaum geringer sein. Und das, obwohl Hilfsorganisationen Gigantisches geleistet haben. Haiti war vor dem Beben bitterarm, die Masse der mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Ausweis-Entzug Frankfurt/Oder (ots) - Wer den Ausweisentzug kritisiert, müsste auch gegen den Entzug des Reisepasses sein. Aber wer will schon alle Kriminellen ziehen lassen? Menschen das Verlassen ihres Landes zu verbieten, noch dazu präventiv und auf Verdacht, ist kein geringer Eingriff in ihr Leben. Reisefreiheit ist ein hohes Gut. Wer wüsste das besser als die etwas älteren Ostdeutschen. Aber wer auszieht, um andere Länder mit Krieg zu überziehen oder um das Morden in einem Terrorcamp zu erlernen, soll natürlich daran gehindert werden. Doch mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Berliner Betulichkeit - Kabinett billigt Ausweisentzug für Islamisten Cottbus (ots) - Die Sicherheitsbehörden sprechen von etwa 550 deutschen Dschihadisten, die bislang dem "Islamischen Staat" in Syrien und dem Irak zu Diensten waren oder sind. Welches Terrorpotenzial in ihnen stecken könnte, haben ein paar ihrer Gesinnungsgenossen gerade erst wieder in Frankreich auf erschreckende Weise gezeigt. So betrachtet muss Deutschland alles tun, um seine Extremisten am Auszug in den vermeintlich heiligen Krieg zu hindern. Der Entzug des Personalausweises ist sicher eines der Mittel, um die Reisetätigkeit einzudämmen, mehr...

  • Weser-Kurier: Zum Thema Landflucht schreibt Alexander Pitz: Bremen (ots) - Neu ist das Phänomen Landflucht nicht. Es beschäftigt die Politik seit Jahren. Dennoch ist es nicht gelungen, die besorgniserregenden Auflösungstendenzen in vielen ländlichen Gemeinden wenigstens zu bremsen. Umso beschämender sind nun die Ergebnisse der neuen Studie des Berlin-Instituts. Einerseits zeigt die Untersuchung, dass es genug Bürgermeister, Behörden, Ärzte, engagierte Bürger, Vereine, Unternehmen und Organisationen gibt, die Ideen entwickeln, um das Leben im ländlichen Raum attraktiver zu machen. Andererseits mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Rücktritt des italienischen Staatspräsidenten Napolitano Risiko Blamage Julius Müller-Meiningen, Rom Bielefeld (ots) - Die Wahl des Nachfolgers von Giorgio Napolitano ist nicht nur für Italien, sondern auch für die Partner in der Europäischen Union von Bedeutung. Bei stets wechselnden Mehrheiten in Rom garantierte der gestern aus Altersgründen zurückgetretene Staatspräsident eine Stabilität, die die Regierungsmehrheiten nie gewährleisten konnten. Auch deswegen ist in Italien die Rolle des Staatspräsidenten so wichtig. Bei insgesamt 63 Regierungen in der Nachkriegszeit kommt es ganz besonders auf die Weitsicht und das Verantwortungsbewusstsein mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht