Rheinische Post: Eklat in Unionsfraktion um Einwanderungsgesetz
Geschrieben am 14-01-2015 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Bei der Sitzung der Unionsfraktion am  
Dienstagnachmittag sind Gegner und Befürworter eines  
Einwanderungsgesetzes heftig aufeinandergeprallt. Dies erfuhr die in  
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) aus  
Teilnehmerkreisen. Die Gegner eines Einwanderungsgesetzes gingen nach 
Angaben von Teilnehmern "frontal" auf CDU-Generalsekretär Peter  
Tauber los. Demnach hatte CDU-Innenexperte und Gegner eines  
Einwanderungsgesetzes, Wolfgang Bosbach,  das Thema als erster  
aufgebracht. Tauber soll seine Idee für einen "Kriterienkatalog"   
verteidigt haben. Woraufhin Kauder gesagt haben soll, dass "mit  
diesem Koalitionspartner und diesem Bundesrat" doch jeder wisse, "was 
bei einem Einwanderungsgesetz herauskommt". Innenstaatssekretär Ole  
Schröder und der Innenpolitiker Reinhard Grindel unterstützten  
Kauder. Auf die Seite von Generalsekretär Peter Tauber schlugen sich  
CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn und der NRW-Abgeordnete Thomas  
Jarzombek. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  558948
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Schon über 600 Kämpfer zogen aus Deutschland in den Dschihad Düsseldorf (ots) - Die Zahl der aus Deutschland in den Dschihad  
nach Syrien und in den Irak gezogenen Islamisten ist inzwischen auf  
über 600 gestiegen. Das erfuhr die in Düsseldorf erscheinende  
"Rheinische Post" (Mittwochausgabe) aus Sicherheitskreisen. Die  
Islamisten seien nach Syrien gereist, um dort an Kampfhandlungen  
teilzunehmen oder den Widerstand gegen das Assad-Regime auf andere  
Weise zu unterstützen, zum Teil auch in den Irak weitergereist. Rund  
60 davon seien in Syrien oder im Irak ums Leben gekommen. 
 
 
 
Pressekontakt: mehr...
 
  
- Rheinische Post: Union und SPD wollen höheres Kindergeld schon 2015/ CDU-Familienpolitiker Weinberg: "Jetzt sollten wir liefern" Düsseldorf (ots) - Führende Familienpolitiker von Union und SPD  
dringen auf die Anhebung des Kindergeldes, des Kinderfreibetrags und  
des Freibetrags für Alleinerziehende schon 2015. "Eine  
Kindergelderhöhung bereits im Jahr 2015 wäre aus Sicht der Union  
notwendig und für die Familien in Deutschland jetzt angezeigt", sagte 
der familienpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Marcus Weinberg,  
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). 
"Wir haben mehrfach aus guten Gründen um Aufschub einer Erhöhung  
gebeten, mehr...
 
  
- Westfalenpost: Ausbildungsabgabe - als Drohkulisse nicht mehr ernstzunehmen Hagen (ots) - Wie so vieles andere ist auch die  
Ausbildungsplatzabgabe ein Wiedergängerthema: nicht totzukriegen.  
Jedes Mal, wenn die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge in  
einem Jahr nicht die von den Gewerkschaften für angemessen gehaltene  
Zahl erreicht, wird die Zwangsabgabe wieder auf den Tisch gelegt.  
Entweder die Politik entscheidet sich flächendeckend dafür oder sie  
lässt es sein. Als bloße Drohkulisse wird sie kaum noch ernst  
genommen. 
 
   Wenn man die Zahl der Ausbildungsplätze betrachtet,  
ausbildungsfähige und mehr...
 
  
- Badische Zeitung: Unwort des Jahres / Keule statt Argument
Kommentar von Thomas Hauser Freiburg (ots) - Lügenpresse. Man muss nicht die unselige  
Geschichte dieses Wortes bemühen, um die Ungeheuerlichkeit des  
Vorwurfes zu begreifen, der da pauschal und vielstimmig   gegen viele 
erhoben wird, die täglich nach bestem Wissen und Gewissen ihrer  
Arbeit nachgehen. Fast schlimmer ist die Anmaßung, die da mitschwingt 
und die Basta-Mentalität. Wer  einer ganzen Branche vorwirft, sie  
verbreite notorisch und absichtsvoll Falschmeldungen, wähnt sich  
selbst im Besitz der Wahrheit. Und zwar der einzig seligmachenden. Er 
würgt zudem mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Ein Sterne-Menü aus Worten 
Die Lehren aus Paris: Wenn Freiheit sich neu entdeckt Cottbus (ots) - Noch immer liegen die Anschläge von Paris schwer  
im Magen. Es ist diese Mischung aus Trauer und Wut und Trotz. Aber  
was für eine Antwort! Der Millionenmarsch in Paris und das  
"Zusammenstehen" am Brandenburger Tor in Berlin - das erleichtert.  
Könnte es sein, dass die Menschen in Europa nicht nur zusammenrücken, 
sondern womöglich ihre Identität neu entdecken? Wenn das zu den  
Lehren aus Paris gehört, dann wäre das enorm viel. Denn das Wehklagen 
über den vermeintlichen Untergang des Abendlandes hat schrecklich  
wenig mit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |