Mitteldeutsche Zeitung: Regierungsbildung Thüringen
Linksfraktionschef Gysi warnt vor Bündnis zwischen CDU und AfD
Geschrieben am 29-11-2014 |   
 
 Halle (ots) - Der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag,  
Gregor Gysi, hat angesichts der Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen 
vor einem Bündnis zwischen CDU und AfD gewarnt und Kanzlerin Angela  
Merkel aufgefordert zu sagen, wo ihre Partei steht. "Die Union  
versucht mit allen Mitteln innerhalb und außerhalb des Parlaments  
gegen die Linke und Bodo Ramelow zu mobilisieren", sagte er der in  
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe).  
"Dabei arbeitet sie in Thüringen immer offener mit der AfD zusammen  
und hofft sogar auf Stimmen von ihr bei der Wahl eines eigenen  
Kandidaten bei der Ministerpräsidentenwahl. Damit bricht die CDU  
eines ihrer zentralen Wahlversprechen und versucht eine Partei  
salonfähig zu machen, in der auch Rechtsextreme organisiert sind, die 
gegen Flüchtlinge hetzt und Europa auseinander treibt. Das ist ein  
Betrug an den Wählerinnen und Wählern." Gysi fügte hinzu: "Jetzt ist  
die Parteivorsitzende gefragt. Angela Merkel muss klarstellen, ob die 
CDU gemeinsame Sache mit der AfD macht oder nicht." Es wird damit  
gerechnet, dass der CDU-Fraktionsvorsitzende Mike Mohring am 5.  
Dezember im dritten Wahlgang gegen den Linken-Kandidaten Bodo Ramelow 
antritt. Die AfD hat ihm ihre Unterstützung zugesagt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut Augustin 
Telefon: 0345 565 4200
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  556379
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: 70 Unternehmer gründen SPD-nahes Wirtschaftsforum Düsseldorf (ots) - Unter dem Vorsitz des ehemaligen TUI-Chefs  
Michael Frenzel werden am Montag rund 70 Unternehmer das  
Wirtschaftsforum der SPD gründen. Nach Informationen der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post" (Samstagausgabe) wird der  
eingetragene Verein das Ziel haben, sozialdemokratische  
Wirtschaftskompetenz an die Bürger zu vermitteln und die  
parteiinterne Debatte zur Wirtschaftspolitik zu befeuern. Die  
Institution soll den Angaben zufolge weder unter dem Dach der  
SPD-Zentrale entstehen, noch aus der Parteikasse mehr...
 
  
- Saarbrücker Zeitung: Lauterbach für Weiterführung des Pflege-TÜV`s - Kritik an Laumann Saarbrücken (ots) - Der Gesundheitsexperte der SPD, Karl  
Lauterbach, hat die Forderung des Patientenbeauftragten der  
Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), nach einer umgehenden  
Aussetzung des Pflege-TÜV`s zurückgewiesen. "Einen Stopp der Checks  
halte ich für falsch", sagte Lauterbach der "Saarbrücker Zeitung"  
(Samstag-Ausgabe). 
 
   Es stimme zwar, dass die Benotung nicht gut funktioniere. Aber sie 
sei auch nicht wertlos. "Manche Missstände in Heimen wurden dadurch  
schon aufgedeckt. Deshalb kann es nicht darum gehen, populistisch mehr...
 
  
- Badische Zeitung: Erdogans Attacken / Man muss ihn ernst nehmen
Kommentar von Thomas Fricker Freiburg (ots) - Erdogan baut an einem rigiden Regime. Seine  
Attacke unmittelbar vor dem Papstbesuch zeigt, wie rücksichtslos   
Erdogan dabei  vorgeht. Franziskus blieb nur übrig, neutrale Miene  
zum bösen Spiel zu machen. Er kann schlecht mit Erdogan in ein  
Streitgespräch eintreten. Die EU schon. Im Interesse einer offenen  
demokratischen Kultur sollte sie es tun. http://mehr.bz/khsts276 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Zeitung 
Schlussredaktion Badische Zeitung 
Telefon: 0761/496-0 
redaktion@badische-zeitung.de mehr...
 
  
- Badische Neueste Nachrichten: Auf der Flucht - Kommentar von RUDI WAIS Karlsruhe (ots) - Jenseits der rein materiellen Hilfe, die Bund  
und Länder jetzt für die nächsten beiden Jahre geregelt haben, ist  
der Anstieg der Flüchtlingszahlen aber auch eine gesellschaftliche  
Herausforderung. Viele Menschen aus dem Irak, aus Syrien oder Somalia 
werden selbst dann über Jahre unter uns leben, wenn ihre Asylanträge  
nicht anerkennt werden, weil sie nicht in ihre Heimatländer zurück  
können, so lange dort Krieg herrscht. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Neueste Nachrichten 
Klaus Gaßner 
Telefon: +49 (0721) 789-0 
redaktion.leitung@bnn.de mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Fernseh-Studie: Die Eltern sind gefragt von Katia Meyer-Tien Regensburg (ots) - Wer einmal in den Zombieschocker "The Walking  
Dead" hineingeschaltet hat, der muss entsetzt sein, dass es Kinder  
unter zwölf Jahren gibt, die auch nur den Namen der Sendung kennen.  
Wer aber selbst Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren hat oder sich  
noch ein wenig an seine eigene Kindheit erinnert, der weiß: Nie  
wieder ist der Gruppendruck größer als in jener Zeit des  
Fast-Erwachsenwerdens. Da braucht es nur ein, zwei Freunde, die die  
Serie cool finden, und man muss sie auch gesehen haben. Und das ist  
heute so mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |