Thüringische Landeszeitung: System aus den Fugen / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Welternährungsgipfel
Geschrieben am 22-11-2014 |   
 
 Weimar (ots) - Bis zum nächsten Welternährungsgipfel dürfen nicht  
wieder 22 Jahre vergehen. Dafür ist das Thema zu wichtig.  
40 Prozent aller Menschen auf dem Planeten hungern oder sind  
mangelernährt. Und der verabschiedete Aktionsplan reicht nicht aus,  
um dieses skandalöse Problem zu lösen. Auch über die reichen Länder  
des Nordens muss mehr geredet werden. 500 Millionen Menschen sind  
bereits fettleibig oder über alle Maße übergewichtig. Nicht nur in  
den USA oder Europa ersticken die Menschen an Fett, Zucker und Salz - 
und werden somit zu einer Last für die Gesellschaft. Und es scheint,  
als ob das System weiter aus den Fugen gerät. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Thüringische Landeszeitung 
Chef vom Dienst 
Norbert Block 
Telefon: 03643 206 420 
Fax: 03643 206 422 
cvd@tlz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  555900
  
weitere Artikel: 
- Thüringische Landeszeitung: Schlechte Verlierer - Kritik an AfD-Geschäften ist Heuchelei / Leitartikel von Florian Girwert zum Goldhandel der AfD Weimar (ots) - Von der Alternative für Deutschland mag man halten, 
was man will - am Freitag hat die Partei gewiss Oberwasser bekommen.  
Nachdem der Goldhandel der Partei nun höchst offiziell durch die  
Bundestagsverwaltung für legal befunden wurde, darf man sich bei der  
jungen Partei durch die damit verbundene staatliche Förderung über  
Gesamteinnahmen in Millionenhöhe freuen - die nächsten Wahlkämpfe  
dürften also gesichert sein. 
 
   Dass gleich im Anschluss an die Bestätigung der Rechtmäßigkeit  
ausgerechnet der Bundestagspräsident mehr...
 
  
- NOZ: Interview mit Thomas Oppermann, SPD-Fraktionschef Osnabrück (ots) - SPD-Fraktionschef warnt Grüne vor Beschlüssen  
aus dem "Wolkenkuckucksheim" 
 
   Oppermann rät Bundesdelegiertenkonferenz zu "viel Realismus" -  
"Reformen müssen umsetzbar sein" Osnabrück.- SPD-Fraktionschef Thomas 
Oppermann hat die Grünen vor Beschlüssen aus dem "Wolkenkuckucksheim" 
bei ihrer Bundesdelegiertenkonferenz gewarnt. In einem Interview mit  
der " Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) wünschte Oppermann den  
Grünen "viel Realismus" bei ihren aktuellen Beratungen zu Themen wie  
Freiheit und Selbstbestimmung. Die mehr...
 
  
- NOZ: Gespräch mit Lorenz Caffier, Vorsitzender des Verteidigungsausschusses des Bundesrates Osnabrück (ots) - Caffier weist Kritik an Ausrüstung der  
Bundeswehr zurück 
 
   Osnabrück.- Anlässlich der Jahrestagung der Parlamentarischen  
Versammlung der Nato an diesem Wochenende hat der deutsche  
Delegationsleiter des Bundesrates, Lorenz Caffier, Kritik an der  
Ausrüstung der Bundeswehr zurückgewiesen. In einem Gespräch mit der  
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte der CDU-Politiker und  
Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundesrates, "durch  
meine Truppenbesuche im In- und Ausland kenne ich Licht und Schatten  mehr...
 
  
- WAZ: Kraft bleibt bei Nein zum Fracking Essen (ots) - NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat  
ihr klares Nein zum Fracking bekräftigt. "Ich bleibe bei dem, was ich 
immer gesagt habe: Solange ich in Nordrhein-Westfalen  
Ministerpräsidentin bin, wird es hier kein Fracking für die  
unkonventionelle Erdgasförderung geben", sagte sie der Westdeutschen  
Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). 
 
   Sie werde den von der Bundesregierung angekündigten Gesetzentwurf, 
der das Freipressen von Gas aus tiefen Gesteinsschichten unter  
Auflagen ermöglichen soll, genau prüfen und mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Grünen-Fraktionschef Priggen denkt an Schwarz-Grün Köln (ots) - Köln. Die Grünen öffnen sich zunehmend einer  
Koalition mit der CDU auf Bundesebene. Reiner Priggen, Fraktionschef  
in Düsseldorf, sagte dem  "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe)  
mit Blick auf die Bundestagswahl vor einem Jahr: "Ich aber finde,  
wenn die SPD in sechs großen Koalitionen ist, muss man sich doch  
wirklich die Frage gefallen lassen, warum wir in Berlin nicht mit  
dieser Merkel-CDU eine schwarz-grüne Regierung hätten wagen sollen".  
Kritik übte Priggen an der Festlegung auf Rot-Grün. Am Freitag  
starteten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |